Risikomanagement App für Microsoft 365

Risikomanagement App für Microsoft 365

Beitrag teilen

Die Risikomanagement App Cockpit ist eine fertige Plug & Play-Lösung, die über Desktop oder Smartphone bedient werden kann. Sie identifiziert, analysiert und bewertet Risiken.

Smarte IT-Lösungen zur Automatisierung von Aufgaben und Prozessen setzen sich auch am Microsoft 365-Arbeitsplatz weiter durch. Ein Risikomanagement-System ist Teil von verantwortungsvollem und unternehmerischem Handeln. Es ist Bestandteil von Informationssicherheit und gewährleistet Sicherheit, Kontinuität und Verfügbarkeit. Unabhängig von der Unternehmensgröße sind Unternehmen angehalten, sich mit Risiken in ihren Geschäftsprozessen auseinanderzusetzen.

Smartes Risikomanagement möglicher Bedrohungen

Mithilfe der neuen Adlon Risikomanagement App Cockpit können Unternehmen systematisch die Risiken erfassen und verwalten. Sie bietet dem Risikomanager eine Gesamtübersicht der schutzbedürftigen Werte und der Risiken sowie durchdachte Management-Prozesse. Risiko-Owner profitieren von einer einfachen Bewertung und Behandlung und automatisierten Erinnerungen und Bearbeitungsvorlagen. Damit begegnet die App den Anforderungen der ISO 31001:2018 Risikomanagement-Norm und der ISO 27001 sowie der ISO 2301 Business Kontinuitätsmanagement.

Wie funktioniert die Risikomanagement App?

Die App ist ein Technologie-Stack aus Microsoft PowerPlatform und im Tenant des Unternehmens eingebunden. Das Preismodell sieht einmalige Kosten vor statt Cost-per-User und Lizenzkosten. Entgegen anderen Lösungen am Markt gibt es keine versteckten oder zusätzlichen Kosten. Die App kann über das Smartphone oder über den Desktop bedient werden, was die Integration aller Mitarbeiter (auch Frontline-Worker) in den digitalen Arbeitsplatz ermöglicht.

Wer profitiert von der Lösung?

Unternehmer, die sich ihrer Management-Verantwortung bewusst sind und die Informationssicherheit gewährleisten und digital unterstützen möchten. Die Lösung bietet sich insbesondere dann an, wenn es keine eigens für Risikomanagement vorhandene Ressourcen gibt und eine gängige Branchensoftware die Bearbeitung der Risiken unnötig aufbläst. Unabhängig von der Branche oder Firmengröße pusht die Lösung digitales Arbeiten, indem Excel-Listen, manuelle Erfassung und Papiererfassung der Vergangenheit angehören.

Fertige IT-Lösungen, mehr als Problemlöser – verkannte Helfer

Plug & Play-Lösungen von Adlon basieren auf Microsoft 365- bzw. PowerPlatform-Modulen. Die IT-Lösungen können einfach adaptiert und am eigenen Arbeitsplatz, d.h. im eigenen Tenant integriert werden: Plug & Play. Durch den modularen Aufbau werden nach und nach die Prozesse der Fachabteilungen digitalisiert. Ohne zusätzliche Software(kosten). Das pusht die interne Digitalisierung und schont die eigenen Ressourcen.

Die Bedienung ist intuitiv und begegnet den typischen Anforderungen:

  • Transparente Abbildung des Risikomanagement-Prozesses und beteiligter Prozesse
  • Zentrale Übersicht der Kritikalität der Risiken
  • Datenschutzkonformität (Berechtigung/Zugriff) und hinterlegtes Löschkonzept
  • Zentrale Speicherung der Daten bzw. revisionssichere Abbildung aller Vorgänge, um der
  • Auskunftspflicht von Kontrollbehörden begegnen zu können
  • Einfache Suche bzw. Selektion
  • Bearbeitung durch mehrere Personen – Verteilung auf mehrere Schultern
  • Erhöhung der Aufmerksamkeit, d.h. Sensibilisierung auf Risiken und deren Vermeidung
  • Risikobewertung durch einen einheitlichen Prozess
  • Benennung von Verantwortlichen und Maßnahmen zur Risiko-Vermeidung
Mehr bei Adlon.de

 


Über Adlon Intelligent Solutions

Adlon erhöht die Produktivität, Flexibilität und Innovationskraft seiner Kunden durch maßgeschneiderte IT‐Lösungen. So entstehen Wettbewerbsvorteile, die Unternehmen brauchen, um in schnellen, datengetriebenen Märkten noch besser wirtschaften und nachhaltig wachsen zu können. Adlon unterstützt seine Kunden, globale Konzerne ebenso wie mittelständische Unternehmen, bei der digitalen Transformation. Mit Beratung, Umsetzung und Betrieb in den Geschäftsbereichen Digital Workplace und Defence Intelligence.


Passende Artikel zum Thema

Risikomanagement App für Microsoft 365

Die Risikomanagement App Cockpit ist eine fertige Plug & Play-Lösung, die über Desktop oder Smartphone bedient werden kann. Sie identifiziert, ➡ Weiterlesen

1 Mill. Euro Preisgelder für 58 Zero-Day-Schwachstellen

Trend Micros Zero Day Initiative (ZDI) vergibt Preisgelder an ethische Hacker für das Aufdecken von Schwachstellen beim Pwn2Own Hacking-Wettbewerb. Für ➡ Weiterlesen

CSaaS: Studie zu Cyber Security as a Service 

Unternehmen stärken sich zunehmend mit externer Expertise. So zeigt die aktuelle Studie, dass 46 Prozent der Unternehmen bereits auf Cyber ➡ Weiterlesen

Proaktiv: Investitionen in IT-Sicherheit als Geschäftsstrategie

IT-Sicherheit ist nicht nur eine Investition, die den Schutz der Unternehmenswerte gewährleistet. Sie schafft auch einen erheblichen Mehrwert für Kunden ➡ Weiterlesen

Höchste Verschlüsselung mit Quantencomputer geknackt?

Die aktuell höchste Verschlüsselung ist der RSA-2048-Schlüssel. Diesen will nun der Forscher Ed Gerck Ph.D, Physiker und Mathematiker, mit einem ➡ Weiterlesen

Passende Datensicherheit in der Industrie

Datensicherheit und Backups für Unternehmen sind theoretisch einfach zu gewährleisten, aber wie funktioniert das in Wirklichkeit? Die aktuelle Fallstudie zeigt ➡ Weiterlesen

Cyber-Resilienz: Trotz Angst vor Angriffen ungenügend vorbereitet

In einer Studie haben sich Führungskräfte aus den Bereichen Sicherheit und IT-Betrieb zur Cyber-Resilienz in ihrem Unternehmen geäußert. Die Mehrzahl ➡ Weiterlesen

Hacken lernen, um Angriffe zu verhindern

"Ethische Hacker" hacken sich in Unternehmensnetzwerke, um Sicherheitslücken zu identifizieren bevor Angreifer sie finden. In einem Kurs lässt sich das ➡ Weiterlesen