Spam-Welle: Gefälschte Türkei- und Syrien-Spendenaufrufe

Bitdefender_News
Anzeige

Beitrag teilen

Während es weltweit eine große Teilnahme und viele Hilfsaktionen für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien gibt, versuchen Cybergangster mit gefälschten Spendenaufrufen das Geld abzugreifen. So erkennen Privatleute und Unternehmen die Betrüger. 

Wie Bitdefender berichtet, versuchen cyberkriminelle Trittbrettfahrer schnell Kapital aus der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien zu schlagen. Das Antispam Lab hat Scam-Mails entdeckt, in denen eine vermeintliche ukrainische Wohlfahrtsorganisation um Spendenbeiträge bittet.

Anzeige

Gefälschte Spendenaufrufe

🔎 Online-Scam mit betrügerischem Spendenaufruf (Bild: Bitdefender).

Die angebliche Wladimir Foundation verbreitet ihre betrügerischen Spendenaufrufe aktuell in Südkorea (49%), Vietnam (19%), den USA und India (jeweils 7%), Dänemark (3%), Irland (2%) sowie Deutschland und Großbritannien (mit jeweils 1%). Die meisten Mails stammen von IP-Adressen in Pakistan. Die Host-Domain der Wladimir Foundation wurde am 3. Oktober 2022 angelegt und wird von den Anti-Spam- oder Anti-Betrugsfiltern von Bitdefender bereits ausgefiltert.

Die Spam-Welle wird mit Sicherheit nicht nur von diesen Gruppen weitergeführt. Die Experten rechnen damit, dass noch weitere Cyberkriminelle auf die Spam-Welle aufspringen werden.


Mehr bei Bitdefender.com

 


Über Bitdefender

Bitdefender ist ein weltweit führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen und Antivirensoftware und schützt über 500 Millionen Systeme in mehr als 150 Ländern. Seit der Gründung im Jahr 2001 sorgen Innovationen des Unternehmens regelmäßig für ausgezeichnete Sicherheitsprodukte und intelligenten Schutz für Geräte, Netzwerke und Cloud-Dienste von Privatkunden und Unternehmen. Als Zulieferer erster Wahl befindet sich Bitdefender-Technologie in 38 Prozent der weltweit eingesetzten Sicherheitslösungen und genießt Vertrauen und Anerkennung bei Branchenexperten, Herstellern und Kunden gleichermaßen. www.bitdefender.de


 

Passende Artikel zum Thema

Security: BSI-Handbuch für Unternehmensleitung

Das BSI verteilt das neue international erscheinende Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ für die Unternehmensleitung. Das mit der Internet Security Alliance ➡ Weiterlesen

Ransomware: Attacke auf Schweizer Medienverlag und NZZ

Die Neue Züricher Zeitung - NZZ meldete vor ein paar Tagen eine Attacke auf ihr Netzwerk und konnte daher nicht ➡ Weiterlesen

Chinesische Cyberangreifer zielen auf Zero-Day-Schwachstellen

Gefundene Zero-Day-Schwachstellen werden oft von einzelnen APT-Gruppen ausgenutzt. Laut Mandiant greifen chinesische Cyberangreifer immer mehr Zero-Day-Schwachstellen an. Der Bericht belegt ➡ Weiterlesen

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Spray-and-Pray-Angriffe gegen ManageEngine-IT-Tools

Mit einer opportunistischen Attacke greifen Cyberkriminelle seit Januar 2023 weltweit Implementierungen der ManageEngine-Softwarelösungen der Zoho Corporation an. Durch automatisierte Scans ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen