Phishing-Attacken erreichen Allzeithoch

Phishing-Attacken erreichen Allzeithoch
Anzeige

Beitrag teilen

Mehr als 30 Prozent der Unternehmen und Privatanwender waren in jedem Quartal von 2022 mobilen Phishing-Angriffen ausgesetzt. Stark regulierte Branchen wie Banken und Versicherungen waren am stärksten betroffen.

Lookout hat seinen „Global State of Mobile Phishing Report“ veröffentlicht. Laut den Daten verzeichnete das Jahr 2022 den höchsten Prozentsatz an mobilen Phishing-Attacken aller Zeiten, wobei durchschnittlich mehr als 30 Prozent der Unternehmen und privaten Anwender pro Quartal diesen Angriffen ausgesetzt waren. Lookout fand außerdem heraus, dass Anwender auf allen Geräten – egal, ob privat oder beruflich genutzt – mehr mobile Phishing-Links anklickten als noch vor zwei Jahren.

Anzeige

Ergebnisse des Reports

  • Die möglichen finanziellen Auswirkungen von mobilem Phishing auf ein Unternehmen mit 5.000 Mitarbeitern belaufen sich auf fast 4 Millionen US-Dollar pro Jahr.
  • Seit 2021 ist die Zahl der mobilen Phishing-Angriffe bei Geräten in Unternehmen um etwa 10 Prozent und bei privaten Geräten um mehr als 20 Prozent angestiegen.
  • Im Jahr 2022 waren mehr als 50 Prozent der privaten Geräte pro Quartal einem mobilen Phishing-Angriff ausgesetzt.
  • Der Prozentsatz der Anwender, die innerhalb eines Jahres mehrfach auf mobile Phishing-Links hereinfallen, steigt von Jahr zu Jahr rapide an.
  • Unternehmen, die in stark regulierten Branchen tätig sind – einschließlich Versicherungen, Banken, Rechtswesen, Gesundheitssektor und Finanzdienstleistungen – gehörten zu jenen, die am stärksten betroffen waren.
  • Phishing-Attacken, die sich nicht auf E-Mails stützen – darunter Vishing (Voice Phishing), Smishing (SMS Phishing) und Quishing (QR Code Phishing) – haben im zweiten Quartal 2022 um das Siebenfache zugenommen.

Benutzer, Endgeräte und Anwendungen sind heute so eng miteinander verbunden, dass bösartige Täter (Threat Actors) fortgeschrittene Angriffe einfach durch den Diebstahl von Benutzerdaten einleiten können. Mobiles Phishing ist eine der effektivsten Taktiken, um Anmeldedaten zu stehlen, was bedeutet, dass mobiles Phishing selbst ein erhebliches Sicherheits-, Compliance- und finanzielles Risiko für Unternehmen in jeder Branche darstellt. Es ist wahrscheinlich, dass die Zunahme der Telearbeit dazu beigetragen hat, da Unternehmen die BYOD-Richtlinien (Bring Your Own Device) gelockert haben, um Mitarbeitern den Zugriff auf Unternehmensnetzwerke außerhalb des traditionellen Sicherheitsbereichs zu ermöglichen.

Auch mobile Phishing-Angriffe sind immer raffinierter geworden. Der Anteil der mobilen Nutzer in Unternehmensumgebungen, die auf mehr als sechs bösartige Links pro Jahr klicken, ist von 1,6 Prozent im Jahr 2020 auf 11,8 Prozent im Jahr 2022 angestiegen, was darauf hindeutet, dass es für die Mitarbeiter immer schwieriger wird, Phishing-Nachrichten von legitimer Kommunikation zu unterscheiden.

Anzeige

Jetzt Newsletter abonnieren

Einmal im Monat die besten News von B2B CYBER SECURITY lesen



Mit Klick auf „Anmelden“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung. Nach dem Anmelden erhalten Sie zuerst eine Bestätigungsmail, damit keine anderen Personen Ihnen etwas ungewolltes bestellen können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit den Newsletter wieder abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie im Newsletter. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten in kürzester Zeit gelöscht. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Falls Sie den Newsletter erneut haben möchten, ordern sie diesen einfach neu. Verfahren Sie auch so, wenn Sie eine andere E-Mail-Adresse für Ihren Newsletter nutzen möchten. Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.

CleverReach

Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert. Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Attacken auf mobile Geräte werden weiter zunehmen

“Mobile Geräte werden als Bedrohungsquelle weiter zunehmen, und die hybride Arbeitsweise wird ebenfalls weiter anwachsen, wodurch eine große Anzahl von nicht verwalteten Geräten in die Umgebung von Unternehmen eingeführt wird”, erläutert Aaron Cockerill, Chief Strategy Officer bei Lookout. “Für Unternehmen ist es heute wichtiger denn je, ihre Cybersecurity-Strategie weiterzuentwickeln, um mobiles Phishing proaktiv zu bekämpfen. Als einer der effektivsten Angriffsbereiche für Threat Actors, der oft als Ausgangspunkt für weitergehende Angriffe dient, sollte der Schutz vor mobilem Phishing für Unternehmen jeder Größe höchste Priorität besitzen.”

Der Bericht “Global State of Mobile Phishing” von Lookout stützt sich auf Daten und Trends, die aus dem ständig wachsenden mobilen Datensatz der Sicherheits-Telemetrie des Herstellers abgeleitet werden. Diese Arbeit wird mit graph-basierter Intelligenz von Maschinen durchgeführt, die weltweit Daten von mehr als 210 Millionen Geräten und 175 Millionen Anwendungen analysieren sowie täglich vier Millionen Web-Adressen (URLs bzw. Uniform Resource Locators) dafür aufnehmen.

Mehr bei Lookout.com

 


Über Lookout

Die Mitbegründer von Lookout, John Hering, Kevin Mahaffey und James Burgess, schlossen sich 2007 mit dem Ziel zusammen, Menschen vor den Sicherheits- und Datenschutzrisiken zu schützen, die durch die zunehmende Vernetzung der Welt entstehen. Noch bevor Smartphones in jedermanns Tasche waren, erkannten sie, dass Mobilität einen tiefgreifenden Einfluss auf die Art und Weise haben würde, wie wir arbeiten und leben.


 

Passende Artikel zum Thema

Firefly schützt Maschinenidentitäten in Cloud-nativen Workloads

Venafi, der Erfinder und führende Anbieter von Maschinenidentitäts-Management, stellt Firefly vor. Die Lösung unterstützt hochgradig verteilte Cloud-native Umgebungen. Als Teil ➡ Weiterlesen

Neue Studie: Web-Shells sind Top-Einfallsvektor

Die Zahl von Angriffen über Web-Shells ist in den ersten drei Monaten 2023 überdurchschnittlich stark angestiegen. Das zeigt der Cisco ➡ Weiterlesen

QR-Code Phishing-Sicherheitstest-Tool

KnowBe4 bietet ab sofort ein ergänzendes QR-Code-Phishing-Sicherheitstest-Tool an, das Benutzer identifiziert, die Opfer von QR-Code-Phishing-Angriffen werden. Das kostenlose Tool (QR ➡ Weiterlesen

Ransomware-Report: LockBit zielt auf macOS

LockBit, die aktuell aktivste Ransomware-Gruppe, weitete seine Aktivitäten im April auf macOS-Geräte aus. Weiterhin werden Schwachstellen der Druckersoftware PaperCut aktiv ➡ Weiterlesen

China-Malware: Volt Typhoon zielt auf kritische USA Infrastruktur

Microsoft hat die Malware Volt Typhoon untersucht und festgestellt das diese von einem staatlich geförderten Akteur mit Sitz in China ➡ Weiterlesen

SOCs: Anstieg gefundener Cyberangriffe um das 1,5-fache

In seinem neuen Managed Detection and Response Analyst Report von Kaspersky gibt es einige wichtige Erkenntnisse: So stieg die Anzahl ➡ Weiterlesen

Cloud-Firewall mit Schutz für Virtual WAN

Ein weltweit führender Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen gibt die allgemeine Verfügbarkeit seiner branchenführenden Next-Generation Cloud Firewall bekannt, die ab Werk in ➡ Weiterlesen

NIS2-Compliance

Im Jahr 2017 prognostizierte Cybersecurity Ventures, dass die weltweiten Schadenskosten durch Ransomware bis 2021 20 Milliarden US-Dollar erreichen werden, was ➡ Weiterlesen