DSPM-Produktsuite für Zero Trust Data Security

DSPM-Produktsuite für Zero Trust Data Security - KI - Bing
Anzeige

Beitrag teilen

Data Security Posture Management – kurz DSPM – ist entscheidend für Unternehmen, um Cyber Resilience gegenüber der Vielzahl sich ständig weiterentwickelnden Cyberbedrohungen zu erreichen, einschließlich Double-Extortion-Ransomware. Rubrik Enterprise Proactive Edition (EPE) unterstützt nun DSPM für Cloud, SaaS und On-Premises

Rubrik, das Unternehmen für Zero Trust Data Security, gibt die allgemeine Verfügbarkeit der Rubrik Enterprise Proactive Edition (EPE) bekannt. Die Produktsuite für Datensicherheit ist die branchenweit einzige, die Data Security Posture Management (DSPM) mit Wiederherstellung für vollständige Cyber Resilience kombiniert. Rubrik EPE ermöglicht es Unternehmen, ihre geschäftskritischen Daten für einen umfassenden Schutz, für Recovery und Resilience gegen die Cyberangriffe von morgen zu sichern, unabhängig davon, ob diese sich in einer Cloud-, SaaS- oder On-Premises-Umgebung befinden.

Anzeige

DSPM identifiziert und zu lokalisiert Datenspeicher

Laut DSPM-Bericht von Gartner aus dem Jahr 2023 werden bis 2026 mehr als 20 Prozent der Unternehmen DSPM-Technologien einsetzen, aufgrund des dringenden Bedarfs, bisher unbekannte Datenspeicher zu identifizieren und zu lokalisieren sowie die damit verbundenen Sicherheits- und Datenschutzrisiken zu reduzieren. Diese Notwendigkeit wird durch die Datenflut noch verschärft: 61 Prozent der Unternehmen, die für den zuletzt erschienen Bericht Stand der Datensicherheit von Rubrik Zero Labs befragt wurden, gaben an, dass sie sensible Daten an mehreren Orten sowohl in der Cloud, On-Premises und in SaaS-Umgebungen speichern.

„Eine der größten Herausforderungen für die Verantwortlichen in der IT und IT-Sicherheit ist heute die vollständige Transparenz der sensibelsten Daten ihres Unternehmens. Da Rubrik Funktionen für Datenschutz und Data Governance kombiniert, haben wir jetzt den Überblick darüber, wer auf unsere Daten zugreift und was sie damit tun“, sagt Ryan Funk, IT Infrastructure Director bei Blue Diamond Growers. „Rubrik EPE ist eine konsolidierte Datensicherheitslösung, die dazu beitragen wird, die Betriebskosten zu senken und gleichzeitig reine Cloud- und On-Premises-DSPM-Anbieter zu übertreffen.“

Anzeige

Jetzt Newsletter abonnieren

Einmal im Monat die besten News von B2B CYBER SECURITY lesen



Mit Klick auf „Anmelden“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung. Nach dem Anmelden erhalten Sie zuerst eine Bestätigungsmail, damit keine anderen Personen Ihnen etwas ungewolltes bestellen können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit den Newsletter wieder abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie im Newsletter. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten in kürzester Zeit gelöscht. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Falls Sie den Newsletter erneut haben möchten, ordern sie diesen einfach neu. Verfahren Sie auch so, wenn Sie eine andere E-Mail-Adresse für Ihren Newsletter nutzen möchten. Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.

CleverReach

Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert. Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Cyber Posture und Cyber Recovery steigern die Cyber Resilience

Rubrik EPE folgt auf die Übernahme von Laminar, einem führenden Unternehmen für DSPM mit Fokus auf die Cloud. Gemeinsam schaffen Rubrik und Laminar das erste vollständige Angebot für Cyber Resilience, das Cyber Recovery und Cyber Posture unternehmensweit über die gesamte Infrastruktur, einschließlich Cloud und SaaS-Umgebungen, hinweg zusammenbringt.

Die DSPM-Fähigkeiten von Rubrik EPE sind entscheidend für die Bekämpfung moderner Cyberangriffe, die vertrauenswürdige Anmeldeinformationen verwenden, um Daten zu verschlüsseln, zu zerstören oder zu stehlen. Die wichtigsten Funktionen umfassen:

  • Bereitstellung einer umfassenden Transparenz in hybriden Umgebungen, von Cloud und SaaS bis in die Rechenzentren
  • Überwachung von Datenbeständen, um sensible Daten, Schutzstufen und Benutzerzugriffsrichtlinien zu identifizieren
  • Einblick in die Aktivitäten, die mit diesen Datensätzen durchgeführt werden
  • Aufdecken von Fehlkonfigurationen, die IT- und Sicherheitsteams korrigieren können, um so eine unbeabsichtigte Offenlegung von Daten zu reduzieren

„Cyberbedrohungen haben die Fähigkeit der meisten Unternehmen, sie zu verhindern, überholt. Herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen sind veraltet. Die Angreifer haben immer mehr Hacks, komprimierte Zugangsdaten und sogar KI zu ihrer Verfügung. Unternehmen müssen die Scherben aufsammeln und sich fragen, was den Kriminellen als nächstes einfällt“, erklärt Mike Tornicasa, Chief Business Officer von Rubrik. „Mit Rubrik EPE sind Unternehmen nun in der Lage, die Folgen eines Angriffs zu beseitigen, unabhängig davon, ob bösartige Akteure versuchen, ihre kritischen Daten zu zerstören oder öffentlich zu machen. Ich bin davon überzeugt, dass Rubrik die erste und einzige Lösung dieser Art ist, die Cyber Posture und Recovery überall dort verbindet, wo Daten vorhanden sind, und so die Cyber Resilience erhöht.“

Mehr bei Rubrik.com

 


Über Rubrik

Rubrik ist ein globaler Cybersecurity-Anbieter und Pionier der Zero Trust Data Security™. Unternehmen auf der ganzen Welt verlassen sich auf Rubrik, wenn es um die Sicherung ihrer Business Continuity und den Schutz vor Cyberangriffen und böswilligen Insidern geht. Die Lösung „Rubrik Security Cloud“ sichert die Daten unabhängig davon, wo sie sich tatsächlich befinden: On-Premises, in der Cloud oder einer SaaS-Anwendung.


 

Passende Artikel zum Thema

Ransomware-Angriffe steigen stark an

Nach etwas Ruhe verzeichnen Security-Experten nun wieder einen starken Anstieg von Angriffen mit Ransomware. In einem vergleich mit dem Februar ➡ Weiterlesen

Multimodale KI verbessert die Cyberabwehr

Beste Erkennungsraten beim Einsatz multimodaler KI: Anstatt einzelne Ereignisse zu analysieren untersucht multimodale KI gleichzeitig ganze Datenströme, wertet Bilder und ➡ Weiterlesen

140 Prozent plus: Remote-Ransomware steigt rasant an 

Neuesten Erkenntnisse aus dem Bereich Remote-Ransomware: Die Forschungen der Security-Spezialisten haben bereits Ende 2023 bei Remote-Verschlüsselungsangriffen den enormen Anstieg von ➡ Weiterlesen

Security: 40.000-mal mehr maschinelle Identitäten

Ein Report zeigt: bei 40.000-mal mehr maschinellen als menschliche Identitäten ist das eine Herausforderung für die Unternehmenssicherheit. Gleichzeitig gewinnen Organisationen ➡ Weiterlesen

Angreifer setzen verstärkt auf Datenexfiltration

Cyberkriminelle passen ihre Methoden an, um die mittlerweile stärkeren Sicherheitsmaßnahmen der Verteidiger zu umgehen, so die Ergebnisse eines aktuellen Threat ➡ Weiterlesen

Agentenbasierte Cybersicherheit mit Open-Source-Modell

Der KI-Agent Trend Cybertron von Trend Micro wird als Open-Source-Modell veröffentlicht. Das KI-Modell und Agenten-Framework1 soll die Entwicklung von autonomen ➡ Weiterlesen

OpenCloud: Alternative Filemanagement Lösung

Filemanagement, Filesharing und Content Collaboration - aber auf neuen Wegen und weg von Lösungen der großen digitalen Konzerne Microsoft SharePoint ➡ Weiterlesen

IoT- und OT-Umgebungen mit MXDR schützen

Mit der steigenden Zahl von IoT- und OT-Geräten vergrößern Unternehmen ihre Angriffsflächen für Cyberkriminelle. Im letzten Jahr war fast jede ➡ Weiterlesen