Neues Windows wird vorgestellt

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Microsoft will am 24.06.2021 eine neue Windows-Version vorstellen. Wie diese heißen soll, ist aber bis jetzt noch nicht durchgesickert. Das erwartete, plattformübergreifende Windows X wird es laut Microsoft nicht sein. Experten erwarten eher eine Art Windows 10.5 oder 10-2022 mit verbesserter Sicherheit.

Die ersten Meldungen, was Microsoft präsentieren will, klingt nicht nach dem großen Wurf eines neuen Systems. Vielmehr wird von vielen optischen Änderungen und einer verfeinerten Bedienung gesprochen. So wird es wohl einen neuen MS-Store geben, um das neue Windows 10.XXX für Entwickler und App-Anbieter spannender zu machen.

Anzeige

Windows 10: bereits über 6 Jahre alt

Windows 10 hat sich in zwischen etabliert und die Versionen XP, 7 oder Windows 8.1 vom Markt verdrängt. XP und 8.1 tauchen in “weltweiten Statistiken” noch zwischen 1 und 3 Prozent auf. Allerdings hält sich Windows 7 hartnäckig bei etwas mehr als 15 Prozent. So sagt es zumindest das Portal Statista.com. Vertraut man statcounter.com, so sieht es in Sachen Windows-Nutzung in Deutschland anders aus: Windows 10 liegt bei 88 Prozent, Windows 7 bei 7 Prozent. Die restlichen 5 Prozent entfallen auf Windows 8.1 (3,3 %), 8, XP und Vista.

Großes Update etwa alle 6 Monate

Bei den Updates hat Microsoft bei Windows 10 neben seinen Patch-Days auf große, meist halbjährliche Updates gesetzt. Die meisten Nutzer bekommen oder haben bereits das Update 21H1, Versionsnummer 19043 vom Mai 2021. Es enthält wenig sichtbare Updates, sondern verbessert mehr die Sicherheit und den Fernzugriff. Für die Version 21H1 gilt bereits der 13. Dezember 2022 als Support-Ende. Bei Microsoft haben sich die großen Updates in den letzten Jahren meist auf Mai und Oktober eingependelt.


Microsoft Live-Stream am 24.06.2020 um 17 Uhr

Die neue Version will Microsoft in einem Live-Stream am 24.06.2021 um 17 Uhr vorstellen. Natürlich wird Microsoft CEO Satya Nadella die Veranstaltung einleiten. Der Zugang zum Stream ist aktuell kostenfrei und ohne Anmeldung.

Mehr bei Microsoft.com

 


Über Microsoft Deutschland

Die Microsoft Deutschland GmbH wurde 1983 als deutsche Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A.) gegründet. Microsoft hat es sich zur Aufgabe gemacht, jede Person und jedes Unternehmen auf der Welt zu befähigen, mehr zu erreichen. Diese Herausforderung kann nur gemeinsam gemeistert werden, weshalb Diversität und Inklusion seit den Anfängen fest in der Unternehmenskultur verankert sind.

Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Sicherheit und Datenschutz haben bei der Entwicklung von Lösungen oberste Priorität. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit.


 

Passende Artikel zum Thema

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen

Sicherheitslücke in Outlook – Unternehmen in Gefahr

Ein Sicherheitslabor hat eine gravierende Sicherheitslücke in Microsoft Outlook entdeckt, die gegen europäische Regierungs-, Militär-, Energie- und Transportunternehmen genutzt wird. Die ➡ Weiterlesen

Zoom: Hochgefährliche Sicherheitslücken

Nutzer von Zoom-Clients wird auf verschiedenen Systemen ein Update empfohlen. Bei den aktuell gemeldeten Schwachstellen gelten zwei als Hochgefährlich, drei ➡ Weiterlesen

SAP-Patches schließen schwerwiegende Sicherheitslücken

An seinem Patch-Day hat SAP eine Liste mit 19 neuen Sicherheitslücken und passenden Updates veröffentlicht. Das ist auch nötig, denn ➡ Weiterlesen