Ransomware: Attacke auf Schweizer Medienverlag und NZZ

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Die Neue Züricher Zeitung – NZZ meldete vor ein paar Tagen eine Attacke auf ihr Netzwerk und konnte daher nicht komplett erscheinen. Da durch Unternehmensbeteiligungen auch diverse Radiosender das IT-Netzwerk von NZZ nutzen, konnte diese ihr geplantes Programm nicht senden. Anscheinend gab es nach ersten Anzeichen eine Ransomware-Attacke.

Man merkte schnell, wie stark einige Redaktionen von Zeitungen, Radio und TV mit dem Netzwerk der NZZ verknüpft sind. Nach ersten Angaben gab es eine Ransomware-Attacke die zur teilweisen Abschaltung des Netzwerks geführt hat. Während einige Ausgaben der NZZ nicht vollständig erscheinen konnten, war auch dass ePaper mit beeinträchtigt. Die Verantwortlichen der NZZ IT haben zusammen mit externen Spezialisten und Experten des Nationalen Zentrums für Cybersicherheit (NCSC) und der Kantonspolizei Zürich die Attacke bereits analysiert.

Zeitung, Radio und TV betroffen

Nach Informationen von Blick.ch waren von der Attacke der Radiosender FM1 betroffen, sowie die  Online-Plattform FM1 Today, der Fernsehsender TVO und andere Redaktionen des CH-Media-Verlags. Da die NZZ-Mediengruppe an CH Media beteiligt ist, gab es diese Kettenreaktion über das NZZ-Netzwerk.

Welche Ransomware bei der Attacke verwendet wurde steht nicht fest. Auch auf den einschlägigen Leak-Seiten ist keine Information zur Attacke zu finden. Damit bleibt zu hoffen, dass die Täter keine besonderen Daten erbeutet haben.

Mehr bei NZZ.ch

 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Finanzsektor zahlt bei Ransomware-Attacken Rekordsummen

Stetig wächst die Zahl der jährlichen Ransomware-Attacken auf Unternehmen des Finanzsektors: waren es in 2021 noch 34 Prozent, stieg die ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

Analyse: So läuft ein Angriff der Akira Ransomware-Gruppe ab

Die Südwestfalen-IT wurde von der Hackergruppe „Akira“ angegriffen, was dazu führt, dass zahlreiche Kommunalverwaltungen seit Wochen nur eingeschränkt arbeiten können. ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen