Neues Windows wird vorgestellt

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Microsoft will am 24.06.2021 eine neue Windows-Version vorstellen. Wie diese heißen soll, ist aber bis jetzt noch nicht durchgesickert. Das erwartete, plattformübergreifende Windows X wird es laut Microsoft nicht sein. Experten erwarten eher eine Art Windows 10.5 oder 10-2022 mit verbesserter Sicherheit.

Die ersten Meldungen, was Microsoft präsentieren will, klingt nicht nach dem großen Wurf eines neuen Systems. Vielmehr wird von vielen optischen Änderungen und einer verfeinerten Bedienung gesprochen. So wird es wohl einen neuen MS-Store geben, um das neue Windows 10.XXX für Entwickler und App-Anbieter spannender zu machen.

Windows 10: bereits über 6 Jahre alt

Windows 10 hat sich in zwischen etabliert und die Versionen XP, 7 oder Windows 8.1 vom Markt verdrängt. XP und 8.1 tauchen in “weltweiten Statistiken” noch zwischen 1 und 3 Prozent auf. Allerdings hält sich Windows 7 hartnäckig bei etwas mehr als 15 Prozent. So sagt es zumindest das Portal Statista.com. Vertraut man statcounter.com, so sieht es in Sachen Windows-Nutzung in Deutschland anders aus: Windows 10 liegt bei 88 Prozent, Windows 7 bei 7 Prozent. Die restlichen 5 Prozent entfallen auf Windows 8.1 (3,3 %), 8, XP und Vista.

Großes Update etwa alle 6 Monate

Bei den Updates hat Microsoft bei Windows 10 neben seinen Patch-Days auf große, meist halbjährliche Updates gesetzt. Die meisten Nutzer bekommen oder haben bereits das Update 21H1, Versionsnummer 19043 vom Mai 2021. Es enthält wenig sichtbare Updates, sondern verbessert mehr die Sicherheit und den Fernzugriff. Für die Version 21H1 gilt bereits der 13. Dezember 2022 als Support-Ende. Bei Microsoft haben sich die großen Updates in den letzten Jahren meist auf Mai und Oktober eingependelt.

Microsoft Live-Stream am 24.06.2020 um 17 Uhr

Die neue Version will Microsoft in einem Live-Stream am 24.06.2021 um 17 Uhr vorstellen. Natürlich wird Microsoft CEO Satya Nadella die Veranstaltung einleiten. Der Zugang zum Stream ist aktuell kostenfrei und ohne Anmeldung.

Mehr bei Microsoft.com

 


Über Microsoft Deutschland

Die Microsoft Deutschland GmbH wurde 1983 als deutsche Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A.) gegründet. Microsoft hat es sich zur Aufgabe gemacht, jede Person und jedes Unternehmen auf der Welt zu befähigen, mehr zu erreichen. Diese Herausforderung kann nur gemeinsam gemeistert werden, weshalb Diversität und Inklusion seit den Anfängen fest in der Unternehmenskultur verankert sind.

Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Sicherheit und Datenschutz haben bei der Entwicklung von Lösungen oberste Priorität. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit.


 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen