Tresorit lanciert E-Mail-Verschlüsselungs-Tool für Unternehmen

Tresorit lanciert E-Mail-Verschlüsselungs-Tool für Unternehmen

Beitrag teilen

Der Spezialist für Ende-zu-Ende-verschlüsselte Datei-Synchronisation Tresorit lanciert ein neues E-Mail-Verschlüsselungs-Tool für Unternehmen. Das neue Tool arbeitet als Built-in-Modul mit gängigen E-Mail-Services zusammen. Im ersten Schritt ist die Lösung für Microsoft Office Desktop verfügbar. 

Tresorit, der schweizerisch-ungarische Spezialist für Ende-zu-Ende-verschlüsselte („e2ee“) Cloud-Kollaboration, weitet seine ultrasichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auf E-Mails und E-Mail-Anhänge aus. Damit sind Unternehmen besser in der Lage, ihre vertraulichen Daten zu schützen und Datenschutzanforderungen zu erfüllen.

Anzeige

Sicherer E-Mails mit nur einem Klick

Das E-Mail-Verschlüsselungs-Tool von Tresorit ermöglicht den einfachen Versand sicherer E-Mails mit nur einem Klick und bietet erweiterte Kontrolle über die gesendeten Daten (zum Beispiel: Zugriffserlaubnis widerrufen, Anzahl der Downloads begrenzen). Lediglich der Absender muss hierzu über ein Tresorit-Konto verfügen. Somit können Anwender nicht nur ihre gesamte ausgehende E-Mail-Korrespondenz absichern, sondern auch die eingehende: Antworten werden ebenfalls standardmäßig verschlüsselt.

Der Ende-zu-Ende-verschlüsselte Workspace

„Unser Ziel besteht darin, Cloud-Kollaboration mithilfe der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sowohl sicher als auch benutzerfreundlich zu gestalten und so unsere Anwender dabei zu unterstützen, ihre digitalen Wertsachen zu schützen“, so Istvan Lam, CEO und Mitgründer von Tresorit. „Nun wenden wir unsere zehnjährige Expertise im Bereich Cloud-Verschlüsselung auch auf die E-Mail-Kommunikation an: Unser E-Mail-Service ist der nächste große Schritt auf unserem Weg, einen sicheren, Ende-zu-Ende-verschlüsselten Workspace für Unternehmen aller Größenordnungen zu schaffen.“ Er ergänzt: „Im vergangenen Jahr haben wir unseren Fokus auf Enterprise-Kunden gelegt und dabei erkannt, dass 90 Prozent von ihnen Tresorit dazu verwenden, Daten mit Kunden, Partnern und Auditoren außerhalb des Unternehmens zu teilen. Unser neuer E-Mail-Verschlüsselungsdienst soll diesem Bedarf Rechnung tragen.“
Sicherheit und leichte Bedienbarkeit

Strenge Datenschutzvorschriften leichter einhalten

Tresorit lanciert ein neues E-Mail-Verschlüsselungs-Tool für Unternehmen (Bild: Tresorit).

Tresorit erfreut sich besonderer Beliebtheit in Bereichen, in denen strenge Datenschutzvorschriften eingehalten werden müssen, wie im Kontext von Rechts- und Finanzdienstleistungen, Forschung und Entwicklung, Personalabteilungen oder in der IT. Bereits zum zweiten Mal wurde Tresorit im „Gartner® Peer Insights™“-Report als „Customers‘ Choice“ ausgezeichnet, in dem Kundenberichte die Qualität von dessen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sowie die Einfachheit von Bereitstellung und Nutzung hervorheben.

Das E-Mail-Verschlüsselungs-Tool bietet im Vergleich zu Legacy-E-Mail-Sicherheitslösungen sowohl eine höhere Benutzerfreundlichkeit als auch Sicherheit. Als Built-in-Modul arbeitet sie mit gängigen E-Mail-Services zusammen. Im ersten Schritt ist die Lösung für Microsoft Office Desktop verfügbar. Weitere Plattformen (Gmail, Microsoft 365 und weitere) werden im Rahmen zukünftiger Releases folgen.

Mehr bei Tresorit.com

 


Über Tresorit

Tresorit ist eine Ende-zu-Ende-verschlüsselte Produktivitätslösung für ultrasichere Zusammenarbeit. Dazu bietet die Lösung Funktionen für die sichere Verwaltung, Aufbewahrung, Synchronisation und Übertragung von Daten. Mehr 10.000 Unternehmen nutzen Tresorit, um vertrauliche Daten zu schützen und Informationen sicher auszutauschen. Hauptanteilseigner des Unternehmens ist seit Juli 2021 die Schweizer Post.


 

Passende Artikel zum Thema

Cloud SIEM für Echtzeit-Bedrohungserkennung 

Modernes Cloud SIEM soll für Echtzeit-Bedrohungserkennung und ein effizientes Monitoring sorgen. Das Cloud SIEM von Datadog setzt auf moderne Architekturen und ➡ Weiterlesen

Zero-Standing-Privileges: Mythos und Wahrheit unterscheiden

Was kann das Zero-Standing-Privileges (ZSP)-Prinzip und was ist Mythos? ZSP ist eine wichtige Komponente in der Identitätssicherheit. Seine Möglichkeiten werden ➡ Weiterlesen

Deepnude AI Image Generator als Köder

Vor kurzem haben Cybersicherheitsexperten von Silent Push in einem Blogbeitrag eine neue Angriffstaktik der Bedrohungsgruppe FIN7 vorgestellt. Die Cyberkriminellen nutzen ➡ Weiterlesen

Cybersecurity: Zugriff auf umfangreiche Bedrohungsdaten

Die Erweiterung der Arctic Wolf Security Operations Platform Aurora bietet Unternehmen Zugriff auf die Bedrohungsdaten ihres eigenen großen Security Operation ➡ Weiterlesen

DMARC Manager verbessert E-Mail-Sicherheit

Es gibt einen neuen DMARC Manager: Das fortschrittliche Tool adressiert die komplexen Herausforderungen, mit denen Unternehmen bei der Verwaltung von ➡ Weiterlesen

Cyberattacken: Smartphones vermehrt ein Ziel 

Über 16 Milliarden Mobilgeräten werden weltweit in etwa genutzt. Daher haben sich Smartphones und Tablets zu einer der bevorzugten Zielscheiben ➡ Weiterlesen

Fast 80 Prozent mehr Cyber-Angriffe auf deutsche Unternehmen

Aktuelle Zahlen zeigen einen massiven Anstieg an Cyberangriffen. Laut einer Auswertung von Check Point gab es im Zeitraum Q3 2023 ➡ Weiterlesen

Enterprise Passwort-Manager für Mitarbeiter

Eine neue SaaS-Lösung zur Verwaltung persönlicher Passwörter: WALLIX One Enterprise Vault. Der digitale Passwort-Manager lässt sich komfortabel in die alltägliche ➡ Weiterlesen