Sicherheitsrisiken in Microsoft 365 reduzieren

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Einführung von „Vectra Protect“ hilft Unternehmen Sicherheitsrisiken in Microsoft 365 zu reduzieren. Unternehmen können eine kostenlose Sicherheitsanalyse für ihre Cloud-Mandanten anfordern.

Vectra AI, ein führender Anbieter von KI-gestützter Bedrohungserkennung und -abwehr für Hybrid- und Multi-Cloud-Unternehmen, gibt die Einführung von Vectra Protect bekannt. Das Posture-Management-Tool dient zur Erkennung und Minderung von Sicherheitsrisiken in Microsoft 365 (M365). Vectra Protect kombiniert mehr als 50.000 Stunden Forschung und Entwicklung mit Automatisierung, um die M365-Sicherheitslage eines Unternehmens zu analysieren und maßgeschneiderte Implementierungspläne zur Behebung von Risiken zu erstellen. Um zu gewährleisten, dass alle Unternehmen – unabhängig von ihrer personellen Ausstattung oder ihren individuellen Ressourcen – Zugang zu dieser Lösung haben, verlängert Vectra die kostenlose Anmeldung für einen Azure Active Directory-Scan bis zum 30. September 2022.

Anzeige

Kostenloser Azure Active Directory-Scan

Angesichts der zunehmenden Nutzung von M365-Collaboration-Tools – mit mittlerweile über 270 Millionen Nutzern – zielen Cyberangreifer aktiv auf Zugriffsmanagement-Tools wie Azure AD ab, um in andere SaaS-Tools und Unternehmensnetzwerke einzudringen. Von dort aus starten sie Ransomware-Angriffe, stehlen geistiges Eigentum und verschaffen sich unbefugten Zugriff auf sensible Benutzerdaten. Mit seiner Scan-Engine kombiniert Vectra Protect Erkenntnisse aus der M365-Graph-API mit Daten aus PowerShell-Modulen, um einen wirklich ganzheitlichen Überblick über die Integrität jeder Identität in der M365-Umgebung eines Unternehmens zu erhalten. Als einziger Scan zur Aufdeckung von Identitätssicherheitsproblemen in M365 bietet Vectra Protect Unternehmen folgende Vorteile.

Vectra Protect für M365 bietet

  • Schnelle, umsetzbare Erkenntnisse zur Abhilfe: Mit seiner mehrstufigen Methodik liefert der Scan Unternehmen innerhalb von Stunden umsetzbare Ergebnisse. Anstatt das Sicherheitsteam mit weiteren Warnungen zu belasten, erstellt der Scan eine umfassende Karte zur Risikominderung, die einen Pfad zur Implementierung mit klaren Anleitungen zu Risiken und betrieblichen Auswirkungen bietet.
  • Maßgeschneiderte Cloud-Unterstützung: Unternehmen erhalten Einblicke in den Schweregrad von Schwachstellen, wesentliche Änderungen ihres Konfigurationsstatus, die betrieblichen Auswirkungen der erforderlichen Lösung und die Schritte zur Behebung, die auf ihre geltenden Branchenstandards und gesetzlichen Anforderungen abgestimmt sind.
  • Konfigurationskorrektur und Compliance: Vectra Protect taucht tief in die Konfigurationskomplexität von M365 ein und zeigt Fehlkonfigurationen mit klarem Kontext auf, um Unternehmen zu einer vollständigen Risikobeseitigung zu führen und den Sicherheitsteams den Nachweis zu liefern, dass ihre Richtlinien wirksam und konform sind.
  • Vertrauen in die Zusammenarbeit: Durch das Verständnis der Bereiche, in denen Risiken und Konfigurationsprobleme fortbestehen, können Unternehmen die Versprechen der Cloud-Technologie erfüllen, ohne unkontrollierte Risiken zu schaffen. Unternehmen können bei der Implementierung und Nutzung von SaaS-Tools wie M365 Effizienzgewinne erzielen, indem sie Standardeinstellungen eliminieren sowie Betriebs-, Informationstechnologie-, Sicherheits- und Audit-Teams auf Sicherheitsprioritäten abstimmen.
Mehr bei Vectra.ai

 


Über Vectra

Vectra ist ein führender Anbieter von Bedrohungserkennung und -abwehr für Hybrid- und Multi-Cloud-Unternehmen. Die Vectra-Plattform nutzt KI zur schnellen Erkennung von Bedrohungen in der Public Cloud, bei Identitäts- und SaaS-Anwendungen sowie in Rechenzentren. Nur Vectra optimiert die KI, um Angreifermethoden – die TTPs (Taktiken, Techniken und Prozesse), die allen Angriffen zugrunde liegen – zu erkennen, anstatt einfach nur bei „anders“ zu alarmieren.


 

Passende Artikel zum Thema

Legale OneDrive- und Dropbox-Links für Angriffe

Legitime Dienste wie OneDrive und Dropbox werden für betrügerische E-Mails missbraucht. Hacker nutzen kostenlose Spaces und verschicken harmlose Freigabelinks mit ➡ Weiterlesen

Schwachstellen in Netgear Nighthawk RAX30-Routern

Eine Verknüpfung von fünf Schwachstellen in Netgear Nighthawk RAX30-Routern erlaubt Angreifern die Überwachung und Manipulation des Internetverkehrs sowie die Übernahme ➡ Weiterlesen

Regulierung von KI-Software

Weltweit gibt es Bestrebungen, einen rechtlichen Rahmen für künstliche Intelligenz abzustecken. Es gab Anhörungen vor dem US-Kongress, bei denen sich ➡ Weiterlesen

Altbekannte Schwachstellen bleiben unbeachtet

Anfang dieser Woche gab die CISA bekannt, dass sie neue Linux-Schwachstellen in ihren Katalog aufgenommen hat, mit der Warnung, dass ➡ Weiterlesen

ChatGPT Fake-Apps: Teure Abos gegen null Funktionen

Ein Sophos-Report deckt die Abzocke durch kostspielige ChatGPT-Nachahmungen auf: Die Betrugs-Apps florieren weiterhin aufgrund von Lücken in den App-Store-Richtlinien vom ➡ Weiterlesen

Erste XDR-Lösung für ChromeOS in Unternehmen

CrowdStrike Falcon Insight XDR hilft Kunden, ihre ChromeOS-Geräteflotte zu verwalten und sich einen Überblick zu verschaffen, ohne dass eine Mobile ➡ Weiterlesen

Cloud-native Sicherheit

Da die Cloud-Infrastruktur immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist ihre Absicherung zu einem zentralen Thema in den Behörden geworden. Daher ➡ Weiterlesen

Cyberspionage: Fileless Malware DownEX entdeckt

Die Experten der Bitdefender Labs haben eine neue Malware-Familie entdeckt. Die anspruchsvolle und sehr gezielt ausgespielte Attacke unter dem Namen ➡ Weiterlesen