Webinar: 15. Dezember 2021: IEC 62443 verstehen und Security-Funktionen umsetzen

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Fortinet veranstaltet am 15. Dezember 2021 im Rahmen der Expert’s View ein kostenloses Webinar zum Thema „IEC 62443 verstehen und Security-Funktionen richtig umsetzen“.

Die IEC 62443 ist der weltweite Standard für die Sicherheit von OT-Umgebungen, die Organisationen dabei helfen soll, das Ausfallrisiko und die Gefährdung von OT-Netzwerken durch Cyber-Bedrohungen zu verringern. Der Standard verlangt, dass Sicherheitsexperten nicht nur die Hardware ihrer Organisation und ihre Interaktionen verstehen, sondern auch wissen, wie man eine Bedrohung erkennt, wie man sie meldet und wie man darauf reagiert und sich erholt.

Anzeige

Fortinet IEC 62443 Webinar am 15. Dezember 2021 ab 15:00 Uhr

Im Rahmen des Expert’s View werden Heiko Adamczyk, ein IEC 62443 Experte vom TÜV Süd und Daniel Buhmann, OT Systems Engineer bei Fortinet über die Herausforderungen bei der Anwendung der IEC 62443 sprechen. Dabei wird insbesondere auf die technischen Anforderungen von Security-Funktionen im Standard, deren Umsetzbarkeit in heutigen OT-Umgebungen und kompensierenden Schutzmaßnahmen eingegangen.

Mehr bei Fortinet.com

 


Über Fortinet

Fortinet (NASDAQ: FTNT) schützt die wertvollsten Ressourcen einiger der größten Unternehmen, Service Provider und Behörden weltweit. Wir bieten unseren Kunden vollständige Transparenz und Kontrolle über die sich ausweitende Angriffsfläche sowie die Möglichkeit, heute und in Zukunft immer höhere Leistungsanforderungen zu erfüllen. Nur die Fortinet Security Fabric-Plattform kann die kritischsten Sicherheitsherausforderungen bewältigen und Daten in der gesamten digitalen Infrastruktur schützen, ob in Netzwerk-, Anwendungs-, Multi-Cloud- oder Edge-Umgebungen. Fortinet ist Nummer 1 was die am häufigsten ausgelieferten Security Appliances angeht. Mehr als 455.000 Kunden vertrauen Fortinet den Schutz ihrer Marke an. Das Fortinet Network Security Expert (NSE) Institute ist sowohl ein Technologieunternehmen als auch ein Trainingsunternehmen und verfügt über eines der größten und umfangreichsten Cyber-Security-Schulungsprogramme der Branche. Weitere Informationen dazu auf www.fortinet.de, im Fortinet Blog oder bei FortiGuard Labs.


 

Passende Artikel zum Thema

Hacker verschlüsselt 12.000 Patientendaten

Bereits vor vielen Wochen gab es einen Hackerangriff auf das MVZ Herz-Lungen-Praxis Hamburg-Bergedorf, eine Tochter, welches das Praxisinformationssystem der LungenClinic Grosshansdorf ➡ Weiterlesen

Programmierer knackt Akira-Ransomware!

Die Akira-Ransomware hat weltweit zahlreiche Unternehmen angegriffen, ihre Daten verschlüsselt und viel Lösegeld erpresst. Nun hat ein indonesischer Programmierer ein ➡ Weiterlesen

60 Pensionskassen von Hack betroffen

Ein technischer Partner des Unternehmens Swiss Life erlitt vor kurzen einen Hackerangriff. Dadurch waren laut Watson.ch weitere 60 schweizerische Pensionskassen ➡ Weiterlesen

Malware-as-a-Service: Für die meisten Angriffe verantwortlich

Über die Hälfe aller Cyberangriffe in 2024 gingen auf Malware-as-a-Service (MaaS) zurück, so die Ergebnisse eines aktuellen Threat Reports. In ➡ Weiterlesen

DeceptiveDevelopment: Angriff auf Softwareentwickler

Mit der Kampagne "DeceptiveDevelopment" greifen Cyberkriminelle gezielt Softwareentwickler an, die auf Jobsuche sind. Zusammen mit einen Test zum Nachweis ihrer ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohungen werden schneller und verheerender

2024 haben Cyberbedrohungen nicht nur zugenommen, sie sind auch komplexer geworden und ihre Auswirkungen deutlich schlimmer, so aktuelle Report Ergebnisse. ➡ Weiterlesen

E-Mail-Angriffe sprunghaft angestiegen

Weltweit sind Unternehmen mit zunehmend gefährlichen Cyberbedrohungen konfrontiert. Die Angriffe sind im letzten Jahr um 21 Prozent gestiegen. Vor allem ➡ Weiterlesen

Negativrekord: Ransomware-Spitze im Februar

Der vergangene Februar 2025 war laut Experten der Bitdefender Labs ein Monat mit Negativrekord. So stiegen die Ransomware-Angriffe gegenüber Februar ➡ Weiterlesen