Security Cloud in der Cloud und in SaaS-Umgebungen

Security Cloud in der Cloud und in SaaS-Umgebungen
Anzeige

Beitrag teilen

Rubrik, die Zero Trust Data Security Company, hat die Rubrik Security Cloud vorgestellt, um Geschäftsdaten zu schützen, wo immer sie sich befinden – also in Unternehmen, in der Cloud oder in SaaS-Umgebungen.

Ransomware ist auf dem Vormarsch und Cyberangriffe werden zunehmend raffinierter. Trotz Investitionen in Infrastruktur-Sicherheitstools kommen Cyberkriminelle immer noch an die Daten heran. Wenn sie diese kompromittieren, legen sie den gesamten Geschäftsbetrieb lahm. Es ist daher an der Zeit, einen neuen Ansatz zu etablieren. Die nächste Stufe der Cybersicherheit verbindet die Investitionen in die Infrastruktursicherheit mit der Datensicherheit, so dass Unternehmen von den Daten aus geschützt werden.

Anzeige

Rubrik Security Cloud: drei besondere Funktionen

  • Datenresilienz: Datenschutz durch unveränderliche, logisch verschlüsselte Daten mit einer auf Multi-Faktor-Authentifizierung basierenden Zugangskontrolle.
  • Datenüberwachbarkeit: Kontinuierliche Überwachung von Risiken und Untersuchung von Bedrohungen für Daten, einschließlich Ransomware-Überwachung und -Untersuchung, die auf maschinellem Lernen basiert, um Datenanomalien, Verschlüsselungen, Löschungen und Änderungen zu erkennen; Überwachung sensibler Daten, um die sensibelsten Daten zu finden und zu klassifizieren und das Exfiltrationsrisiko zu bewerten; sowie Bedrohungsüberwachung und -jagd, um Indikatoren für eine Kompromittierung zu identifizieren und die letzte bekannte saubere Kopie von Daten zu finden.
  • Datenwiederherstellung: Schnelle Eindämmung von Bedrohungen und Wiederherstellung von Daten, egal ob es sich um eine Datei, Anwendungsdaten oder eine Massenwiederherstellung für das gesamte Unternehmen handelt. Die neue Threat Containment-Funktion von Rubrik stellt Malware unter Quarantäne und schränkt den Benutzerzugriff auf infizierte Daten ein, um eine sichere Wiederherstellung zu unterstützen.

Da Unternehmen weiterhin mit Cyberangriffen zu kämpfen haben, die Daten kompromittieren, hat Rubrik auch Data Security Command Center eingeführt, um einfach zu beurteilen, ob Daten sicher sind und nach einem Cyberangriff wiederhergestellt werden können. Jetzt können Kunden sehen, welche Daten gefährdet sind und erhalten Empfehlungen, um ihre Daten sicherer zu machen.

Forschung und Entwicklung

Als Teil von Data Observability erkennt und klassifiziert Sensitive Data Discovery für Microsoft 365 sensible Daten innerhalb von Microsoft 365, um Risiken besser einschätzen zu können und die Compliance, also Einhaltung von Vorschriften zu unterstützen.

Anzeige

Diese neuesten Integrationen bauen auf der gemeinsamen Zusammenarbeit zwischen Rubrik und Microsoft auf. Letztes Jahr kam Rubrik Cloud Vault auf Microsoft Azure hinzu, um Kunden dabei zu helfen, sich besser gegen Cyberangriffe zu schützen, indem sie einen vollständig verwalteten, sicheren und isolierten Cloud-Vault-Service nutzen. Seit der Markteinführung verzeichnet Rubrik eine starke Nachfrage für Rubrik Cloud Vault in Schlüsselbranchen wie Gesundheitswesen und Biowissenschaften, Fertigung, staatliche und lokale Behörden sowie Finanzdienstleistungen, da die Kunden Zero-Trust-Lösungen zur Abwehr und Wiederherstellung von Ransomware aufbauen.

Mehr bei Rubrik.com

 


Über Rubrik

Rubrik, das Zero Trust Data Security-Unternehmen, bietet Datensicherheit und betriebliche Resilienz für Unternehmen. Das übergeordnete Ziel von Rubrik ist es, Datensicherheit und Datenschutz auf einer einzigen Plattform anzubieten, einschließlich Zero Trust Data Protection, Ransomware Investigation, Incident Containment, Sensitive Data Discovery und Orchestrated Application Recovery. Das bedeutet, dass Ihre Daten bereit sind, damit Sie die benötigten Daten wiederherstellen können und kein Lösegeld zahlen müssen.


 

Passende Artikel zum Thema

EDR-Killer sind eine ernsthafte Bedrohung

EDR-Killer sind bösartige Tools, die die EDR-Software kompromittierter Systeme ausschalten. Dadurch werden sie anfällig für weitere Bedrohungen. Die Gefahr von ➡ Weiterlesen

NIS2 – so trägt eine SaaS-Infrastruktur dazu bei

Nach Schätzungen sind bis zu 40.000 deutsche Unternehmen von der NIS2 in Zukunft betroffen. Die Richtlinie soll die Cyber-Resilienz und ➡ Weiterlesen

Zero-Trust-Architektur – Chancen & Risiken

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Die Zero-Trust-Architektur stellt klassische Sicherheitsmodelle auf den Kopf, indem sie jeden Zugriff prüft – ➡ Weiterlesen

DeepSeek und Qwen sind die Werkzeuge von Hackern

Kriminelle nutzen zunehmend DeepSeek und Qwen aus. Mithilfe von Jailbreaking-Techniken erstellen sie ihre bösartigen Inhalte, um Finanz- und Informationsdiebstahl zu ➡ Weiterlesen

Passkeys: Effiziente Verwaltung unterstützt CISOs

Neue Managementlösung für Sicherheits-Passkeys unterstützt Organisationen bei der sicheren Authentifizierung. Sie bietet der IT vollständige Kontrolle über den gesamten Lebenszyklus ➡ Weiterlesen

Das sind die wichtigsten Sicherheitslücken und Angriffstechniken

Die Zahl der gemeldeten Sicherheitslücken ist 2024 um 38 Prozent gestiegen. Mit der steigenden Abhängigkeit von Software-Systemen vergrößert sich auch ➡ Weiterlesen

DORA: So bewältigen Finanzunternehmen die Herauforderungen

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) wurde verabschiedet, um den zunehmenden Cyberbedrohungen in in der Finanzbranche zu begegnen und die ➡ Weiterlesen

NIS-2 ist gescheitert – Abwarten ist trotzdem keine Option

Während andere EU-Staaten längst klare Vorgaben für NIS-2 geschaffen haben, ist die Umsetzung in Deutschland vorerst gescheitert. Das bedeutet: Teile ➡ Weiterlesen