REvil-Dekryptor sparte über 500 Millionen Dollar ein

Bitdefender_News
Anzeige

Beitrag teilen

Bitdefender hat bereits im September den REvil-Dekryptor veröffentlicht der durch eine REvil-Ransomware verschlüsselte Daten wiederherstellen konnte. Der Security-Anbieter Bitdefender hat aber nicht nur das Tool entwickelt, sondern auch viel bei der Zerschlagung der Organisation geholfen. 

Auch Rumänische Behörden haben Verhaftungen im Zuge der REvil-Ermittlungen vorgenommen. Dies sind einige der Ergebnisse der Operation GoldDust, einer koordinierten Aktion, an der 19 Strafverfolgungsbehörden in Australien, Belgien, Kanada, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Luxemburg, Norwegen, Polen, Rumänien, Südkorea, Schweden, der Schweiz, Kuwait, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten sowie Europol, Interpol und Eurojust beteiligt waren.

Anzeige

REvil-Dekryptor spart ca. 550 Millionen

Parallel dazu schätzt Bitdefender den Nutzen seines universellen REvil-Dekryptors ein, den das Unternehmen bereits im September veröffentlicht hatte. Betroffene Unternehmen dürften sich dank dem Tool bisher rund eine halbe Milliarde US-Dollar an Lösegeldzahlungen erspart haben. Nachdem die REvil-Infrastruktur teilweise offline gegangen war, konnten Opfer, die bis dahin kein Lösegeld bezahlt hatten, ihre verschlüsselten Daten nicht mehr wiederherstellen. Das Tool bietet Opfern unter Umständen die Möglichkeit, die Kontrolle über ihre Daten zurückzugewinnen. Der Einsatz des Dekryptors ist relativ einfach. Dennoch stellt Bitdefender eine Anleitung zur Bedienung in PDF-Form bereit.

Wer noch mit verschlüsselten Daten kämpft, kann den Dekryptor zu Sicherheit ausprobieren, auch wenn er eigentlich für Angriffe vor dem August 2021 gedacht war. Hier der direkte Download des Bitdefender Dekryptor.

Anzeige

Mehr bei Bitdefender.com

 


Über Bitdefender

Bitdefender ist ein weltweit führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen und Antivirensoftware und schützt über 500 Millionen Systeme in mehr als 150 Ländern. Seit der Gründung im Jahr 2001 sorgen Innovationen des Unternehmens regelmäßig für ausgezeichnete Sicherheitsprodukte und intelligenten Schutz für Geräte, Netzwerke und Cloud-Dienste von Privatkunden und Unternehmen. Als Zulieferer erster Wahl befindet sich Bitdefender-Technologie in 38 Prozent der weltweit eingesetzten Sicherheitslösungen und genießt Vertrauen und Anerkennung bei Branchenexperten, Herstellern und Kunden gleichermaßen. www.bitdefender.de


 

Passende Artikel zum Thema

Spray-and-Pray-Angriffe gegen ManageEngine-IT-Tools

Mit einer opportunistischen Attacke greifen Cyberkriminelle seit Januar 2023 weltweit Implementierungen der ManageEngine-Softwarelösungen der Zoho Corporation an. Durch automatisierte Scans ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen

Entwicklung 2022: Cyberkriminalität, Kriege, Ransomware

In seinem Bericht "2023 State of Malware" stellt Security-Experte Malwarebytes die Entwicklungen des Jahres 2022 zusammen: Geopolitische Cyberkriminalität, Ransomware und ➡ Weiterlesen

Sicherheitslücke in Outlook – Unternehmen in Gefahr

Ein Sicherheitslabor hat eine gravierende Sicherheitslücke in Microsoft Outlook entdeckt, die gegen europäische Regierungs-, Militär-, Energie- und Transportunternehmen genutzt wird. Die ➡ Weiterlesen

Zoom: Hochgefährliche Sicherheitslücken

Nutzer von Zoom-Clients wird auf verschiedenen Systemen ein Update empfohlen. Bei den aktuell gemeldeten Schwachstellen gelten zwei als Hochgefährlich, drei ➡ Weiterlesen

Kommt eine neue Ransomware-Ära?

Neueste Forschungsergebnisse zeigen, wie sich die Geschäftsmodelle der Cyberkriminellen verändern können. Trend Micro veröffentlicht eine neue Studie, die sich mit ➡ Weiterlesen