Scan-Engine von F-Secure und WithSecure mittel gefährdet

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Eine leichte, aber nicht ganz ungefährliche Sicherheitslücke in mehreren Produkten von F-Secure und der Business-Variante WithSecure ermöglicht es Angreifern die Programme zu Absturz zu bringen. F-Secure verteilt die Patches dazu eigentlich automatisch.

Laut dem Portal heise.de haben die Produkte von F-Secure und der neue Business-Marke WithSecure eine Schwachstelle. Angreifer könnten die Scan-Engine in den Produkten von F-Secure zu Absturz bringen und so eine Erkennung verhindern. Beim Produkt von WithSecure klingen die Auswirkungen einer Attacke schlimmer, da das Löschen lokaler Daten und das Umgehen der Schutzmaßnahmen möglich sein soll. Aber: eine solche Attacke ist nur durch einen lokalen Angriff möglich.

Anzeige

Patches schließen schnell die Schwachstelle

Das ganze Szenario bei allen gefundenen Schwachstellen gilt in Sachen Gefahreneinschätzung als „Mittel“. Der finnische Softwarehersteller gab bekannt, dass die drei Sicherheitslücken (CVE-2022-28876, CVE-2022-28878, CVE-2022-28879″) durch Patches mittlerweile geschlossen sind. Die verteilten Sicherheitspatches (Capricorn database 2022-07-04_09, 2022-07-11_07) installieren sich laut F-Secure automatisch.

Laut F-Secure sind folgende Produkte von der Sicherheitslücke betroffen: Alle WithSecure Schutzprodukte für Endgeräte sowie F-Secure Linux Security (32-bit), F-Secure Linux Security (64-bit), F-Secure Atlant, F-Secure Internet Gatekeeper, WithSecure Cloud Protection for Salesforce und WithSecure Collaboration Protection. F-Secure gibt an, dass bis jetzt auch kein Exploit aufgetaucht ist der speziell auf die Schwachstelle zielt. Daher sei auch keine Attacke bekannt.

Mehr bei F-Secure.com

 


Über F-Secure

Niemand hat einen besseren Einblick in echte Cyberangriffe als F-Secure. Wir schließen die Lücke zwischen Erkennung und Reaktion. Zu diesem Zweck nutzen wir die unübertroffene Bedrohungsexpertise von Hunderten der besten technischen Berater unserer Branche, Daten von Millionen von Geräten, die unsere preisgekrönte Software nutzen, sowie fortlaufende Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz. Führende Banken, Fluggesellschaften und Unternehmen vertrauen auf unser Engagement bei der Bekämpfung der gefährlichsten Cyberbedrohungen der Welt. Zusammen mit unserem Netzwerk an Top-Channel-Partnern und über 200 Serviceanbietern ist es unsere Mission, all unseren Kunden maßgeschneiderte unternehmensfähige Cybersicherheit zur Verfügung zu stellen. F-Secure wurde 1988 gegründet und ist an der NASDAQ OMX Helsinki Ltd gelistet.


 

Passende Artikel zum Thema

Oracle veröffentlicht im Januar 318 Sicherheitsupdates

Die Liste der 318 Sicherheitsupdates zeigt zwar nicht sofort die Risikobewertungen mit CVSS-Werten, aber ein Blick in die Beschreibungen zeigt ➡ Weiterlesen

Schwachstelle in Firewall von Fortinet

Ein Threat-Research-Team hat Anfang Dezember 2024 eine Kampagne mit verdächtigen Aktivitäten auf Fortinet FortiGate Firewall-Geräten beobachtet. Indem sie sich Zugang ➡ Weiterlesen

Ransomware & Co: Neue Malware-Machtverteilung 

Der aktuell ausgewertete Bedrohungsindex aus dem Dezember zeigt die Bedrohung durch FunkSec, eine Ransomware-Gruppe, die mit KI agiert. In Deutschland ➡ Weiterlesen

Trojaner Sliver-Implant zielt auf Unternehmen

Wie die Webseite Tarnkappe.info berichtet, zielt der Trojaner Sliver-Implant auf Unternehmen ab. In Windows Link-Dateien LNK versteckt sich Malware, die ➡ Weiterlesen

SAP Patches im Januar schließen kritische Lücken

SAP hat seine Januar-Liste mit Schwachstellen veröffentlicht, darunter zwei kritische mit dem CVSS-Wert 9.9 von 10, sowie drei hochgefährliche Lücken ➡ Weiterlesen

Hacker zielen verstärkt auf Bitcoin-Wallets

Kryptowährungen werden immer beliebter. Das ist auch Cyberkriminellen nicht entgangen. Seit ungefähr drei Jahren sind Crypto-Drainer im Umlauf, mit denen ➡ Weiterlesen

Moxa-Industrie-Switch mit kritischer 9.2 Schwachstelle

Der Anbieter von industriellen Switchen Moxa meldet in seinem Security-Advisory eine kritische Schwachstelle mit dem CVSS-Basis-Score 9.2 von 10. Per ➡ Weiterlesen

BSI: Zero-Day Angriffe auf Ivanti Connect Secure

Das BSI warnt: Es gibt kritische Schwachstellen Ivanti-Produkten Connect Secure (ICS), Policy Secure und ZTA Gateway. Dazu hat der Hersteller ➡ Weiterlesen