Ransomware: Selbstcheck für KMU und Selbstständige

Ransomware: Selbstcheck für KMU und Selbstständige
Anzeige

Beitrag teilen

Große Unternehmen lassen sich per Penetrationstest prüfen, wie sicher ihre IT-Security-Struktur ist. Jetzt kann jedes KMU oder auch Selbstständige auf Ransom-Check einen System-Test mit Ransomware ausführen: ohne Kosten, ohne Anmeldung.

Täglich müssen Unternehmen, Behörden, Stadtwerke oder auch Krankenhäuser ihren Betrieb einstellen, weil die IT nicht mehr nutzbar ist. Sogenannte Ransomware hat zugeschlagen. Ab sofort ist ein einfacher und kostenloser Selbsttest auf die größten Gefahren für jedermann möglich.

Anzeige

Selbsttest mit Ransomware

🔎 Auf Ransom-Check können auch Laien einen Ransomware-Angriff auf ihre Systeme simulieren (Bild: Ransom-Check).

Cyberkriminelle wollen Lösegeld (Ransom) erpressen. Dazu müssen sie in die IT-Umgebung eindringen. Dabei wird ihnen oft unwissentlich durch Mitarbeiter:innen geholfen. Zum Beispiel wird einmal auf den „falschen“ Anhang geklickt. Ein einziger Klick eines Mitarbeitenden genügt. Danach kann die Schadsoftware (Ransomware) gestartet werden. In der Folge können Angreifer auf Daten zugreifen, diese kopieren und/oder verschlüsseln. Ab sofort kann jeder die Verwundbarkeit seiner Umgebung überprüfen.

Auf der it-sa 365 – dem Online-Format der Leitmesse für Cyber-Sicherheit – und im Innovationsforum der eltefa – der Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie – wurde das neue kostenlose Portal vorgestellt.

Anzeige

Ransom-Check stellt Testpaket bereit

Auf der Seite Ransom Check kann ein einfaches Testpaket heruntergeladen werden. Mit den Tests können viele gängige Zugangswege der Cybergangster risikolos überprüft werden. Der Test kann auch von Laien durchgeführt werden. Dazu wird eine einfache und konkrete Checkliste zur Selbstüberprüfung zur Verfügung gestellt. So können auch IT-Laien in kurzer Zeit selbst überprüfen, ob ihre Organisation für gängige Angriffswege für Cyber-Erpressung anfällig ist.

Mehr bei Ransom-Check.de

 

Passende Artikel zum Thema

Neue Studie: Web-Shells sind Top-Einfallsvektor

Die Zahl von Angriffen über Web-Shells ist in den ersten drei Monaten 2023 überdurchschnittlich stark angestiegen. Das zeigt der Cisco ➡ Weiterlesen

QR-Code Phishing-Sicherheitstest-Tool

KnowBe4 bietet ab sofort ein ergänzendes QR-Code-Phishing-Sicherheitstest-Tool an, das Benutzer identifiziert, die Opfer von QR-Code-Phishing-Angriffen werden. Das kostenlose Tool (QR ➡ Weiterlesen

Ransomware-Report: LockBit zielt auf macOS

LockBit, die aktuell aktivste Ransomware-Gruppe, weitete seine Aktivitäten im April auf macOS-Geräte aus. Weiterhin werden Schwachstellen der Druckersoftware PaperCut aktiv ➡ Weiterlesen

China-Malware: Volt Typhoon zielt auf kritische USA Infrastruktur

Microsoft hat die Malware Volt Typhoon untersucht und festgestellt das diese von einem staatlich geförderten Akteur mit Sitz in China ➡ Weiterlesen

SOCs: Anstieg gefundener Cyberangriffe um das 1,5-fache

In seinem neuen Managed Detection and Response Analyst Report von Kaspersky gibt es einige wichtige Erkenntnisse: So stieg die Anzahl ➡ Weiterlesen

Lockbit erbeutet 700 GByte Daten bei MCNA mit 9 Mio. Kunden

MCNA Dental, der größte nordamerikanische Versicherer für Zahnpflege musste alle seine fast 9 Millionen Kunden über einen Verlust von 700 ➡ Weiterlesen

Cloud-Firewall mit Schutz für Virtual WAN

Ein weltweit führender Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen gibt die allgemeine Verfügbarkeit seiner branchenführenden Next-Generation Cloud Firewall bekannt, die ab Werk in ➡ Weiterlesen

NIS2-Compliance

Im Jahr 2017 prognostizierte Cybersecurity Ventures, dass die weltweiten Schadenskosten durch Ransomware bis 2021 20 Milliarden US-Dollar erreichen werden, was ➡ Weiterlesen