Videokonferenzlösung mit automatischer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Anzeige

Beitrag teilen

Digitale Souveränität und höchster Datenschutz mit OpenTalk. Heinlein Support zeigt neue sichere Videokonferenzlösung mit automatischer Moderation großer Teilnehmerzahlen oder Unterstützung von Nutzergruppen.

Die Heinlein Support GmbH, Linux- und IT-Spezialist aus Berlin, bringen die innovative Videokonferenzlösung OpenTalk. Das neue Produkt bietet sichere Videokonferenzen für alle Nutzer:innen, die Wert auf Skalierbarkeit, digitale Souveränität und Datenschutz legen.

Anzeige

Leicht skalierbar für Behörden oder Schulen

Dank zahlreicher innovativer Funktionen wie eine automatische Moderation großer Teilnehmerzahlen, eine Unterstützung von Nutzergruppen oder private Untergespräche während laufender Konferenzen, ist OpenTalk für politische Debatten oder den Einsatz in Schulen besonders gut geeignet. Die Lösung ist hochskalierbar und unterstützt auch sechsstellige Nutzerzahlen oder eine hohe Anzahl paralleler Konferenzen.

Hoher Datenschutz dank automatischer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Da OpenTalk On-Prem in eigenen oder den deutschen Rechenzentren von Heinlein gehostet werden kann, erfüllt es anders als US-Cloudlösungen höchste Datenschutzanforderungen. Auch sonst unterliegt OpenTalk einer konsequenten Sicherheitsarchitektur: Es wurde in der für ihre Sicherheit besonders bekannten Programmiersprache „Rust“ entwickelt, unterstützt 2-Faktor-Authentifizierungen und bietet konsequente Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.

Anzeige

Die Lösung lässt sich dank funktionaler Schnittstellen ganz einfach in bestehende Systeme integrieren. So lassen sich zum Beispiel Lernplattformen einbinden oder Streaming-Dienste andocken, um Podiumsdiskussionen oder Plenardebatten an einen beliebig großen außenstehenden Zuschauerkreis zu übertragen. OpenTalk wird derzeit bei ersten großen Projektpartnern aus dem öffentlichen Sektor umgesetzt und steht im ersten Quartal 2022 für Unternehmen und öffentliche Träger bereit.

Videokonferenzlösung für Behörden und Schulen Opentalk (Bild: Opentalk).

OpenTalk für Videokonferenzen in der Politik, Unternehmen und Schulen

„Heinlein Support steht seit 30 Jahren für freie und sichere Kommunikation“, sagt Peer Heinlein, Gründer und Geschäftsführer der Heinlein Support GmbH. „Schon mit unserem sicheren, datenschützenden E-Mail-Anbieter mailbox.org haben wir Maßstäbe gesetzt. Jetzt werden wir mit OpenTalk digital souveräne Videokonferenzen für Politik, Unternehmen und Schulen realisieren. OpenTalk wird genau das bieten, was US-Cloudanbieter nicht bieten können.“

Deutschlandweit setzen bereits zahlreiche, namhafte große und kleine Unternehmen, Behörden und Provider aus allen Branchen auf die Kommunikationslösungen von Heinlein Support. So hat sich etwa erst kürzlich die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) dazu entschieden, mailbox.org den Betrieb der dienstlichen E-Mail-Postfächer für Lehrkräfte anzuvertrauen. Auch zählen unter anderem der Freistaat Thüringen oder der Landtag Mecklenburg-Vorpommern zu den Kunden.

Mehr bei Opentalk.eu

 


Über OpenTalk

OpenTalk ist die sichere Videokonferenz für alle, die Wert auf Skalierbarkeit, Datenschutz und digitale Souveränität legen. Daher kann OpenTalk sowohl selbst betrieben als auch im deutschen Rechenzentrum von Heinlein Support gehosted werden. OpenTalk lässt sich als autarke Einzellösung ebenso gut betreiben, wie als integrierter Bestandteil in vorhandenen Plattformen. Klare Schnittstellen ermöglichen eine nahtlose Integration. Aussehen, Verhalten und Funktionen können systemweit oder individuell festgelegt werden.


 

Passende Artikel zum Thema

Teamdrive mit neuer Version

Die neue Version 5 der Cloud-Applikation TeamDrive steht zum Download bereit. TeamDrive 5 wartet laut Hersteller mit über 50 neuen ➡ Weiterlesen

Report: IT-Führungskräfte halten XDR für notwendig

Eine neue Studie unterstreicht die Unsicherheit bei XDR-Definition, Implementierung und benötigte Ressourcen. Der Report von ExtraHop zeigt, dass 78 Prozent ➡ Weiterlesen

Gefahrenlage ganzheitlich unter Kontrolle

Zentralisiertes Monitoring und automatisierte Gefahrenabwehr über alle Netzwerksicherheits- und Endpoint-Security-Produkte hinweg: Mit ThreatSync bietet WatchGuard ab sofort eine umfassende XDR-Lösung als ➡ Weiterlesen

Password-Management zum Schutz von Enterprise-Nutzern

Neue und erweiterte Funktionen für Workforce Password Management: Die Cloud-basierte Enterprise-Lösung für das Passwort-Management erlaubt es Mitarbeitern, ihre Passwörter und ➡ Weiterlesen

Proaktives Incident Response für SaaS

Mit der Einführung von Proactive Incident Response verbessert Varonis die Datensicherheit seiner Kunden. Im Rahmen des SaaS-Angebots überwacht ein Team ➡ Weiterlesen

Spray-and-Pray-Angriffe gegen ManageEngine-IT-Tools

Mit einer opportunistischen Attacke greifen Cyberkriminelle seit Januar 2023 weltweit Implementierungen der ManageEngine-Softwarelösungen der Zoho Corporation an. Durch automatisierte Scans ➡ Weiterlesen

Emotet übernimmt Microsoft OneNote-Anhänge

Emotet geht wieder neue Wege und infiziert Microsoft OneNote-Dokumente. Das in Unternehmen beliebte digitale Notizbuch ist für viele Anwender somit ➡ Weiterlesen

Phishing-Attacken erreichen Allzeithoch

Mehr als 30 Prozent der Unternehmen und Privatanwender waren in jedem Quartal von 2022 mobilen Phishing-Angriffen ausgesetzt. Stark regulierte Branchen ➡ Weiterlesen