News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Neues SD-WAN Gateway mit BSI-Sicherheitszertifikat
Neues SD-WAN Gateway mit BSI-Sicherheitszertifikat Bild: depositphtos

Das neue SD-WAN Gateway LANCOM 1930EF hat vom BSI das Sicherheitszertifikat gemäß „BSZ“-Zertifizierungsverfahren erhalten. Damit erhalten Unternehmen für ihre Standortvernetzung mittelgroßer und großer Unternehmen ein ausgezeichnetes Gerät. Der deutsche Netzwerkinfrastruktur- und Security-Ausrüster LANCOM Systems hat ein Sicherheitszertifikat gemäß „BSZ“-Zertifizierungsverfahren für sein SD-WAN Gateway LANCOM 1930EF erhalten. Mit der „Beschleunigten Sicherheitszertifizierung“ (BSZ) adressiert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) unter anderem Hersteller von Netzwerkkomponenten, da diese von herausragender Bedeutung für die Abwehr von IT- und Cybersicherheitsrisiken sind. Zertifiziert wurde das Gateway LANCOM 1930EF mit der Software Version LCOS 10.80.0742…

Mehr lesen

Cyberrisiko: Gefährliche Apps in vernetzten Fahrzeugen
Cyberrisiko: Gefährliche Apps in vernetzten Fahrzeugen Bild: Bing - KI

Mit der zunehmenden Umwandlung von Fahrzeugen in eine Art vernetzte Fortbewegungsmittel ähneln sie zunehmend Smartphones auf Rädern und bergen daher neue Risiken für die Cybersicherheit. Das Herzstück dieses Wandels ist das softwaregesteuerte Fahrzeug – Software Defined Vehicle – SDV. SDVs setzen bei der Planung und Realisierung ihrer Funktionen eher auf Software denn auf Hardware und ermöglichen so kontinuierliche Updates und Verbesserungen der fahrzeuginternen Systeme. Dieser Software-zentrierte Ansatz ermöglicht nicht nur beste Anpassungsmöglichkeiten und Flexibilität, sondern auch die Integration von Apps für Navigation und Unterhaltung sowie fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und sogar…

Mehr lesen

Sichere Vernetzung
Sichere Vernetzung

Distributed Cloud Services vernetzen Anwendungen und APIs sicher über Cloud-, Hybrid- und Edge-Umgebungen hinweg. Damit lassen sich Anwendungs- und Sicherheitsservices einfach auf eine oder mehrere öffentliche Clouds, hybride Bereitstellungen, native Kubernetes-Umgebungen und Edge-Standorte erweitern. F5 Distributed Cloud Services bieten Konnektivität und Sicherheit sowohl auf Netzwerk- als auch Anwendungsebene. Als Overlay über verschiedene Angebote von Cloud-Providern hinweg (inklusive Native-Cloud Services) können F5-Kunden mit Hilfe der Distributed Cloud Services Netzwerk-Betrieb, Performance-Optimierung von Anwendungen, Fehlerbehebung und Transparenz über eine Management-Konsole einfach integrieren. State of Application Strategy Laut dem kürzlich veröffentlichten State of Application…

Mehr lesen

Security 2023: Hybride Arbeitswelt und Connected Cars im Visier
Security 2023: Hybride Arbeitswelt und Connected Cars im Visier

Trend Micro veröffentlicht seine Cybersicherheitsvorhersagen für 2023. Darin prognostiziert das Unternehmen eine Zunahme von Cyberangriffen in den Bereichen Homeoffice, Software Supply Chain und Cloud. Sowie, dass MSPs, die hybride Arbeitswelt und Connected Cars verstärkt im Visier von Cyberangriffen stehen werden. Laut den Sicherheitsforschern von Trend Micro stellen insbesondere VPNs (Virtual Private Networks) ein attraktives Ziel für Cyberkriminelle dar. Denn mit dem Breach einer einzigen Lösung können so gleich mehrere Unternehmensnetzwerke angegriffen werden. Auch Heimgeräte wie Router stehen als leichtes Angriffsopfer im Visier, da sie häufig ungepatcht sind und nicht von…

Mehr lesen