Webinar: 15. Dezember 2021: IEC 62443 verstehen und Security-Funktionen umsetzen

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Fortinet veranstaltet am 15. Dezember 2021 im Rahmen der Expert’s View ein kostenloses Webinar zum Thema “IEC 62443 verstehen und Security-Funktionen richtig umsetzen”.

Die IEC 62443 ist der weltweite Standard für die Sicherheit von OT-Umgebungen, die Organisationen dabei helfen soll, das Ausfallrisiko und die Gefährdung von OT-Netzwerken durch Cyber-Bedrohungen zu verringern. Der Standard verlangt, dass Sicherheitsexperten nicht nur die Hardware ihrer Organisation und ihre Interaktionen verstehen, sondern auch wissen, wie man eine Bedrohung erkennt, wie man sie meldet und wie man darauf reagiert und sich erholt.

Anzeige

Fortinet IEC 62443 Webinar am 15. Dezember 2021 ab 15:00 Uhr

Im Rahmen des Expert’s View werden Heiko Adamczyk, ein IEC 62443 Experte vom TÜV Süd und Daniel Buhmann, OT Systems Engineer bei Fortinet über die Herausforderungen bei der Anwendung der IEC 62443 sprechen. Dabei wird insbesondere auf die technischen Anforderungen von Security-Funktionen im Standard, deren Umsetzbarkeit in heutigen OT-Umgebungen und kompensierenden Schutzmaßnahmen eingegangen.

Mehr bei Fortinet.com

 


Über Fortinet

Fortinet (NASDAQ: FTNT) schützt die wertvollsten Ressourcen einiger der größten Unternehmen, Service Provider und Behörden weltweit. Wir bieten unseren Kunden vollständige Transparenz und Kontrolle über die sich ausweitende Angriffsfläche sowie die Möglichkeit, heute und in Zukunft immer höhere Leistungsanforderungen zu erfüllen. Nur die Fortinet Security Fabric-Plattform kann die kritischsten Sicherheitsherausforderungen bewältigen und Daten in der gesamten digitalen Infrastruktur schützen, ob in Netzwerk-, Anwendungs-, Multi-Cloud- oder Edge-Umgebungen. Fortinet ist Nummer 1 was die am häufigsten ausgelieferten Security Appliances angeht. Mehr als 455.000 Kunden vertrauen Fortinet den Schutz ihrer Marke an. Das Fortinet Network Security Expert (NSE) Institute ist sowohl ein Technologieunternehmen als auch ein Trainingsunternehmen und verfügt über eines der größten und umfangreichsten Cyber-Security-Schulungsprogramme der Branche. Weitere Informationen dazu auf www.fortinet.de, im Fortinet Blog oder bei FortiGuard Labs.


 

Passende Artikel zum Thema

Legale OneDrive- und Dropbox-Links für Angriffe

Legitime Dienste wie OneDrive und Dropbox werden für betrügerische E-Mails missbraucht. Hacker nutzen kostenlose Spaces und verschicken harmlose Freigabelinks mit ➡ Weiterlesen

Schwachstellen in Netgear Nighthawk RAX30-Routern

Eine Verknüpfung von fünf Schwachstellen in Netgear Nighthawk RAX30-Routern erlaubt Angreifern die Überwachung und Manipulation des Internetverkehrs sowie die Übernahme ➡ Weiterlesen

Regulierung von KI-Software

Weltweit gibt es Bestrebungen, einen rechtlichen Rahmen für künstliche Intelligenz abzustecken. Es gab Anhörungen vor dem US-Kongress, bei denen sich ➡ Weiterlesen

Altbekannte Schwachstellen bleiben unbeachtet

Anfang dieser Woche gab die CISA bekannt, dass sie neue Linux-Schwachstellen in ihren Katalog aufgenommen hat, mit der Warnung, dass ➡ Weiterlesen

ChatGPT Fake-Apps: Teure Abos gegen null Funktionen

Ein Sophos-Report deckt die Abzocke durch kostspielige ChatGPT-Nachahmungen auf: Die Betrugs-Apps florieren weiterhin aufgrund von Lücken in den App-Store-Richtlinien vom ➡ Weiterlesen

Erste XDR-Lösung für ChromeOS in Unternehmen

CrowdStrike Falcon Insight XDR hilft Kunden, ihre ChromeOS-Geräteflotte zu verwalten und sich einen Überblick zu verschaffen, ohne dass eine Mobile ➡ Weiterlesen

Cloud-native Sicherheit

Da die Cloud-Infrastruktur immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist ihre Absicherung zu einem zentralen Thema in den Behörden geworden. Daher ➡ Weiterlesen

Cyberspionage: Fileless Malware DownEX entdeckt

Die Experten der Bitdefender Labs haben eine neue Malware-Familie entdeckt. Die anspruchsvolle und sehr gezielt ausgespielte Attacke unter dem Namen ➡ Weiterlesen