NDR: Schnellere Reaktion auf Cyber-Bedrohungen

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Die neue Generation der Omnis Cyber Intelligence (OCI)-Lösung von NETSCOUT hilft, Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen. Die Network Detection and Response (NDR)-Lösung verkürzt die Reaktionszeit.

NETSCOUT, ein führender Anbieter von Lösungen für Enterprise Performance Management, Carrier Service Assurance, Cybersecurity und DDoS-Schutz, kündigte seine Omnis Cyber Intelligence (OCI)-Lösung der nächsten Generation an. OCI ist eine fortschrittliche Network Detection and Response (NDR)-Lösung, die hochskalierbare Deep Packet Inspection (DPI) und mehrere Methoden zur Erkennung von Bedrohungen am Ursprung der Paketerfassung einsetzt. Dies dient der Echtzeit-Erkennung von Bedrohungen und ermöglicht eine Untersuchung der History von High-Fidelity-Netzwerk-Metadaten und -Paketen.

Kürzere Reaktionszeit

Angesichts der zunehmenden Cyber-Bedrohungen bietet OCI Transparenz auf Paketebene in Echtzeit. Bedrohungen können entsprechend früher erkannt und Ermittlungen durch die Sammlung netzwerkbasierter forensischer Beweise schneller eingeleitet werden. Dies hat die Verkürzung der mittleren Reaktionszeit (MTTR) zur Folge. OCI ist ein wertvolles Instrument zur Überprüfung der Effektivität und Verbesserung des bestehenden Cybersicherheitsökosystems, zur Sicherstellung der Compliance und zur Senkung des Risikos erfolgreicher Cyberangriffe.

Mehr bei Netscout.com

 


Über NETSCOUT

NETSCOUT SYSTEMS, INC. hilft bei der Absicherung digitaler Geschäftsdienste gegen Sicherheits-, Verfügbarkeits- und Leistungsunterbrechungen. Unsere Markt- und Technologieführung beruht auf der Kombination unserer patentierten Smart-Data-Technologie mit intelligenter Analytik. Wir bieten einen umfassenden Einblick in Echtzeit, den Kunden benötigen, um ihre digitale Transformation zu beschleunigen und abzusichern. Unsere fortschrittliche Omnis® Cybersecurity-Plattform zur Erkennung und Abwehr von Bedrohungen bietet umfassende Netzwerktransparenz, Bedrohungserkennung, kontextbezogene Untersuchungen und automatische Abwehrmaßnahmen am Netzwerkrand.


 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen

IoT-Geräte: Bedrohung aus dem Darknet

IoT-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Im Darknet werden diese Angriffe als Dienstleistung angeboten. Insbesondere Services für DDoS-Angriffe die ➡ Weiterlesen