News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

IT-Storys, News, Meldungen ✓ immer aktuell
Menu
  • Startseite
  • Storys
  • PR-Meldungen
  • Short-News
  • Partner-Channel
    • AV-TEST
    • Barracuda MSP
    • Bitdefender
    • FAST LTA
    • Kaspersky
    • Sophos
  • Infos
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt & Info
    • Mediainfo
    • Partnerseiten & Feeds
    • Push-News abschalten

Retarus: Partner für die Elektronische Patientenakte

2. Januar 2021
| Keine Kommentare
B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Retarus ist Technologiepartner für die Elektronische Patientenakte. Retarus Transactional Email Services bieten zertifizierten Schutz für Patientendaten bei höchster Zuverlässigkeit.

Retarus hat von einem großen Plattformbetreiber für die Elektronische Patientenakte (ePA) den Zuschlag als Technologiepartner erhalten. Der Münchner Enterprise-Cloud-Anbieter sorgt künftig mit seinem Transactional Email Service für die zuverlässige, DSGVO-konforme Verarbeitung und Zustellung aller bei der Plattform anfallenden E-Mails. Damit stellt Retarus seine Kompetenz als IT-Dienstleister für das Gesundheitswesen erneut unter Beweis. Erst kürzlich hat das Unternehmen bekannt gegeben, dass zentrale Projekte zur COVID-19-Impfkoordination auf die Retarus Communications Platform setzen.

Anzeige

Höchste Datenschutzanforderungen erfüllt

Im Rahmen der Ausschreibung des Plattformbetreibers standen zwei Kriterien im Vordergrund: Sicherheit und Zuverlässigkeit der angeschlossenen Dienste. Die strengen Vorgaben, die von der Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte, gematik, an alle an der ePA beteiligen Dienstleister gerichtet werden, erfüllt Retarus als bislang einziger Anbieter von transaktionellen E-Mail-Diensten. Damit verarbeitet das Unternehmen nun alle über die ePA-Plattform laufenden E-Mails, etwa Registrierungen, Authentifizierungen und Benachrichtigungen von Versicherten und Leistungsträgern.

Das Unternehmen mit Hauptsitz in München punktet mit dem gewährleisteten Datenschutz, gerade auch im Hinblick auf das EuGH-Urteil zum EU-US Privacy Shield, und dem Leistungsvermögen seiner Lösungen. Für die zuverlässige Zustellung der E-Mails sorgt Retarus mit erstklassigem Reputation Management und der Zertifizierung bei der Certified Sender Alliance (CSA), die für ein Whitelisting der für den E-Mail-Versand genutzten IP-Adressen bei den wichtigsten E-Mail-Providern sorgt.

Anzeige

Retarus Transactional Email – Monitoring

Die umfangreichen Sicherheitszertifizierungen machen Retarus-Services auch international zur ersten Wahl bei Kommunikationslösungen für das Gesundheitswesen. Das Unternehmen erfüllt unter anderem die strengen Anforderungen des US-Gesundheitswesens wie HIPAA, HITECH Act, HITRUST und HL7 und ist nach SOC 1 und SOC 2 Typ II examiniert sowie nach ISO 27001 zertifiziert. Damit ist unter anderem die Sicherheit, Verfügbarkeit und Prozessintegrität der Lösungen bescheinigt.

„Die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens ist eines der größten IT-Projekte Europas, und ich bin sehr stolz darauf, dass wir mit unserer Technologie und unserem Know-how zu einem Gelingen beitragen können,“ sagt Martin Hager, Gründer und Geschäftsführer von Retarus. „Der bestmögliche Schutz der sensiblen Daten von Versicherten und die zuverlässige Übermittlung der E-Mails steht dabei für uns absolut im Vordergrund.“

„Die E-Mails für die elektronische Patientenakte werden ausschließlich über Retarus-eigene Rechenzentren in Deutschland versendet. Im Rahmen des ePA-Projekts wurde uns nach eingehender Prüfung aller Zertifizierungen und Examinierungen unserer Services bestätigt, dass wir alle Anforderungen an die zuverlässige und sichere Verarbeitung der sensiblen E-Mails von Krankenversicherten erfüllen“, ergänzt Sören Schulte, Senior Product Marketing Manager für die Secure Email Platform bei Retarus. „Kein anderer Anbieter entsprach diesen Vorgaben.“

Mehr dazu bei Retarus.com

 

Passende Artikel zum Thema

ALPHV-Gruppe: Service-Website für bestohlene Unternehmen 

Die ALPHV-Ransomware-Bande, bekannt als BlackCat, bietet für seine Opfer eine spezielle Website: dort können Opfer prüfen, ob ihre Daten bei ➡ Weiterlesen

Daten im Darknet nach Cyber-Angriff auf die Stadt Schriesheim

Bereits am 18. April gab es einen Cyber-Angriff auf die Systeme der Stadt Schriesheim in Baden-Württemberg. Kurz danach wurde auch ➡ Weiterlesen

Webinar 28. Juni 2022: Was ist denn bitte eine OT-Organisation?

Fortinet lädt zum kostenlosen Webinar am 28. Juni 2022 ab 10:00 Uhr ein, zum Thema "Was ist denn bitte eine ➡ Weiterlesen

DNS-basierter Schutz für Telcos und ISPs

ESET NetProtect: DNS-basierter Schutz bietet echten Mehrwert für Mobilfunk- und ISPs - Internet-Provider. Die speziell für Telcos und ISPs zugeschnittene Sicherheitslösung ➡ Weiterlesen

Cybersecurity-Innovationen mit Open-Source-Community

Neue Open-Source-Community fördert sichere Zusammenarbeit und Wissensaustausch von Entwicklern und technischen Security-Experten in den Bereichen PKI, digitale Zertifikate und Kryptografie-Tools ➡ Weiterlesen

Auch nach Corona: Digitales Bezahlen nimmt weiter zu

Deutsche sehen digitales Bezahlen als sicher an, zudem sind sie einfacher und schneller als Bargeld. Damit hält der Corona-Schub der ➡ Weiterlesen

Sicherheitsrisiken in Microsoft 365 reduzieren

Einführung von „Vectra Protect“ hilft Unternehmen Sicherheitsrisiken in Microsoft 365 zu reduzieren. Unternehmen können eine kostenlose Sicherheitsanalyse für ihre Cloud-Mandanten ➡ Weiterlesen

BlackCat-Ransomware-Partner greifen Exchange-Server an

Wie Bleepingcomputer berichtet: Microsofts Experten erklären in ihrem Blog, wie gerade BlackCat-Ransomware-Partner viele Microsoft Exchange-Server angreifen, indem sie Exploits verwenden, ➡ Weiterlesen

Short-News
, Elektronische Patientenakte, Enterprise-Cloud, Technologiepartner, Transactional Email Service

Nächste Beiträge

← Sicherheitstrends in 2021
Ransomware-Techniken für gezielte Angriffe →
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Emotet vs. Microsoft: Botnets ändern ihre Taktik 25. Juni 2022
  • Work-from-Anywhere-Modells birgt erhöhtes Cyber-Risiko-Potential 25. Juni 2022
  • Sicherheitsrisiken in Microsoft 365 reduzieren 24. Juni 2022
  • BSI: Immer mehr Menschen von Cyber-Attacken betroffen 24. Juni 2022
Anzeige

Umfrage

Das sind die Nutzer unserer Seite. Zu welcher Nutzergruppe gehören Sie? (Kein Tracking!)
AbstimmenErgebnisse

Neue Storys

Schwachstellen im Netzwerkmanagementsystem von Siemens
Schwachstellen im Netzwerk-Management-System von Siemens

Team82 entdeckt 15 Schwachstellen im Netzwerk-Management-System von Siemens (SINEC…

24. Juni 2022
Angriffe auf MS-Office-Apps mit Homograph-Phishing
Angriffe auf MS-Office-Apps mit Homograph-Phishing

Laut einer neuen Studie der Bitdefender Labs sind alle…

22. Juni 2022
Attack Surface Threat Report zeigt nicht verwaltete Angriffsflächen
Attack Surface Threat Report zeigt nicht verwaltete Angriffsflächen

Das Security Forschungsteam von Palo Alto Networks hat mehr…

20. Juni 2022
Dreifach Strafe: Ransomware-Erpressung, Datenverlust, Strafgebühren
Dreifach Strafe: Ransomware-Erpressung, Datenverlust, Strafgebühren

Nachlässige Unternehmen sind schnell dreifach bestraft: erst die Ransomware-Erpressung,…

17. Juni 2022
Mitarbeiter wünschen sich Alternative zum Passwort
Mitarbeiter wünschen sich Alternative zum Passwort

Eine Umfrage unter 1.010 Mitarbeitern zeigt häufige Fehler und…

15. Juni 2022

Wichtige Links

  • Startseite
  • B2B Umfrage1 Beruf
  • Bitdefender
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt & Info
  • Mediainfo
  • News
  • PR-Meldung
  • Story

Letzte Artikel & News

  • Emotet vs. Microsoft: Botnets ändern ihre Taktik
  • Work-from-Anywhere-Modells birgt erhöhtes Cyber-Risiko-Potential
  • Sicherheitsrisiken in Microsoft 365 reduzieren
  • BSI: Immer mehr Menschen von Cyber-Attacken betroffen
  • Schwachstellen im Netzwerk-Management-System von Siemens

Danach wurde gesucht

2021 APT Attacke Attacken AV-TEST Backup Barracuda Bitdefender BSI Cloud DDOS EDR Emotet Endpoint ESET FireEye Hacker Home-Office IoT Ivanti Kaspersky KI KMU Log4j Malware Microsoft Phishing Plattform Ransomware report Russland Schutz Schwachstelle Schwachstellen Security Sicherheit Sophos Spam Studie Test Trend Micro ukraine Unternehmen Verschlüsselung Webinar

Social Media

© 2022 MedPressIT GbR
GermanEnglish