O&O DiskImage 16 für Unternehmen

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

O&O DiskImage 16 für Unternehmen: Jetzt mit eigener Wiederherstellungspartition! Datensicherung ist überlebenswichtig für jedes Unternehmen. Gehen Daten verloren, sind nicht nur Kunden- oder Geschäftsdaten verloren, sondern auch die Geschäftsbeziehungen werden nachhaltig gestört.

Und sogar Bußgelder können drohen. Der Anspruch an heutige IT-Mitarbeiter ist also immens, um den möglichst unterbrechungsfreien Betrieb des Unternehmens zu gewährleisten. Das neue O&O DiskImage 16 ist jetzt da. Es schützt Ihr Unternehmen vor Datenverlust und Downtime, ist extrem skalierbar und hilft Ihnen so aktiv, Kosten einzusparen.

Anzeige

Sicherheitssoftware in Ihrem Unternehmen

Was ist das das wichtigste Gut in Ihrem Unternehmen? Ihre Daten. Dokumente, Scans, Mitarbeiterdaten und was Sie alle sonst noch in elektronischer Form speichern. Diese Dateien benötigen Schutz. Denn sie werden jeden bedroht – durch fehlerhafte Festplatten oder SSDs, durch Viren und Malware, durch versehentliches Löschen. Ein aktuelles Backup ist der einzige sichere Schutz, der verhindert, dass Ihre so wichtigen und oftmals unwiederbringlichen Daten, für immer verloren gehen. Das neue O&O DiskImage 16 schützt Ihre Firmen Daten. Erstellen Sie mit O&O DiskImage ganz leicht Sicherungen von kompletten Windows-Systemen, klonen komplette Laufwerke oder sichern nur Ihre wichtigsten Ordner und Dateien.

DSGVO-konforme Datensicherung

Sicehrungen mit O&O DiskImage 16 können im lokalen Netzwerk auf einen Server oder anderen Datenspeicher wie NAS oder auch externe USB-Speicher vorgenommen werden. Dabei können die Daten gemäß DSGVO verschlüsselt werden. Bei der Nutzung von O&O DiskImage werden keine Informationen an Server von unbefugten Dritten übermittelt.


Die neuen Funktionen auf einen Blick

  • O&O DiskImage RecoveryPartition: Ein Rettungsmedium schon auf dem Computer, Keine Notwendigkeit für eine CD, DVD oder USB-Stick
  • Verbessert: Überarbeitetes Boot Medium – Zeitzone und Tastatureinstellungen werden vom Zielsystem übernommen
  • Verbessert: Erweiterung der dateibasierten Wiederherstellung – Ungültige/defekte Dateien können nun übersprungen werden
  • Verbessert: Aktualisierung der SSL Implementierung
  • Schutz vor Sabotage

Immer wieder kommt es vor, dass Schadsoftware in Unternehmen eindringt und dort viele, vielleicht sogar alle, Rechner infiziert und dann systematisch Daten vernichtet. Häufig wird dieser Angriff zu spät bemerkt, so dass schon Daten für immer verloren sind. Die Wiederherstellung der Systeme und Daten hat in einem solchen Fall oberste Priorität. O&O DiskImage bietet die geeigneten Mechanismen, um einzelne Daten oder ganze Systeme im Handumdrehen wiederherzustellen.

Mehr dazu bei OO-Software.com

 

Passende Artikel zum Thema

Cyberattacke auf Helmholtz Zentrum München

Bereits am 15. März war das Helmholtz Zentrum München erst einmal nicht mehr zu erreichen. Eine Cyberattacke hatte alles lahmgelegt. ➡ Weiterlesen

Security: BSI-Handbuch für Unternehmensleitung

Das BSI verteilt das neue international erscheinende Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ für die Unternehmensleitung. Das mit der Internet Security Alliance ➡ Weiterlesen

Ransomware: Attacke auf Schweizer Medienverlag und NZZ

Die Neue Züricher Zeitung - NZZ meldete vor ein paar Tagen eine Attacke auf ihr Netzwerk und konnte daher nicht ➡ Weiterlesen

Chinesische Cyberangreifer zielen auf Zero-Day-Schwachstellen

Gefundene Zero-Day-Schwachstellen werden oft von einzelnen APT-Gruppen ausgenutzt. Laut Mandiant greifen chinesische Cyberangreifer immer mehr Zero-Day-Schwachstellen an. Der Bericht belegt ➡ Weiterlesen

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Studie: Firmendaten im Darknet – 60 Prozent betroffen

Wie eine aktuelle Studie von 26.000 Unternehmen und 80 Branchen zeigt, stehen im Darknet durch Datenlecks viele deutsche Firmendaten zum ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen