Hacking-Wettbewerb speziell für die Automobilindustrie

Hacking-Wettbewerb speziell für die Automobilindustrie

Beitrag teilen

Die Zero Day Initiative (ZDI) erweitert den Pwn2Own-Wettbewerb, da Bedrohungen für vernetzte Autos weiter zunehmen. Trend Micro leitet den Hacking-Wettbewerb, bei dem speziell die Automobilindustrie als Angriffsziel dient und Hacking-Teams  die Sicherheitsforschung fördern sollen.

Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, erweitert den Hacking-Wettbewerb Pwn2Own seiner Zero Day Initiative (ZDI) um ein weiteres Event. Unter dem Namen „Pwn2Own Automotive“ wird es auf der Automotive World Tokyo im Januar 2024 erstmals einen eigenständigen Wettbewerb rund um die Cybersicherheit von vernetzten Fahrzeugen geben. Ziel ist es das Connected-Car-Ökosystem, das verstärkt zur Zielscheibe von Cyberangriffen wird, sicherer zu machen.

Der Pwn2Own-Wettbewerb existiert bereits seit 17 Jahren. Sicherheitsforscher aus der ganzen Welt kommen für die Hacking-Events zusammen, um Schwachstellen in häufig genutzten Geräten und Anwendungen ausfindig zu machen – bevor sie Cyberkriminellen zum Opfer fallen.

Pwn2Own Automotive verfolgt drei Ziele

  • Förderung der Sicherheitsforschung in der Automobilbranche, indem Wissenschaftler bei der Untersuchung verschiedener Produkte und Plattformen, auch finanziell, unterstützt werden.
  • Vollständige Durchleuchtung der Angriffsfläche, indem kritischen Technologien als Gegenstand der Forschung eine wichtige Bedeutung eingeräumt wird.
  • Anreize für die Entdeckung anspruchsvoller und komplexer Bedrohungen, indem höhere Prämien für Multi-System-Angriffe geboten werden.

Fahrzeugsysteme haben in den letzten Jahren eine immer größere Rolle beim Hacking-Wettbewerb Pwn2Own gespielt, insbesondere auch durch die regelmäßige Teilnahme von Tesla seit dem Jahr 2019. Ein Team an Sicherheitsforschern gewann damals die Gesamtauszeichnung „Master of Pwn“, nachdem es erfolgreich ein Tesla Model 3 gehackt hatte.

2019 wurde ein Tesla gehackt

Letztes Jahr konnten die Teilnehmer demonstrieren, wie sie zwei weitere Zero-Day-Schwachstellen im Infotainmentsystem des Fahrzeugs ausnutzen konnten. Tesla wird auch im Jahr 2023 als Sponsor des Pwn2Own Vancouver dabei sein und erneut ein Model 3 als Preis für erfolgreiche Teilnehmer zur Verfügung stellen.

Mehr bei TrendMicro.com

 


Über Trend Micro

Als einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Sicherheit hilft Trend Micro dabei, eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zu schaffen. Mit über 30 Jahren Sicherheitsexpertise, globaler Bedrohungsforschung und beständigen Innovationen bietet Trend Micro Schutz für Unternehmen, Behörden und Privatanwender. Dank unserer XGen™ Sicherheitsstrategie profitieren unsere Lösungen von einer generationsübergreifenden Kombination von Abwehrtechniken, die für führende Umgebungen optimiert ist. Vernetzte Bedrohungsinformationen ermöglichen dabei besseren und schnelleren Schutz. Unsere vernetzten Lösungen sind für Cloud-Workloads, Endpunkte, E-Mail, das IIoT und Netzwerke optimiert und bieten zentrale Sichtbarkeit über das gesamte Unternehmen, um Bedrohung schneller erkennen und darauf reagieren zu können..


 

Passende Artikel zum Thema

NIS-2 ist gescheitert – Abwarten ist trotzdem keine Option

Während andere EU-Staaten längst klare Vorgaben für NIS-2 geschaffen haben, ist die Umsetzung in Deutschland vorerst gescheitert. Das bedeutet: Teile ➡ Weiterlesen

Richtlinien-Compliance: Risikobewertung ist der erste Schritt

Die Umsetzung nationaler und europäischer Richtlinien zur Cybersicherheit kann für Unternehmen belastend sein und dadurch die Compliance beeinträchtigen. Dabei soll ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen zur Vorhersage und Vorbeugung von IT-Problemen

Der Hersteller einer KI-gestützte Observability-Plattform kündigte eine Erweiterung seiner KI-Engine Davis AI an, die Unternehmen über reaktive AIOps hinaus zu ➡ Weiterlesen

SaaS-Verletzungen haben sich verdreifacht

Im letzten Jahr waren sämtliche Branchen von SaaS-Verletzungen betroffen. Insgesamt hat sich die Zahl der Angriffe um 300 Prozent erhöht. ➡ Weiterlesen

Bedrohungsdaten als Feed: Vorsprung für die Cyber-Abwehr

[wpcode id="17192"] Nur wenn die Security-Lösung mit aktuellen Bedrohungsdaten gefüttert wird, hat die Cyberabwehr einen wichtigen Vorsprung. Viele Unternehmen nutzen ➡ Weiterlesen

Brand Phishing: Microsoft an erster Stelle

Der Trend zu Brand Phishing, um persönliche Zugangsdaten und Informationen zu stehlen, ist ungebrochen. Im letzten Quartal 2024 kamen die ➡ Weiterlesen

Home Office Sicherheit: Was Ihr Unternehmen wissen sollte

Unternehmen & Home Office: Ohne die schützenden Mauern der Firmen-IT werden Mitarbeiter schnell zur ersten Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe – eine ➡ Weiterlesen

Hybrid Cloud sorgt für geschäftliche Agilität

IT-Infrastrukturen in Unternehmen müssen zunehmend leistungsfähiger werden. Eine gute Cloud-Strategie ist die Voraussetzung für die nächste Stufe der digitalen Transformation. ➡ Weiterlesen