Ransomware-Techniken für gezielte Angriffe

Trend Micro News
Anzeige

Beitrag teilen

Aufkommende Ransomware-Techniken für gezielte Angriffe, sowie unterschiedliche Arten von Ransomware mit verschiedenen Routinen.

Wie aus Trend Micros Halbjahresreport 2020 hervorgeht, ist die Zahl der Ransomware-Infektionen zurückgegangen, jedoch stieg die Summe des Geldbetrags, die für den Zugriff auf die verschlüsselten Daten gezahlt wurde. Im Fokus der Cyberkriminellen waren dabei besonders Institutionen und Unternehmen, für die der Zugriff auf ihre Daten und die Wiederherstellung ihrer Systeme von essenzieller Bedeutung ist. Diese Not spiegelt sich in der Summe der Lösegeldforderung wider.

Anzeige

Unterschiedliche Arten von Ransomware

Auch die Vorgehensweisen der Cyberkriminellen für gezielte Angriffe entwickeln sich weiter: Forscher beobachteten unterschiedliche Arten von Ransomware mit verschiedenen Routinen für das Eindringen in die Systeme der Opfer. Trend Micro hält dazu einen ausführlichen Artikel bereit.

Mehr dazu bei TrendMicro.com

 


Über Trend Micro

Als einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Sicherheit hilft Trend Micro dabei, eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zu schaffen. Mit über 30 Jahren Sicherheitsexpertise, globaler Bedrohungsforschung und beständigen Innovationen bietet Trend Micro Schutz für Unternehmen, Behörden und Privatanwender. Dank unserer XGen™ Sicherheitsstrategie profitieren unsere Lösungen von einer generationsübergreifenden Kombination von Abwehrtechniken, die für führende Umgebungen optimiert ist. Vernetzte Bedrohungsinformationen ermöglichen dabei besseren und schnelleren Schutz. Unsere vernetzten Lösungen sind für Cloud-Workloads, Endpunkte, E-Mail, das IIoT und Netzwerke optimiert und bieten zentrale Sichtbarkeit über das gesamte Unternehmen, um Bedrohung schneller erkennen und darauf reagieren zu können..


 

Passende Artikel zum Thema

Cyberaktivitäten der russischen Geheimdienst-Einheit 26165

Im Mai 2025 gaben der Bundesnachrichtendienst, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und das Bundesamt für Verfassungsschutz gemeinsam mit ➡ Weiterlesen

Quantencomputing: drei zentrale Cybersicherheitsrisiken

Die zunehmende Relevanz von Quantencomputern hat starke Auswirkungen auf die digitale Sicherheit. Als drängendste Cybersicherheitsrisiken sieht der Cybersicherheitsexperte bereits heute ➡ Weiterlesen

Cyberangriff auf Qantas – Scattered Spider im Verdacht

Ende Juni gab es einen Hackerangriff auf die australische Fluglinie Qantas. Nun gibt es erste Bestätigungen, dass über 5 Millionen ➡ Weiterlesen

Cyberangriff auf Klinikverbund mit 100 Kliniken

Die AMEOS Gruppe, einer der größten privaten Klinikverbunde in Deutschland mit über 100 Einrichtungen und rund 18.000 Mitarbeitenden, wurde am ➡ Weiterlesen

Ermittler zerschlagen DDoS Botnetz von pro-russischer NoName057(16)

Das BKA und internationale Ermittler haben die Operation Eastwood erfolgreich abgeschlossen. Das Ziel war die Angriffsfähigkeit der pro-russischen Gruppe NoName057(16) ➡ Weiterlesen

Report Europa: Phishing häufigste Angriffsmethode

Der aktuell veröffentlichte Research Report Europa zeigt, dass Cyberkriminelle am häufigsten Adobe, gefolgt von Microsoft, bei Cloud-Phishing-Versuchen nachahmen, um Anmeldedaten ➡ Weiterlesen

Schlag gegen die Malware DanaBot

internationale Strafverfolgungsbehörden haben in Zusammenarbeit mit dem US-Justizministerium einen bedeutenden Schlag gegen die Schadsoftware DanaBot erzielt. Die Malware wurde von ➡ Weiterlesen

Aktive Malware Erkennung schützt Nutanix Backups

Die traditionellen Tools zur Erkennung von Malware schützen Unternehmen vor heutigen Bedrohungen nicht mehr ausreichend. Denn Cyberkriminelle attackieren mit Ransomware ➡ Weiterlesen