Spam-Welle: Gefälschte Türkei- und Syrien-Spendenaufrufe

Bitdefender_News

Beitrag teilen

Während es weltweit eine große Teilnahme und viele Hilfsaktionen für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien gibt, versuchen Cybergangster mit gefälschten Spendenaufrufen das Geld abzugreifen. So erkennen Privatleute und Unternehmen die Betrüger. 

Wie Bitdefender berichtet, versuchen cyberkriminelle Trittbrettfahrer schnell Kapital aus der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien zu schlagen. Das Antispam Lab hat Scam-Mails entdeckt, in denen eine vermeintliche ukrainische Wohlfahrtsorganisation um Spendenbeiträge bittet.

Gefälschte Spendenaufrufe

🔎 Online-Scam mit betrügerischem Spendenaufruf (Bild: Bitdefender).

Die angebliche Wladimir Foundation verbreitet ihre betrügerischen Spendenaufrufe aktuell in Südkorea (49%), Vietnam (19%), den USA und India (jeweils 7%), Dänemark (3%), Irland (2%) sowie Deutschland und Großbritannien (mit jeweils 1%). Die meisten Mails stammen von IP-Adressen in Pakistan. Die Host-Domain der Wladimir Foundation wurde am 3. Oktober 2022 angelegt und wird von den Anti-Spam- oder Anti-Betrugsfiltern von Bitdefender bereits ausgefiltert.

Die Spam-Welle wird mit Sicherheit nicht nur von diesen Gruppen weitergeführt. Die Experten rechnen damit, dass noch weitere Cyberkriminelle auf die Spam-Welle aufspringen werden.

Mehr bei Bitdefender.com

 


Über Bitdefender

Bitdefender ist ein weltweit führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen und Antivirensoftware und schützt über 500 Millionen Systeme in mehr als 150 Ländern. Seit der Gründung im Jahr 2001 sorgen Innovationen des Unternehmens regelmäßig für ausgezeichnete Sicherheitsprodukte und intelligenten Schutz für Geräte, Netzwerke und Cloud-Dienste von Privatkunden und Unternehmen. Als Zulieferer erster Wahl befindet sich Bitdefender-Technologie in 38 Prozent der weltweit eingesetzten Sicherheitslösungen und genießt Vertrauen und Anerkennung bei Branchenexperten, Herstellern und Kunden gleichermaßen. www.bitdefender.de


 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen