Hacking-Wettbewerb speziell für die Automobilindustrie

Hacking-Wettbewerb speziell für die Automobilindustrie

Beitrag teilen

Die Zero Day Initiative (ZDI) erweitert den Pwn2Own-Wettbewerb, da Bedrohungen für vernetzte Autos weiter zunehmen. Trend Micro leitet den Hacking-Wettbewerb, bei dem speziell die Automobilindustrie als Angriffsziel dient und Hacking-Teams  die Sicherheitsforschung fördern sollen.

Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, erweitert den Hacking-Wettbewerb Pwn2Own seiner Zero Day Initiative (ZDI) um ein weiteres Event. Unter dem Namen „Pwn2Own Automotive“ wird es auf der Automotive World Tokyo im Januar 2024 erstmals einen eigenständigen Wettbewerb rund um die Cybersicherheit von vernetzten Fahrzeugen geben. Ziel ist es das Connected-Car-Ökosystem, das verstärkt zur Zielscheibe von Cyberangriffen wird, sicherer zu machen.

Der Pwn2Own-Wettbewerb existiert bereits seit 17 Jahren. Sicherheitsforscher aus der ganzen Welt kommen für die Hacking-Events zusammen, um Schwachstellen in häufig genutzten Geräten und Anwendungen ausfindig zu machen – bevor sie Cyberkriminellen zum Opfer fallen.

Pwn2Own Automotive verfolgt drei Ziele

  • Förderung der Sicherheitsforschung in der Automobilbranche, indem Wissenschaftler bei der Untersuchung verschiedener Produkte und Plattformen, auch finanziell, unterstützt werden.
  • Vollständige Durchleuchtung der Angriffsfläche, indem kritischen Technologien als Gegenstand der Forschung eine wichtige Bedeutung eingeräumt wird.
  • Anreize für die Entdeckung anspruchsvoller und komplexer Bedrohungen, indem höhere Prämien für Multi-System-Angriffe geboten werden.

Fahrzeugsysteme haben in den letzten Jahren eine immer größere Rolle beim Hacking-Wettbewerb Pwn2Own gespielt, insbesondere auch durch die regelmäßige Teilnahme von Tesla seit dem Jahr 2019. Ein Team an Sicherheitsforschern gewann damals die Gesamtauszeichnung „Master of Pwn“, nachdem es erfolgreich ein Tesla Model 3 gehackt hatte.

2019 wurde ein Tesla gehackt

Letztes Jahr konnten die Teilnehmer demonstrieren, wie sie zwei weitere Zero-Day-Schwachstellen im Infotainmentsystem des Fahrzeugs ausnutzen konnten. Tesla wird auch im Jahr 2023 als Sponsor des Pwn2Own Vancouver dabei sein und erneut ein Model 3 als Preis für erfolgreiche Teilnehmer zur Verfügung stellen.

Mehr bei TrendMicro.com

 


Über Trend Micro

Als einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Sicherheit hilft Trend Micro dabei, eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zu schaffen. Mit über 30 Jahren Sicherheitsexpertise, globaler Bedrohungsforschung und beständigen Innovationen bietet Trend Micro Schutz für Unternehmen, Behörden und Privatanwender. Dank unserer XGen™ Sicherheitsstrategie profitieren unsere Lösungen von einer generationsübergreifenden Kombination von Abwehrtechniken, die für führende Umgebungen optimiert ist. Vernetzte Bedrohungsinformationen ermöglichen dabei besseren und schnelleren Schutz. Unsere vernetzten Lösungen sind für Cloud-Workloads, Endpunkte, E-Mail, das IIoT und Netzwerke optimiert und bieten zentrale Sichtbarkeit über das gesamte Unternehmen, um Bedrohung schneller erkennen und darauf reagieren zu können..


 

Passende Artikel zum Thema

Datensicherheit & Backup – mehr als ein Fallschirm für Unternehmen

Unternehmen benötigen eine Lösung für Backup, Disaster-Recovery, Archivierung und auch für ihre kalten Daten. Sechs Fragen, sechs Antworten von Hannes ➡ Weiterlesen

85 Milliarden Bedrohungen blockiert – ein Plus von 30 Prozent

Über 85 Milliarden Bedrohungen wurden im ersten Halbjahr 2023 durch Trend Micro blockiert – rund ein Drittel mehr als im ➡ Weiterlesen

Kaspersky wirkt bei INTERPOL Operation mit

Im Rahmen der Operation „Africa Cyber Surge II“ unterstützte Kaspersky INTERPOL mit der Bereitstellung von Threat-Intelligence-Daten. Dadurch konnten die Ermittler, ➡ Weiterlesen

Microsoft: 38 TByte Daten versehentlich offengelegt

Der Security Anbieter Wiz hat beim stöbern im KI-GitHub-Repository von Microsoft 38 TByte an Daten gefunden samt 30.000 internen Teams-Nachrichten. ➡ Weiterlesen

Daten vor Double Extortion Ransomware schützen

Double-Extortion-Angriffe nehmen zu: Bei der Attacke werden nicht nur die Daten verschlüsselt und ein Lösegeld erpresst, sondern auch noch Daten ➡ Weiterlesen

Mit generativer KI Schwachstellen schneller beheben

KI-gestützte Wiederherstellung hilft Security-Teams, Warnungen über Schwachstellen schneller zu verarbeiten und vereinfacht ihre Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams. Aqua Security, der Pionier ➡ Weiterlesen

Ransomware: Noch erfolgreicher durch KI

Kriminelle nutzen mittlerweile KI, um ihre Ransomware-Angriffe noch effizienter zu machen. Betrachtet man die neuesten Entwicklungen, ist keine Entwarnung in ➡ Weiterlesen

BKA Cybercrime Report 2022: Schäden von 200 Mrd. Euro 

Das vor kurzem veröffentlichte Bundeslagebild Cybercrime 2022 des BKA zeigt wieder teils erschütternde Fakten. Zwar waren die registrierten Fälle rückläufig, ➡ Weiterlesen