Neue Fireboxen von WatchGuard

Neue Fireboxen von WatchGuard
Anzeige

Beitrag teilen

WatchGuard stellt neue Fireboxen der T-Serie vor: Anbindung an die Unified Security Platform, verbesserte Hardware-Leistung und Zusatzfunktionen erhöhen den Schutz von Organisationen aller Art.

WatchGuard Technologies hat heute die Verfügbarkeit von neuen Fireboxen der T-Serie angekündigt. Die Tabletop-Firewall-Appliances T25/T25-W, T45/T45-POE/T45-W-POE und T85-POE bauen auf der Unified Security Platform-Architektur von WatchGuard auf. Über die Anbindung an die WatchGuard Cloud werden umfassende Sicherheitsfunktionalitäten zur Verfügung gestellt – inklusive einfacher Konfiguration sowie Verwaltung. Davon profitieren insbesondere Organisationen, die dezentral aufgestellt sind bzw. zahlreichen Remote-Verbindungen im Tagesgeschäft Rechnung tragen müssen. Diese können vor den neuesten Bedrohungen im Bereich der Netzwerksicherheit nun noch besser geschützt werden.

Anzeige

Um den gestiegenen Anforderungen in Bezug auf die Verarbeitungsgeschwindigkeit zu genügen, verfügen die neuen Fireboxen zudem über mehr Arbeitsspeicher und bieten einen höheren Durchsatz. WatchGuard-Partner, Managed Service Provider (MSP) und IT-Administratoren sind damit in der Lage, Zweigstellen, einzelne Büros, extern angebundene Endgeräte, POS-Stationen im Einzelhandel und Remote-Benutzer vor komplexen sowie neuartigen Bedrohungen zu schützen und gleichzeitig die Anforderungen an die Netzwerkkonfiguration und -verwaltung zu minimieren.

Vorteile der Unified Security Platform-Architektur voll ausgereizt

„Unabhängig von ihrer Art und Größe sehen sich IT-Umgebungen heutzutage mit einer Bedrohungslandschaft konfrontiert, in der immer fortgeschrittenere und ausgeklügeltere Angriffsszenarien Wirkung entfalten. Gerade KMU und Zweigstellen verfügen in der Regel aber nicht über das dedizierte technische Personal, um die für den Schutz notwendigen Netzwerksicherheits-Appliances zu konfigurieren, zu installieren und zu verwalten“, sagt Ryan Poutre, Produktmanager bei WatchGuard Technologies. „Diese neue Generation von Fireboxen reizt die Vorteile unserer Unified Security Platform-Architektur voll aus. MSP stehen genau die marktführenden Lösungen und vereinfachten Managementfunktionalitäten zur Verfügung, die sie benötigen, um die vielfältigen Anforderungen von Kunden und unterschiedlichen Bereitstellungsszenarien vollumfänglich zu erfüllen.“

Anzeige

Jetzt Newsletter abonnieren

Einmal im Monat die besten News von B2B CYBER SECURITY lesen



Mit Klick auf „Anmelden“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung. Nach dem Anmelden erhalten Sie zuerst eine Bestätigungsmail, damit keine anderen Personen Ihnen etwas ungewolltes bestellen können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit den Newsletter wieder abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie im Newsletter. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten in kürzester Zeit gelöscht. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Falls Sie den Newsletter erneut haben möchten, ordern sie diesen einfach neu. Verfahren Sie auch so, wenn Sie eine andere E-Mail-Adresse für Ihren Newsletter nutzen möchten. Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.

CleverReach

Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert. Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Updates der WatchGuard Cloud

Mit marktführenden Sicherheitsdiensten der Enterprise-Klasse – darunter APT Blocker mit Sandbox-Funktionalität zur Malware-Erkennung und ThreatSync für den Wissensaustausch zwischen Endpunkt und Netzwerk – eignen sich die neuen Fireboxen ideal für kleine Unternehmen, die über kein eigenes Sicherheitsteam verfügen. Die neuen Appliances bieten nicht nur fortschrittlichen Malware-Schutz für verteilte Umgebungen, sondern umfassen auch SD-WAN zur Optimierung der Netzwerkleistung. Dazu wird der unternehmensweite Netzwerkverkehr auf der Grundlage definierter Richtlinien über mehrere Verbindungen dynamisch verteilt. Die neuen Fireboxen greifen dabei auf die neuesten Updates der WatchGuard Cloud zurück, um eine grafische Echtzeitaktualisierung des SD-WAN-Link-Status und eventuelle Failover anzuzeigen. Darüber hinaus unterstützen sie die aktuellen Fireware-Funktionen zur Lastverteilung über mehrere Wege. Diese Features sind in allen Produktpaketen von WatchGuard enthalten.

Die wichtigsten Highlights der neuen Fireboxen im Detail

WatchGuard Firebox T25/T25-W: Bietet als Stand-alone-Installation oder zentral verwaltete Lösung umfassenden Schutz in Small Offices/Home Offices (SOHO)-Szenarien sowie im Einzelhandel mit kompromissloser Netzwerksicherheit auf Enterprise-Niveau. Die Zero-Touch-Bereitstellung über die WatchGuard Cloud ermöglicht eine schnelle Einrichtung an allen Remote-Standorten. Beide Modelle stellen einen UTM-Durchsatz von bis zu 403 Mbit/s (mit Gateway Antivirus, IPS und Application Control) sowie fünf 1-Gigabit-Ethernet-Ports zur Verfügung. Die W-Variante ermöglicht darüber hinaus WLAN-Anbindung.

WatchGuard Firebox T45/T45-POE/T45-W-POE: Bietet KMU (kleinen und mittleren Unternehmen) als Stand-alone-Installation oder zentral verwaltete Lösung Sicherheit auf Enterprise-Niveau. IT-Administratoren erhalten mehr Transparenz in Bezug auf Netzwerkaktivitäten und Sicherheitsereignisse. Flexible Verwaltungstools ermöglichen eine schnelle Einrichtung von sicheren Verbindungen an Remote-Standorten. Die Fireboxen stellen einen UTM-Durchsatz von bis zu 557 Mbit/s sowie fünf 1-Gigabit-Ethernet-Ports zur Verfügung. Die PoE-Modelle verfügen über einen PoE+-Anschluss, mit dem beispielsweise WLAN-Zugangspunkte mit Strom versorgt werden.

WatchGuard Firebox T85-POE: Dieses High-Performance-Modell passt sich steigenden Netzwerkanforderungen flexibel an und stellt SD-WAN, vollständigen UTM-Schutz bei einem Durchsatz von über 940 Mbit/s sowie Erweiterungsmodule für integrierte Glasfaser- oder 4G-Konnektivität zur Verfügung. Außerdem können zwei Power-over-Ethernet-Ports zur Stromversorgung von Peripheriegeräten genutzt werden.

Effiziente Bereitstellung via Cloud-Anbindung

„Die neuen Firebox-Tabletop-Appliances von WatchGuard sind nicht nur besonders leistungsstark – die Modelle lassen sich zudem über die Zero-Touch-Bereitstellung via Cloud-Anbindung effizient ausrollen und konfigurieren. Nachdem ein Remote-Benutzer das Gerät aktiviert hat, können darüber hinaus die Firmware aktualisiert und Richtlinien angewendet werden. Diese Funktion hilft uns auch dabei, SD-WAN über die WatchGuard Cloud von entfernten Standorten aus schnell bereitzustellen und zu konfigurieren“, sagte Matthias Knörich, Geschäftsführender Gesellschafter der LargeNet GmbH. „Die neuen Appliances sind ein weiteres Paradebeispiel dafür, wie WatchGuard die Bedürfnisse von MSSP in die Entwicklung neuer Produkte einfließen lässt.“

Mehr bei watchguard.de

Über WatchGuard

WatchGuard Technologies gehört zu den führenden Anbietern im Bereich IT-Sicherheit. Das umfangreiche Produktportfolio reicht von hochentwickelten UTM (Unified Threat Management)- und Next-Generation-Firewall-Plattformen über Multifaktor-Authentifizierung bis hin zu Technologien für umfassenden WLAN-Schutz und Endpoint Protection sowie weiteren spezifischen Produkten und intelligenten Services rund ums Thema IT-Security. Mehr als 250.000 Kunden weltweit vertrauen auf die ausgeklügelten Schutzmechanismen auf Enterprise-Niveau,


Passende Artikel zum Thema

Report: IT-Führungskräfte halten XDR für notwendig

Eine neue Studie unterstreicht die Unsicherheit bei XDR-Definition, Implementierung und benötigte Ressourcen. Der Report von ExtraHop zeigt, dass 78 Prozent ➡ Weiterlesen

Gefahrenlage ganzheitlich unter Kontrolle

Zentralisiertes Monitoring und automatisierte Gefahrenabwehr über alle Netzwerksicherheits- und Endpoint-Security-Produkte hinweg: Mit ThreatSync bietet WatchGuard ab sofort eine umfassende XDR-Lösung als ➡ Weiterlesen

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Password-Management zum Schutz von Enterprise-Nutzern

Neue und erweiterte Funktionen für Workforce Password Management: Die Cloud-basierte Enterprise-Lösung für das Passwort-Management erlaubt es Mitarbeitern, ihre Passwörter und ➡ Weiterlesen

Proaktives Incident Response für SaaS

Mit der Einführung von Proactive Incident Response verbessert Varonis die Datensicherheit seiner Kunden. Im Rahmen des SaaS-Angebots überwacht ein Team ➡ Weiterlesen

Spray-and-Pray-Angriffe gegen ManageEngine-IT-Tools

Mit einer opportunistischen Attacke greifen Cyberkriminelle seit Januar 2023 weltweit Implementierungen der ManageEngine-Softwarelösungen der Zoho Corporation an. Durch automatisierte Scans ➡ Weiterlesen

Emotet übernimmt Microsoft OneNote-Anhänge

Emotet geht wieder neue Wege und infiziert Microsoft OneNote-Dokumente. Das in Unternehmen beliebte digitale Notizbuch ist für viele Anwender somit ➡ Weiterlesen

Phishing-Attacken erreichen Allzeithoch

Mehr als 30 Prozent der Unternehmen und Privatanwender waren in jedem Quartal von 2022 mobilen Phishing-Angriffen ausgesetzt. Stark regulierte Branchen ➡ Weiterlesen