Security: Ivanti verstärkt den Schutz der Kunden

Security: Ivanti verstärkt den Schutz der Kunden
Anzeige

Beitrag teilen

Sommer of Security: Ivanti verstärkt den Schutz der Kunden. Ivanti erweitert seine Anstrengungen zur Sicherung des Everywhere Workplace – und reagiert damit auf den rasanten Anstieg von Cyber-Attacken.

Der Sicherheitsanbieter Ivanti startet in den „Summer of Security“. Die Initiative ist eine Reaktion auf die deutliche Zunahme an Cyber-Attacken in den letzten Monaten. Auch unterstützt das Unternehmen damit die Executive Order von US-Präsident Biden zur Verbesserung der Cybersicherheit. Mit dem Summer of Security verstärkt Ivanti sein Ziel, den Everywhere Workplace zu sichern.

Anzeige

Cybersicherheitsinfrastruktur wird optimiert

So hat Ivanti kürzlich Daniel Spicer zum neuen Vice President of Security ernannt. Er wird dazu beitragen, die gesamte Cybersicherheitsinfrastruktur von Ivanti zu optimieren. Längerfristig plant Ivanti, sein Team für die Produktsicherheit zu vergrößern. Darüber hinaus will Ivanti Unternehmen akquirieren, die seine Sicherheitskapazitäten verstärken und zudem Partnerschaften mit Sicherheitsanbietern eingehen, um die Reichweite der Ivanti Neurons Plattform zu erhöhen. Mit neuen Produktfunktionen werden sich die digitalen Assets von Unternehmen am Everywhere Workplace besser schützen lassen. Ivanti plant außerdem die Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen der Branche, darunter Führungskräften der US-Regierung und des privaten Sektors, um neue Sicherheitsstandards für die Branche zu setzen.

„Die Angreifer haben ihre Methoden weiterentwickelt, also muss die Sicherheitsbranche auf diese Entwicklung reagieren“, erläutert Spicer. „Da Unternehmen und Behörden mit immer raffinierteren Angriffen konfrontiert sind, will Ivanti seine Kunden noch besser schützen und Bedrohungen so schnell wie möglich entschärfen. So entwickeln wir sichere Produkte, zeigen Best Practices und helfen Organisationen dabei, eine starke Sicherheitsgrundlage durch eine Zero-Trust-Strategie aufzubauen. Dies erfordert auch Transparenz und Zusammenarbeit.“


Robustes Security-Netz aufbauen

Zero-Trust-Sicherheit ermöglicht es Organisationen, ein robustes Security-Netz aufzubauen. Dies gelingt, indem sie kontinuierlich jedes Asset und jede Transaktion verifizieren, bevor sie einen Zugriff erlauben. Die Verifizierung umfasst unter anderem die starke Authentifizierung von Nutzern, die Geräteprüfung und Mikrosegmentierung von Netzwerken. Zero Trust berücksichtigt zudem den gesamten Kontext der Umgebung des Nutzers, bevor der Zugriff gewährt wird.

Dass hier Eile geboten ist, zeigen aktuelle Untersuchungen: Laut einer Studie von Ivanti gaben 58% der Befragten an, dass ihre Organisationen im letzten Jahr einen Ransomware-Angriff erlitten haben. Von diesen berichtete wiederum die Hälfte (53%), dass zwischen dem Angriff und der vollständigen Erholung bis zu vier Wochen vergingen. Die Bereitschaft der Unternehmen, in Zero-Trust-Technologien zu investieren, ist deutlich spürbar. Eine weitere Ivanti-Studie zeigt dies. So bestätigten 70% der Chief Information Security Officers (CISO), dass ihre Investitionen in speziellere biometrische Authentifizierungslösungen im nächsten Jahr zunehmen werden. Starke Authentifizierungslösungen wie Multi-Faktor-Authentifizierung, sicherer passwortloser Zugriff, Biometrie und die Verwaltung privilegierter Zugriffe zählen zu den wichtigsten Säulen einer Zero-Trust-Strategie.

Mehr bei Ivanti.com

 


Über Ivanti

Die Stärke der Unified IT. Ivanti verbindet die IT mit dem Sicherheitsbetrieb im Unternehmen, um den digitalen Arbeitsplatz besser zu steuern und abzusichern. Auf PCs, mobilen Geräten, virtualisierten Infrastrukturen oder im Rechenzentrum identifizieren wir IT-Assets – ganz gleich, ob sie sich On-Premise oder in der Cloud verbergen. Ivanti verbessert die Bereitstellung des IT-Services und senkt Risiken im Unternehmen auf Basis von Fachwissen und automatisierten Abläufen. Durch den Einsatz moderner Technologien im Lager und über die gesamte Supply Chain hinweg hilft Ivanti dabei, die Lieferfähigkeit von Firmen zu verbessern – und das, ohne eine Änderung der Backend-Systeme.


 

Passende Artikel zum Thema

Password-Management zum Schutz von Enterprise-Nutzern

Neue und erweiterte Funktionen für Workforce Password Management: Die Cloud-basierte Enterprise-Lösung für das Passwort-Management erlaubt es Mitarbeitern, ihre Passwörter und ➡ Weiterlesen

Proaktives Incident Response für SaaS

Mit der Einführung von Proactive Incident Response verbessert Varonis die Datensicherheit seiner Kunden. Im Rahmen des SaaS-Angebots überwacht ein Team ➡ Weiterlesen

Spray-and-Pray-Angriffe gegen ManageEngine-IT-Tools

Mit einer opportunistischen Attacke greifen Cyberkriminelle seit Januar 2023 weltweit Implementierungen der ManageEngine-Softwarelösungen der Zoho Corporation an. Durch automatisierte Scans ➡ Weiterlesen

Emotet übernimmt Microsoft OneNote-Anhänge

Emotet geht wieder neue Wege und infiziert Microsoft OneNote-Dokumente. Das in Unternehmen beliebte digitale Notizbuch ist für viele Anwender somit ➡ Weiterlesen

Phishing-Attacken erreichen Allzeithoch

Mehr als 30 Prozent der Unternehmen und Privatanwender waren in jedem Quartal von 2022 mobilen Phishing-Angriffen ausgesetzt. Stark regulierte Branchen ➡ Weiterlesen

High-End-Plattformen gegen DDoS 

Radware stellt unter der Bezeichnung DefensePro X eine leistungsstarke neue Serie von sechs -Abwehrplattformen gegen Cyberangriffe und DDoS vor. Ebenfalls ➡ Weiterlesen

Kommt eine neue Ransomware-Ära?

Neueste Forschungsergebnisse zeigen, wie sich die Geschäftsmodelle der Cyberkriminellen verändern können. Trend Micro veröffentlicht eine neue Studie, die sich mit ➡ Weiterlesen

E-Mail-Kommunikation: Ende-zu-Ende verschlüsselt

E-Mails gelten als eine der wichtigsten Kommunikationsformen im geschäftlichen Umfeld. Aber nur jedes zweite Unternehmen nutzt Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsmethoden wie PGP oder ➡ Weiterlesen