O&O DiskImage 16 für Unternehmen

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

O&O DiskImage 16 für Unternehmen: Jetzt mit eigener Wiederherstellungspartition! Datensicherung ist überlebenswichtig für jedes Unternehmen. Gehen Daten verloren, sind nicht nur Kunden- oder Geschäftsdaten verloren, sondern auch die Geschäftsbeziehungen werden nachhaltig gestört.

Und sogar Bußgelder können drohen. Der Anspruch an heutige IT-Mitarbeiter ist also immens, um den möglichst unterbrechungsfreien Betrieb des Unternehmens zu gewährleisten. Das neue O&O DiskImage 16 ist jetzt da. Es schützt Ihr Unternehmen vor Datenverlust und Downtime, ist extrem skalierbar und hilft Ihnen so aktiv, Kosten einzusparen.

Sicherheitssoftware in Ihrem Unternehmen

Was ist das das wichtigste Gut in Ihrem Unternehmen? Ihre Daten. Dokumente, Scans, Mitarbeiterdaten und was Sie alle sonst noch in elektronischer Form speichern. Diese Dateien benötigen Schutz. Denn sie werden jeden bedroht – durch fehlerhafte Festplatten oder SSDs, durch Viren und Malware, durch versehentliches Löschen. Ein aktuelles Backup ist der einzige sichere Schutz, der verhindert, dass Ihre so wichtigen und oftmals unwiederbringlichen Daten, für immer verloren gehen. Das neue O&O DiskImage 16 schützt Ihre Firmen Daten. Erstellen Sie mit O&O DiskImage ganz leicht Sicherungen von kompletten Windows-Systemen, klonen komplette Laufwerke oder sichern nur Ihre wichtigsten Ordner und Dateien.

DSGVO-konforme Datensicherung

Sicehrungen mit O&O DiskImage 16 können im lokalen Netzwerk auf einen Server oder anderen Datenspeicher wie NAS oder auch externe USB-Speicher vorgenommen werden. Dabei können die Daten gemäß DSGVO verschlüsselt werden. Bei der Nutzung von O&O DiskImage werden keine Informationen an Server von unbefugten Dritten übermittelt.

Die neuen Funktionen auf einen Blick

  • O&O DiskImage RecoveryPartition: Ein Rettungsmedium schon auf dem Computer, Keine Notwendigkeit für eine CD, DVD oder USB-Stick
  • Verbessert: Überarbeitetes Boot Medium – Zeitzone und Tastatureinstellungen werden vom Zielsystem übernommen
  • Verbessert: Erweiterung der dateibasierten Wiederherstellung – Ungültige/defekte Dateien können nun übersprungen werden
  • Verbessert: Aktualisierung der SSL Implementierung
  • Schutz vor Sabotage

Immer wieder kommt es vor, dass Schadsoftware in Unternehmen eindringt und dort viele, vielleicht sogar alle, Rechner infiziert und dann systematisch Daten vernichtet. Häufig wird dieser Angriff zu spät bemerkt, so dass schon Daten für immer verloren sind. Die Wiederherstellung der Systeme und Daten hat in einem solchen Fall oberste Priorität. O&O DiskImage bietet die geeigneten Mechanismen, um einzelne Daten oder ganze Systeme im Handumdrehen wiederherzustellen.

Mehr dazu bei OO-Software.com

 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen

IoT-Geräte: Bedrohung aus dem Darknet

IoT-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Im Darknet werden diese Angriffe als Dienstleistung angeboten. Insbesondere Services für DDoS-Angriffe die ➡ Weiterlesen