NRW: Cyberattacke auf IT-Dienstleister legt 70 Kommunen lahm  

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Vor wenigen Tagen wurde der IT-Dienstleister Südwestfalen-IT das Opfer einer Cyberattacke mit Ransomware. Daraufhin kappte der Anbieter alle Leitungen und legte damit in 72 Kommunen alle Services, Netzwerkzugriffe und Homepages lahm. Nun agiert fast jede Gemeinde mit einem eigenen Notplan, damit der Kontakt zu den Bürgern wieder hergestellt werden kann.

Der IT-Anbieter SIT – Südwestfalen-IT, ist Ziel eines Cyberangriffs mit Ransomware geworden, der aktuell die Handlungsfähigkeit der kommunalen Verwaltungen beeinträchtigt. Betroffen sind die 72 Mitgliedskommunen aus dem Verbandsgebiet in Südwestfalen, darunter die Landkreise Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Olpe, Siegen-Wittgenstein, Soest sowie mehrere Kommunen im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Ransomware-Attacke am 30.10

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden laut SIT verschlüsselte Daten auf Servern gefunden, die auf einen unautorisierten externen Zugriff hindeuten. Laut SIT “Unmittelbar im Anschluss begannen die Techniker noch in der Nacht mit der Analyse und ersten Schritten der Schadensbegrenzung. Am Montagmorgen tagte der hausinterne Krisenstab.”

Um die Weiterverbreitung der Schadsoftware innerhalb des Netzwerks zu verhindern, wurden die Verbindungen des Rechenzentrums zu und von allen Verbandskommunen gekappt. Infolgedessen können die Verwaltungen derzeit nicht auf die von der SIT bereitgestellte n Fachverfahren und Infrastrukturen zugreifen und sind in ihren Dienstleistungen für die Bürger stark eingeschränkt.

LKA und BSI informiert – Notprogramme laufen an

Die SIT steht in Kontakt mit dem LKA, dem BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) sowie externen Sicherheitsdienstleistern , um schnellstmöglich Klarheit hinsichtlich des Ursprungs des Angriffs zu bekommen, das Ausmaß des Angriffs zu ermitteln und die Infrastruktur der SIT zu härten. Derweil informiert der Anbieter via Notfallseite zum Stand der Dinge.

Die Gemeinden helfen sich selbst so gut es geht. Denn die ganze IT ist lahmgelegt samt den Homepages der Landreise. Einige bauen bereits intern neue Mininetze auf, nutzen WLAN per Mobilfunkanbieter und verteilen Handys. Einige bauen auch gerade Not-Homepages auf und lassen die Adressen verbreiten. Hier eine kurze Liste von verfügbaren Infoquellen der einzelnen Landkreise. Dort finden sich auch neue Telefonnummern.

So sind die Landkreis-Verwaltungen erreichbar

Achtung: die Browser warnen bei einige Not-Homepages, das diese nicht sicher wären. Sie sind es – die Meldung tritt auf, da dort noch keine Sicherheitszertifikate für die Domain hinterlegt sind. Einfach auf “Weiter zur Webseite” klicken.

Mehr auf der SIT-Notfallseite

 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Finanzsektor zahlt bei Ransomware-Attacken Rekordsummen

Stetig wächst die Zahl der jährlichen Ransomware-Attacken auf Unternehmen des Finanzsektors: waren es in 2021 noch 34 Prozent, stieg die ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

Analyse: So läuft ein Angriff der Akira Ransomware-Gruppe ab

Die Südwestfalen-IT wurde von der Hackergruppe „Akira“ angegriffen, was dazu führt, dass zahlreiche Kommunalverwaltungen seit Wochen nur eingeschränkt arbeiten können. ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen