Überarbeitete Neurons-Plattform schafft mehr Überblick

Überarbeitete Neurons-Plattform schafft mehr Überblick

Beitrag teilen

Ivanti, der Anbieter der Automatisierungsplattform Ivanti Neurons, die IT-Assets von der Cloud bis zum Edge erkennt, verwaltet, sichert und wartet, stellt Ivanti Neurons for Digital Experience vor. Damit können IT-Teams die digitale Mitarbeitererfahrung (DEX) besser verstehen, messen und optimieren.

Mit dieser Neuerung setzt Ivanti seine Mission fort, den Everywhere Workplace zu ermöglichen und zu sichern, indem es IT Service Management (ITSM), Unified Endpoint Management (UEM) und Cybersicherheit kombiniert. So erhalten IT-Teams einen 360-Grad-Blick auf ihre gesamte IT-Landschaft. Ivanti Neurons for Digital Experience misst und optimiert proaktiv die Erfahrungen, die Mitarbeiter mit den Geräten und Anwendungen erleben, auf die sie in ihrem Everywhere Workplace angewiesen sind.

Innovationen im Überblick

  • Verwertbare Erkenntnisse in Echtzeit: Aggregieren und Überwachen von Nutzungs-, Leistungs- und Sicherheitsdaten von allen Geräten und Anwendungen der Mitarbeiter.
  • Stimmung der Mitarbeiter verstehen: Erfassung der kontextbezogenen Stimmung durch Automatisierungsbots, um die Erfahrung der Mitarbeiter mit den Technologien zu verstehen.
  • Experience verfolgen und optimieren: Messen, bewerten und optimieren der digitalen Mitarbeitererfahrung, um die Experience kontinuierlich zu verfolgen und mögliche Produktivitätseinbußen vorherzusagen.
  • Probleme verhindern, bevor diese entstehen: Potenzielle IT- und Sicherheitsprobleme erkennen und Empfehlungen für Maßnahmen zur Behebung und Verbesserung der digitalen Mitarbeitererfahrung geben.

Wie entscheidend die Mitarbeitererfahrung ist, bestätigt eine aktuelle Studie von Ivanti. Denn augenblicklich sind 47 % der deutschen Mitarbeiter von den digitalen Tools, die ihr Unternehmen bereitstellt, frustriert. Und gut ein Viertel aller Mitarbeiter (24%) ist aktuell auf dem Weg, ihren Arbeitgeber zu wechseln, weil es an geeigneter Technologie fehlt. Ivanti Neurons for Digital Experience stattet IT-Teams mit kontextbezogenen Erkenntnissen und intelligenter Automatisierung aus, um Probleme und Schwachstellen proaktiv zu erkennen und zu beheben. So lassen sich bessere digitale Mitarbeitererfahrungen und Geschäftsergebnisse erzielen.

Umgebungsorientierte Oberflächen

„Jetzt, im ‚Zeitalter des Mitarbeiters‘ müssen Unternehmen und IT-Teams eine umgebungsorientierte und kontextbezogene digitale Erfahrung für die wachsende hybride Belegschaft bereitstellen“, sagt Nayaki Nayyar, President und Chief Product Officer bei Ivanti. „Mit der Ivanti Neurons Plattform ermöglichen wir es Unternehmen, das Mitarbeitererlebnis zu quantifizieren und zu optimieren. Unsere autonome Plattform sorgt für ein nahtloses Mitarbeitererlebnis über alle Geräte hinweg und bietet Unternehmen unvergleichliche Möglichkeiten.”

Mehr bei Ivanti.com

 


Über Ivanti

Die Stärke der Unified IT. Ivanti verbindet die IT mit dem Sicherheitsbetrieb im Unternehmen, um den digitalen Arbeitsplatz besser zu steuern und abzusichern. Auf PCs, mobilen Geräten, virtualisierten Infrastrukturen oder im Rechenzentrum identifizieren wir IT-Assets – ganz gleich, ob sie sich On-Premise oder in der Cloud verbergen. Ivanti verbessert die Bereitstellung des IT-Services und senkt Risiken im Unternehmen auf Basis von Fachwissen und automatisierten Abläufen. Durch den Einsatz moderner Technologien im Lager und über die gesamte Supply Chain hinweg hilft Ivanti dabei, die Lieferfähigkeit von Firmen zu verbessern – und das, ohne eine Änderung der Backend-Systeme.


 

Passende Artikel zum Thema

Kaspersky wirkt bei INTERPOL Operation mit

Im Rahmen der Operation „Africa Cyber Surge II“ unterstützte Kaspersky INTERPOL mit der Bereitstellung von Threat-Intelligence-Daten. Dadurch konnten die Ermittler, ➡ Weiterlesen

Microsoft: 38 TByte Daten versehentlich offengelegt

Der Security Anbieter Wiz hat beim stöbern im KI-GitHub-Repository von Microsoft 38 TByte an Daten gefunden samt 30.000 internen Teams-Nachrichten. ➡ Weiterlesen

Daten vor Double Extortion Ransomware schützen

Double-Extortion-Angriffe nehmen zu: Bei der Attacke werden nicht nur die Daten verschlüsselt und ein Lösegeld erpresst, sondern auch noch Daten ➡ Weiterlesen

Mit generativer KI Schwachstellen schneller beheben

KI-gestützte Wiederherstellung hilft Security-Teams, Warnungen über Schwachstellen schneller zu verarbeiten und vereinfacht ihre Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams. Aqua Security, der Pionier ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Ransomware: Noch erfolgreicher durch KI

Kriminelle nutzen mittlerweile KI, um ihre Ransomware-Angriffe noch effizienter zu machen. Betrachtet man die neuesten Entwicklungen, ist keine Entwarnung in ➡ Weiterlesen

BKA Cybercrime Report 2022: Schäden von 200 Mrd. Euro 

Das vor kurzem veröffentlichte Bundeslagebild Cybercrime 2022 des BKA zeigt wieder teils erschütternde Fakten. Zwar waren die registrierten Fälle rückläufig, ➡ Weiterlesen

Datenwiederherstellung gegen Ransomware

Ransomware, die es auf Privatpersonen, Unternehmen und Regierungen gleichermaßen abgesehen hat, ist zu einer der größten Bedrohungen der IT-Sicherheit geworden. ➡ Weiterlesen