NIS2 genügt nicht

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Angesichts der zunehmenden Diskussion über Cyberangriffe auf IT- und OT-Umgebungen wird in der Öffentlichkeit die Notwendigkeit strengerer rechtlicher Vorgaben für Unternehmen und Organisationen vor allem in kritischen Sektoren diskutiert. NIS2 wird das bestehende Gesetz zur Cyber Security der EU, die Directive on the Security of Network and Information Systems aus dem Jahr 2016, ersetzen.

Laut NIS2 sollen Organisationen in verschiedenen Sektoren dafür sorgen, dass die Netze und Systeme, die sie zur Erbringung von Dienstleistungen und zur Durchführung ihrer Tätigkeiten einsetzen, ein höheres Maß an Cyber Security erreichen.

Unzureichende Verordnung

Kay Ernst vom OT-Security-Anbieter OTORIO erklärt dazu: „Verordnungen wie NIS2 sind ein wichtiger Schritt, aber für sich genommen unzureichend. Vor allem kritische Infrastrukturen und industrielle Fertigungsunternehmen müssen ihre zentralen Betriebsanlagen und -prozesse schützen. Das bedeutet, dass sie Cyber-Risiken proaktiv angehen und dafür sorgen müssen, damit in jeder Sekunde eines jeden Tages ein stabiler Betrieb garantiert ist. Die Identifizierung, Priorisierung und Verringerung geschäftskritischer Cyber-Risiken stellen eine unbedingte Forderung dar, aber der Weg zur betrieblichen Sicherheit ist ein Prozess und kein einmaliges Ereignis. Erforderlich sind eine umfassende Transparenz von Anlagen und Prozessen, eine automatisierte Risikobewertung und die besonderen Fähigkeiten von Sicherheitsexperten, digitale Risiken mit klaren, praktischen Anleitungen proaktiv in den Griff zu bekommen.“

Mehr bei Otorio.com

 


Über OTORIO

OTORIO ist ein OT-Sicherheitsunternehmen (Operational Technology bzw. Betriebstechnologie), das „End-to-End“-Lösungen für proaktives digitales Risikomanagement anbietet. Diese helfen Industrieunternehmen weltweit dabei die Geschäftskontinuität zu wahren und den laufenden Betrieb zu schützen. OTORIO bietet umfassende Lösungen und Dienstleistungen zur Bewertung, Überwachung und Verwaltung des Sicherheitsrisikos für kritische Infrastrukturen, intelligente Transport- und Logistiksysteme und industrielle Fertigungsunternehmen.


 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

EU-NIS2-Direktive: Wie bereiten sich Unternehmen am besten vor?

Von der Neuauflage der EU-NIS2-Direktive sind viele Unternehmen betroffen. Mit ihr erhöhen sich die Mindestanforderungen an die Cybersicherheit kritischer Infrastrukturen. ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

EU-NATO-Papier: KRITIS vor Cyberangriffen schützen

EU-NATO-Taskforce über die Resilienz der Kritischen Infrastruktur (KRITIS) in Europa erklärt Energie, Verkehr, digitale Infrastruktur und Weltraum als besonders schützenswerte ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen