Hack: Kontaktdaten von 5,4 Millionen Twitter-Konten angeboten

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Laut der Webseite 9to5mac.com, soll es einen Hack bei Twitter gegeben haben. Auf diese Weise sollen Kontaktdaten von 5,4 Millionen Twitter-Konten abhanden gekommen sein. In einem Hackerforum wurde der Daten nun für gerade einmal 30.000 US-Dollar angeboten. Die Echtheit der Daten ist aber nicht ganz bestätigt.

Eine Twitter -Datenpanne hat es einem Angreifer ermöglicht, dass ein Hacker auf die Kontaktdaten von 5,4 Millionen Konten Zugriff erhalten konnte. Twitter hat wohl laut 9to5mac.com die Sicherheitslücke bestätigt, die das Extrahieren der Daten ermöglichte.

Anzeige

Die Daten – die Twitter-Handles mit Telefonnummern und E-Mail-Adressen verknüpfen – wurden nun in einem Hacking-Forum für 30.000 US-Dollar zum Verkauf angeboten. Der Hintergrund des Hackes:  Eine verifizierte Twitter-Schwachstelle vom Januar wurde von einem Angreifer ausgenutzt, um angeblich Kontodaten von 5,4 Millionen Benutzern zu erhalten. Während Twitter die Schwachstelle inzwischen gepatcht hat, wird die Datenbank, die angeblich von diesem Exploit erworben wurde, jetzt in einem beliebten Hacking-Forum verkauft.

Schwachstelle seit Januar bekannt

Bereits im Januar wurde auf HackerOne eine Schwachstelle gemeldet, die es einem Angreifer ermöglicht, die mit Twitter-Konten verknüpfte Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse zu erhalten, selbst wenn der Benutzer diese Felder in den Datenschutzeinstellungen ausgeblendet hat. Ein Angreifer verkauft nun die angeblich aus dieser Schwachstelle gewonnenen Daten. Der Beitrag ist jetzt noch live, wobei die Twitter-Datenbank angeblich aus 5,4 Millionen Nutzern besteht, die zum Verkauf stehen. Der Verkäufer im Hacking-Forum trägt den Benutzernamen „devil“ und behauptet, dass der Datensatz „Celebrities, to Companies, randoms, OGs, etc.“ enthält. Lediglich der Besitzer des Hacking-Forums hat die Echtheit des Angriffs bestätigt und wohl zwei Proben der Datenbank geprüft.

Anzeige
Mehr bei 9to5mac.com

 

Passende Artikel zum Thema

Cyberbedrohungen werden schneller und verheerender

2024 haben Cyberbedrohungen nicht nur zugenommen, sie sind auch komplexer geworden und ihre Auswirkungen deutlich schlimmer, so aktuelle Report Ergebnisse. ➡ Weiterlesen

E-Mail-Angriffe sprunghaft angestiegen

Weltweit sind Unternehmen mit zunehmend gefährlichen Cyberbedrohungen konfrontiert. Die Angriffe sind im letzten Jahr um 21 Prozent gestiegen. Vor allem ➡ Weiterlesen

Negativrekord: Ransomware-Spitze im Februar

Der vergangene Februar 2025 war laut Experten der Bitdefender Labs ein Monat mit Negativrekord. So stiegen die Ransomware-Angriffe gegenüber Februar ➡ Weiterlesen

TUM: Neues Seminar bildet Cybersecurity Fachkräfte aus

Die Technische Universität München (TUM) wurde unter 23 internationalen Universitäten als einzige deutsche Universität ausgewählt, um Studierenden ein neues Cybersecurity- ➡ Weiterlesen

Kommentar zum Digital Operational Resilience Act (DORA)

Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsbereichen, die ebenfalls die NIS2 einhalten müssen, sind dem Finanzsektor strenge Vorschriften wie DORA nicht fremd. ➡ Weiterlesen

Zero-Day: Hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows

Eine neue hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows erlaubt durch einen Zero-Day-Exploit die Ausführung von schadhaftem Code. Die von ESET-Forschern entdeckte ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen verwandeln Support in automatisierte Workflows

Ein Anbieter für Cloud-Kommunikation und IT-Lösungen kündigte leistungsstarke neue KI-Funktionen dür den Support an. Diese innovativen Features sollen die IT-Verwaltung ➡ Weiterlesen

Deutschland: Über 37 Millionen Phishing Versuche in 2024

Im letzten Jahr haben Phishing-Angriffe in Deutschland um rund 16 Prozent zugenommen, es gab 2,6 Millionen schädliche E-Mail-Anhänge und fast ➡ Weiterlesen