Software Intelligence Plattform als native SaaS-Lösung für Google Cloud

Software Intelligence Plattform als native SaaS-Lösung für Google Cloud

Beitrag teilen

Einfacher Zugang zu vollständiger Observability, durchgängige Anwendungssicherheit und leistungsstarke AIOps für Google Cloud und Multicloud-Umgebungen. Dynatrace Software Intelligence Plattform als native SaaS-Lösung für Google Cloud verfügbar.

Dynatrace, das Software-Intelligence-Unternehmen, hat heute die Erweiterung seiner strategischen Partnerschaft mit Google Cloud angekündigt. Ziel ist es, weltweit führenden Unternehmen zu helfen, Innovationen schneller marktfähig zu machen und die Komplexität der Cloud zu beherrschen. Als Ergebnis dieser Zusammenarbeit wird die Dynatrace Software Intelligence Platform als native SaaS-Lösung auf der Google Cloud-Plattform verfügbar sein. So können Kunden aus einer größeren Bandbreite an Cloud-Service-Providern noch flexibler auswählen. Dies macht es für gemeinsame Kunden einfacher als je zuvor, die umfassende Cloud Observability von Dynatrace, die durchgängige Anwendungssicherheit während der Laufzeit sowie fortschrittliche AIOps-Funktionen mit der Leistungsfähigkeit der Google Cloud zu verbinden.

Anzeige

Cloud Observability als Basis für digitale Innovationen

„Das Herzstück unseres Business ist digitale Innovation, die durch moderne Multi-Cloud-Umgebungen angetrieben wird“, betont Damien Cazenave, CTO und CISO bei Carrefour Frankreich. „Mit Dynatrace SaaS auf der skalierbaren und sicheren Infrastruktur von Google Cloud erzielen wir maximalen Mehrwert aus beiden Lösungen. Die umfassende Observability von Dynatrace, die leistungsfähigen AIOps sowie die Funktionen für die Anwendungssicherheit helfen uns, Multicloud-Umgebungen effizient zu verwalten, manuelle Prozesse zu automatisieren und Innovationen zu beschleunigen. Wir vermeiden so unnötige Entwicklungsschritte. Unsere Entwickler können sich darauf verlassen, dass nur der hochwertigste und sicherste Code in die Produktion gelangt. Dies wiederum stellt sicher, dass wir die außergewöhnlichen digitalen Nutzungsmöglichkeiten liefern, die unsere Kunden erwarten.“

Nativ auf Google Cloud verfügbar

Kevin Ichhpurani, Corporate Vice President bei Google unterstreicht: „Umfassende Observability, moderne AIOps und Anwendungssicherheit während der Laufzeit sind entscheidend für die bestmöglichen digitalen Experiences. Wir sind begeistert, dass die leitungsstarke Software Intelligence Plattform von Dynatrace nativ auf Google Cloud verfügbar sein wird. Dies ist ein wichtiger Meilenstein für den Ausbau unserer strategischen Partnerschaft. Gemeinsam unterstützen Dynatrace und Google Cloud unsere Kunden dabei, geschäftskritische digitale Transformationen zu beschleunigen.“

„Wir sind begeistert über die Zusammenarbeit mit Google Cloud. So unterstützen wir die weltweit größten Unternehmen dabei, digitale Innovationen schneller umzusetzen“, sagt Mike Maciag, Chief Marketing Officer bei Dynatrace. „Unternehmen benötigen heute den weitreichendsten Überblick über ihre komplexen, dynamischen Multi-Cloud-Umgebungen. Durch die Verbindung der marktführenden Plattform von Google Cloud mit der fundierten Observability, Automatisierung und Intelligenz von Dynatrace wird es schneller, einfacher und effizienter, Innovationen in der Cloud voranzutreiben und transformative Anwendungen zu skalieren.“

Mehr bei Dynatrace.com

 


Über Dynatrace

Dynatrace liefert Software-Intelligenz, um die Komplexität der Cloud zu vereinfachen und die digitale Transformation zu beschleunigen. Mit automatischer und intelligenter hochskalierbarer Observability liefert unsere All-in-One-Plattform präzise Antworten über die Performance und Sicherheit von Anwendungen, die zugrunde liegende Infrastruktur und die Erfahrung aller User. Dadurch können Unternehmen Innovationen schneller vorantreiben, effizienter zusammenarbeiten und mit deutlich weniger Aufwand Mehrwert generieren.


 

Passende Artikel zum Thema

2025: Cybersicherheit im Öffentlichen Sektor und KRITIS

Das Jahr 2025 ist kaum gestartet und doch schon in vollem Gange. Die aktuelle weltweite unsichere Lage wirkt sich auch ➡ Weiterlesen

Whitepaper: Threat Intelligence verhindert Cyberangriffe

[wpcode id="17192"] Kaspersky-Studie: 66 Prozent der Unternehmen in Deutschland verhindern Cyberangriffe durch Threat Intelligence / Data Feeds In 75 Prozent ➡ Weiterlesen

Entwicklungen von KI in der Cybersecurity

Kürzlich veröffentlichte Google Cloud seinen Cybersecurity Forecast für das Jahr 2025. Der Bericht enthält zukunftsweisende Erkenntnisse mehrerer führender Sicherheitsverantwortlicher von ➡ Weiterlesen

Maßnahmen zum Schutz vor Angriffen auf die Supply Chain

Sowohl in der Produktion als auch in der Softwareentwicklung ist die Supply Chain das Herzstück eines reibungslosen Ablaufs. Während physische ➡ Weiterlesen

Datensicherheit für Databricks

Ein Spezialist für datenzentrierte Cybersicherheit, baut die Abdeckung seiner Datensicherheitsplattform auf Databricks aus. Auf diese Weise können auch kritische Daten ➡ Weiterlesen

Reduzierte Komplexität und KI-gestützte Automatisierung

Eine neue Technologieplattform reduziert die Komplexität für Unternehmen durch die nahtlose Integration von Netzwerk-, Sicherheits- und KI-Lösungen. Die KI-gestützte Automatisierung ➡ Weiterlesen

IT-Security: Innovationsdruck und Fachkräftemangel

Wie wirken sich Innovationsdruck und Fachkräftemangel auf die IT-Security aus? Neue junge Mitarbeiter stoßen in der IT-Security oft auf alteingesessene ➡ Weiterlesen

Multicloud: Datenschutz wird immer wichtiger

Acht von zehn Unternehmen nutzen bereits Multicloud-Umgebungen oder planen es zu nutzen, so eine aktuelle Umfrage. Allerdings bringt die Komplexität ➡ Weiterlesen