Perfide Cyberattacken auf Hotels

Sophos News

Beitrag teilen

Kriminelle nutzen zunehmend den wohlmeinenden Servicegedanken von Hotelmitarbeitenden aus: Sophos X-Ops hat mehrere Fälle einer „Malspam“-Kampagne aufgedeckt, die sich an Hotels auf der ganzen Welt richtet. Der Zugang kommt per Phishing und bedroht auch die Daten der Gäste.

Die Attacken mit der Schadsoftware RedLine Stealer, die auf das Abschöpfen von Zugangsdaten spezialisiert ist, konnte aktuell in Spanien, Frankreich, Deutschland, der Schweiz, den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie in den USA nachgewiesen werden.

Phishing durch gefälschte Beschwerden…

Die Angreifer melden sich zunächst mit Beschwerden über schwerwiegende Probleme, die der Absender angeblich bei einem kürzlichen Aufenthalt im angeschriebenen Hotel hatte, oder mit der Bitte um Informationen, die bei einer möglichen zukünftigen Buchung helfen könnten. Zu diesen gefälschten Beschwerden gehören Geschichten über gestohlene Gegenstände, Krankheiten im Hotel, Allergien gegen Reinigungsmittel und sogar versuchte Vergiftungen.

…dann folgt die Schadsoftware passwortgeschützt

Sobald das Hotelpersonal auf den ersten Phishing-Versuch reagiert, antworten die Angreifer mit einer umfangreicheren „Dokumentation“ entweder für die Informationsanfrage oder die Beschwerde. Dabei handelt es sich um eine passwortgeschützte Archivdatei, die die Schadsoftware enthält. Sobald die Datei aktiviert wird, kommt RedLine Stealer zum Einsatz. Auch wenn diese Malware nicht besonders ausgefeilt ist, kann der Schaden doch enorm sein. Mit den gestohlenen Zugangsdaten können sich die Cyberkriminellen Zugang zu weiteren Hotelanlagen zu verschaffen oder entwendete Informationen an andere Kriminelle verkaufen. Während sich dieser Angriff direkt gegen Hotelmanager oder Mitarbeiter richtet, stellt die Gefährdung der Privatsphäre von Hotelgästen einen potenziell riesigen Kollateralschaden dar.

Hotelpersonal muss genau aufpassen

Andrew Brandt, Principal Threat Researcher bei Sophos, zu der neuen Masche: „Ein solcher Angriff, bei dem wohlmeinende Hotelmanager und Mitarbeiter ausgenutzt werden, kann nicht nur dem Hotel, sondern auch den dort übernachtenden Gästen Probleme bereiten, die sich aus verschiedenen Gründen auf die Diskretion des Hotelpersonals verlassen. Denn solche Attacken nehmen dem Hotelpersonal die Möglichkeit, die Privatsphäre der Kunden zu schützen, wenn die gestohlenen Zugangsdaten missbraucht werden. Hotelmitarbeiter und Frontline-Manager sollten besonders vorsichtig sein, wenn die Person, die das Hotel kontaktiert, sich weigert, in der Nachricht selbst grundlegende Informationen anzugeben, wie z. B. den Namen des registrierten Gastes, dessen Aufenthaltsdaten oder die Reservierungsnummer. Aus technologischer Sicht schieben ein moderner Endpoint-Schutz sowie Zweifaktorauthentifizierung vielen dieser Angriffe einen Riegel vor.“

Mehr bei Sophos.com

 


Über Sophos

Mehr als 100 Millionen Anwender in 150 Ländern vertrauen auf Sophos. Wir bieten den besten Schutz vor komplexen IT-Bedrohungen und Datenverlusten. Unsere umfassenden Sicherheitslösungen sind einfach bereitzustellen, zu bedienen und zu verwalten. Dabei bieten sie die branchenweit niedrigste Total Cost of Ownership. Das Angebot von Sophos umfasst preisgekrönte Verschlüsselungslösungen, Sicherheitslösungen für Endpoints, Netzwerke, mobile Geräte, E-Mails und Web. Dazu kommt Unterstützung aus den SophosLabs, unserem weltweiten Netzwerk eigener Analysezentren. Die Sophos Hauptsitze sind in Boston, USA, und Oxford, UK.


 

Passende Artikel zum Thema

Das sind die wichtigsten Sicherheitslücken und Angriffstechniken

Die Zahl der gemeldeten Sicherheitslücken ist 2024 um 38 Prozent gestiegen. Mit der steigenden Abhängigkeit von Software-Systemen vergrößert sich auch ➡ Weiterlesen

E-Mail-Angriffe sprunghaft angestiegen

Weltweit sind Unternehmen mit zunehmend gefährlichen Cyberbedrohungen konfrontiert. Die Angriffe sind im letzten Jahr um 21 Prozent gestiegen. Vor allem ➡ Weiterlesen

Echtzeit-Deepfakes: Die neue Dimension der Cyberattacken

Künstliche Intelligenz wird 2025 auch die Cybersecurity bestimmen. Eines der Felder, in der sie schon einige Zeit eingesetzt wird, sind ➡ Weiterlesen

Negativrekord: Ransomware-Spitze im Februar

Der vergangene Februar 2025 war laut Experten der Bitdefender Labs ein Monat mit Negativrekord. So stiegen die Ransomware-Angriffe gegenüber Februar ➡ Weiterlesen

TUM: Neues Seminar bildet Cybersecurity Fachkräfte aus

Die Technische Universität München (TUM) wurde unter 23 internationalen Universitäten als einzige deutsche Universität ausgewählt, um Studierenden ein neues Cybersecurity- ➡ Weiterlesen

Kommentar zum Digital Operational Resilience Act (DORA)

Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsbereichen, die ebenfalls die NIS2 einhalten müssen, sind dem Finanzsektor strenge Vorschriften wie DORA nicht fremd. ➡ Weiterlesen

Zero-Day: Hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows

Eine neue hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows erlaubt durch einen Zero-Day-Exploit die Ausführung von schadhaftem Code. Die von ESET-Forschern entdeckte ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen verwandeln Support in automatisierte Workflows

Ein Anbieter für Cloud-Kommunikation und IT-Lösungen kündigte leistungsstarke neue KI-Funktionen dür den Support an. Diese innovativen Features sollen die IT-Verwaltung ➡ Weiterlesen