Webinar 08.07.21: Sicherheitsprozesse und Bedrohungsanalysen

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

McAfee lädt ein zum kostenlosen EMEA Live-Webinar: „So unterstützen Sie Sicherheitsprozesse mit Bedrohungsanalysen, um Angreifern einen Schritt voraus zu bleiben“ am Donnerstag, den 08.07.2021 ab 14:00 Uhr.

Jede Woche scheint es eine neue schwerwiegende Kompromittierung in die Schlagzeilen zu schaffen. Bei den Angreifern kann es sich dabei um staatlich unterstützte Gruppen handeln, die über umfangreiche Ressourcen verfügen und neue Ransomware-Varianten einsetzen.

Anzeige

Webinar am 08.07.21 zu Bedrohungsanalysen

Ist ihr Unternehmen auf diese Art hochentwickelter hartnäckiger Bedrohungen vorbereitet? Und was noch viel wichtiger ist: Welchen Weg werden diese einschlagen? Wir sind der Meinung, dass der Erfolg Ihres Cyber-Sicherheitsprogramms entscheidend davon abhängt, wie Ihr Unternehmen Bedrohungsanalysen nutzt.

Nehmen Sie daher an einer Diskussion über die Nutzung proaktiver Maßnahmen zur Bedrohungsanalyse teil, und erfahren Sie, wie Sie Angreifer identifizieren, die Erkennung verbessern und die Reaktion beschleunigen können.

Anzeige

In diesem Live-Webinar werden die folgenden Schritte für eine erfolgreiche Bedrohungsanalyse vorgestellt:

  • Verbesserung und Anpassung der Schutzmaßnahmen
  • Verbesserung des SOC und schnellere Reaktion
  • Verbesserung des Bedrohungsanalyseprogramms und Entwicklung einer strategischen Partnerschaft

Wir zeigen Ihnen außerdem, wie McAfee Ihre Bedrohungsanalysefunktionen mit Lösungen verbessern kann, die individuell auf Ihre folgenden Bedürfnisse abgestimmt sind:

  • SOC-Technologien
  • SOC-Reifegrad und -Strategie
  • Budget

Wenn Sie nicht wissen, ob Sie am Live-Webinar teilnehmen können, sollten Sie sich trotzdem registrieren. Sie erhalten dann die Aufzeichnung, die Sie sich in Ruhe ansehen können.

Mehr bei McAfee.com

 


Über McAfee

McAfee Corp. (Nasdaq: MCFE) ist eines der weltweit führenden Cyber-Sicherheitsunternehmen, mit Lösungen vom Endgerät bis hin zur Cloud. Inspiriert durch die Stärke enger Zusammenarbeit entwickelt McAfee Lösungen, um eine sicherere Welt für Geschäfts- sowie Privatkunden zu schaffen.


 

Passende Artikel zum Thema

Bußgelder wegen Verstößen gegen die DSGVO

US-amerikanische Unternehmen und Institutionen sind weltweit am häufigsten Opfer von Cybersecurity-Angriffen, gefolgt von Deutschland und Großbritannien. Zu diesem Ergebnis kommt ➡ Weiterlesen

DeepSeek: Kriminelle verbreiten damit Malware

Experten zufolge, schafft die rapide Verbreitung generativer KI-Anwendungen neue Möglichkeiten für Cyberkriminelle. Auch der neue AI Chatbot DeepSeek ist schon ➡ Weiterlesen

Cyber-Attacken via Powershell, Exploits und PyInstaller

Eine Bedrohungsanalyse von G DATA CyberDefense zeigt, dass Ransomware weiterhin eine große Gefahr bleibt. Gleichzeitig nutzen Cyberkriminelle verstärkt Powershell und ➡ Weiterlesen

Darknet: Über 2 Millionen Bankkarten geleakt

Experten schätzen, dass in den letzten beiden Jahren Daten von 2,3 Millionen Bankkarten im Darknet veröffenlicht wurden. Weitere Analysen zeigen, ➡ Weiterlesen

Die Bedrohungslandschaft für Betriebstechnologien (OT) wächst

Die OT-Bedrohungslandschaft wächst: Schwachstellen in der Versorgungskette, veraltete Infrastruktur, Schwierigkeiten bei der Installation von Patches und Lücken bei der Reaktion ➡ Weiterlesen

ToddyCat nutzt Schwachstelle in ESET-Produkten

Das Sicherheitsteam von Kaspersky SecureList hat berichtet, dass die APT-Gruppe ToddyCat aktuell eine Schwachstelle in ESET-Produkten gezielt ausnutzt. Konkret handelt ➡ Weiterlesen

Hacker stiehlt Daten bei Europcar

Der Mietwagen und Carsharing-Dienstleister Europcar wurde wohl Opfer eines schwerwiegenden Cyberangriffs und erlitt einen Datendiebstahl laut Hacker von 37 GByte ➡ Weiterlesen

Phishing: 200.000 E-Mails die Microsoft, McAfee und Adobe nachahmen

Sicherheitsforscher haben 200.000 Phishing-E-Mails entdeckt, die URL-Informationen zur Verschleierung von Phishing-Links missbrauchten. Der Betrug wurde erstmals am 21. Januar 2025 ➡ Weiterlesen