Aagon macht Microsoft Defender Antivirus fit

Aagon macht Microsoft Defender Antivirus fit

Beitrag teilen

Aagon macht Microsoft Defender Antivirus fit für Unternehmen. Umfassende und komfortabel verwaltete Sicherheit. 

Client-Management-Spezialist Aagon stellt seinen Kunden das neue Management-Modul für den Mircosoft Defender in ACMP zur Verfügung. Das neue Tool bietet Administratoren die Möglichkeit, Microsoft Defender Antivirus ganz komfortabel über nur eine Oberfläche auf allen Clients und Servern zu verwalten.

MS Defender Antivirus über eine zentrale Oberfläche

Die Qualität des Echtzeit-Virenschutzes Microsoft Defender Antivirus ist bei IT-Experten wohlbekannt. Sie setzen die Software ein, um die IT-Sicherheit im Unternehmensnetzwerk zu stärken. Das MS-Tool erkennt zuverlässig Viren, Schad-Software sowie Spyware in Emails, Apps, der Cloud und im Web. Als zeitaufwändig und umständlich kann sich jedoch die Nutzung des Tools erweisen, wenn keine zentrale Verwaltung eingerichtet ist. Hier setzt das ACMP Defender Management an, das es dem IT-Administrator ermöglicht, alle zugehörigen Clients und Server über eine einzige Oberfläche – die ACMP-Console – zu steuern.

Für ACMP-Anwender bietet die neue Lösung zahlreiche Vorteile

  • deutliche Kostenersparnis, da eine zusätzliche Antivirus-Lösung überflüssig ist,
  • einfache Inbetriebnahme und verbesserte Performance, da der MS Defender Antivirus bereits in Windows integriert ist,
  • mehr und übersichtlichere Management-Funktionen als bei der Microsoft-eigenen Verwaltung,
  • Dashboards und Reports für eventuelle Security Audits sowie
  • einfache und zentrale Konfiguration.

„Mit MS Defender Antivirus haben wir die ideale Ergänzung für unsere ACMP-Suite gefunden. Mich begeistern unter anderem Zusatz-Features wie das Quarantänemanagement, mit dem sich Quarantänedateien einfach über die Console bearbeiten lassen“, erläutert Sebastian Weber, Head of Product Management bei Aagon. „Und das Feedback unserer Kunden zu dieser Neuerung ist eindeutig positiv.“

Weitere Ergänzungen beim Funktionsumfang

Aagon MS Defender Verwaltung

Management-Modul für den Microsoft Defender in ACMP (Bild: Aagon).

  • ACMP Defender Management zeigt den Defender-Status, Scan-Historien, neueste Bedrohungen sowie Infos zum nächsten anstehenden Scan an. Zusätzlich bietet er die Möglichkeit zu Abfragen der genutzten und nicht genutzten Konfigurationsprofile.
  • Der Manipulationsschutz verhindert das Setzen bestimmter Einstellungen, über die schädliche Apps wichtige Antivirus-Einstellungen des Microsoft Defenders ändern könnten. Dieser Manipulationsschutz lässt sich nicht deaktivieren.
  • Administratoren können die Benutzerrechte für Konfigurationsprofile, Container und Query Actions konfigurieren. Außerdem lassen sich die Berechtigungen für Gruppen und deren Benutzer anpassen.
  • Regelmäßig scannt das Tool nach Funden, Bedrohungen und Updates. Benachrichtigungen über Funde erfolgen in Echtzeit. Zudem gibt es einen Überblick über alle gefundenen Bedrohungen, fehlgeschlagenen Updates und sonstigen Events. Die Anzeige der Events lässt sich konfigurieren, und es besteht die Möglichkeit zum Filtern, Sortieren und Löschen veralteter Events.

 

Mehr bei Aagon.com

 

Passende Artikel zum Thema

Risikomanagement App für Microsoft 365

Die Risikomanagement App Cockpit ist eine fertige Plug & Play-Lösung, die über Desktop oder Smartphone bedient werden kann. Sie identifiziert, ➡ Weiterlesen

1 Mill. Euro Preisgelder für 58 Zero-Day-Schwachstellen

Trend Micros Zero Day Initiative (ZDI) vergibt Preisgelder an ethische Hacker für das Aufdecken von Schwachstellen beim Pwn2Own Hacking-Wettbewerb. Für ➡ Weiterlesen

CSaaS: Studie zu Cyber Security as a Service 

Unternehmen stärken sich zunehmend mit externer Expertise. So zeigt die aktuelle Studie, dass 46 Prozent der Unternehmen bereits auf Cyber ➡ Weiterlesen

Proaktiv: Investitionen in IT-Sicherheit als Geschäftsstrategie

IT-Sicherheit ist nicht nur eine Investition, die den Schutz der Unternehmenswerte gewährleistet. Sie schafft auch einen erheblichen Mehrwert für Kunden ➡ Weiterlesen

Höchste Verschlüsselung mit Quantencomputer geknackt?

Die aktuell höchste Verschlüsselung ist der RSA-2048-Schlüssel. Diesen will nun der Forscher Ed Gerck Ph.D, Physiker und Mathematiker, mit einem ➡ Weiterlesen

Passende Datensicherheit in der Industrie

Datensicherheit und Backups für Unternehmen sind theoretisch einfach zu gewährleisten, aber wie funktioniert das in Wirklichkeit? Die aktuelle Fallstudie zeigt ➡ Weiterlesen

Cyber-Resilienz: Trotz Angst vor Angriffen ungenügend vorbereitet

In einer Studie haben sich Führungskräfte aus den Bereichen Sicherheit und IT-Betrieb zur Cyber-Resilienz in ihrem Unternehmen geäußert. Die Mehrzahl ➡ Weiterlesen

Hacken lernen, um Angriffe zu verhindern

"Ethische Hacker" hacken sich in Unternehmensnetzwerke, um Sicherheitslücken zu identifizieren bevor Angreifer sie finden. In einem Kurs lässt sich das ➡ Weiterlesen