NETSCOUT bringt Omnis Cyber Intelligence

Beitrag teilen

NETSCOUT SYSTEMS, einer der führenden Anbieter von Cybersecurity-, Service Assurance- und Business Analytics-Lösungen, gab die Veröffentlichung von OmnisCyber Intelligence (OCI) bekannt.

OCI ist die marktführende, schnellste und am besten skalierbare Softwarelösung für Netzwerksicherheit, die auf der Grundlage der branchenweit führenden Technologie für Netzwerküberwachung, Paketaufzeichnung und -analyse aufgebaut ist. Die Lösung erkennt und untersucht verdächtige Aktivitäten in Echtzeit sowie im Nachgang und identifiziert Bedrohungen frühzeitig im Lebenszyklus von Angriffen. Dadurch wird die Ausbreitung von Infektionen verhindert, künftige Angriffe werden abgewehrt und gefährdete Anlagen identifiziert.

OmnisCyber Intelligence (OCI)

Mit der zunehmenden Anzahl an Cyberangriffen stellen IT-Sicherheitsteams fest, dass ihre vorhandenen Tools dieser wachsenden Bedrohung nicht standhalten und sowohl ihre Ausgaben für diese, als auch ihr Cyberrisiko außer Kontrolle geraten. Dies ist auf die typischen Data-Sets zurückzuführen, mit denen diese Tools gefüttert werden. Sie sind reaktiv, nicht granular und reichen nicht bis zu den frühesten Indikatoren eines potenziellen Angriffs.

NETSCOUTs Ansatz besteht darin, seine marktführende Visibility-Technologie zu nutzen, um den Umfang und die Qualität der Sicherheitsdaten zu erhöhen und diese den Sicherheitsteams in Echtzeit zugänglich zu machen. Die OmnisCyber Intelligence Lösung besteht aus einem Analyse-Stack und Cybersicherheits-Software-Sensoren namens OmnisCyberStreams.

Analyse und Cybersicherheits-Software-Sensoren

Die NETSCOUT Omnis Security Plattform (Bild: Netscout).

NETSCOUTs OCI-Lösung stattet Sicherheitsteams mit proaktiven, umsetzbaren Informationen aus, die ihnen dabei helfen:

  • kontinuierliche Scans und Analysen zur Aufklärung durchzuführen, um Angriffe früher zu erkennen, die Gefährdung zu minimieren und in vielen Fällen die Bedrohung zu vereiteln.
  • schnell auf historische Beweise zuzugreifen, die weit in die Vergangenheit zurückreichen, um zu verstehen, wie ein Angriff begann, um ähnliche Verstöße zu verhindern und laufende bösartige Aktivitäten zu stoppen.
  • die Angriffsflächen innerhalb ihrer Infrastruktur zu überwachen und die Effektivität der eingesetzten Verteidigungsmaßnahmen zu optimieren.
  • das Ausmaß des Eindringens und der betroffenen Anlagen zu bewerten, wenn Angriffe stattfinden, um die Ausbreitung von Malware zu verhindern.
  • vor Ort, in virtualisierten Rechenzentren und in Public Clouds zu agieren und die sich verändernden Einsatzpräferenzen eines Unternehmens zu unterstützen, ohne die Sicherheitsrichtlinien und Arbeitsabläufe zu beeinflussen.
  • ihr Sicherheits-Ökosystem über APIs und Partnerschaften mit führenden Anbietern wie Splunk, Palo Alto Networks und AWS zu integrieren.

Infolgedessen verbessern sich die Effektivität der vorhandenen Sicherheitstools der Kunden und die Produktivität der Analysten, um steigenden Kosten und zunehmenden Cyberrisiken entgegenzuwirken.

Mehr bei Netscout.com

 


Über NETSCOUT

NETSCOUT SYSTEMS, INC. hilft bei der Absicherung digitaler Geschäftsdienste gegen Sicherheits-, Verfügbarkeits- und Leistungsunterbrechungen. Unsere Markt- und Technologieführung beruht auf der Kombination unserer patentierten Smart-Data-Technologie mit intelligenter Analytik. Wir bieten einen umfassenden Einblick in Echtzeit, den Kunden benötigen, um ihre digitale Transformation zu beschleunigen und abzusichern. Unsere fortschrittliche Omnis® Cybersecurity-Plattform zur Erkennung und Abwehr von Bedrohungen bietet umfassende Netzwerktransparenz, Bedrohungserkennung, kontextbezogene Untersuchungen und automatische Abwehrmaßnahmen am Netzwerkrand.


 

Passende Artikel zum Thema

Datensicherheit & Backup – mehr als ein Fallschirm für Unternehmen

Unternehmen benötigen eine Lösung für Backup, Disaster-Recovery, Archivierung und auch für ihre kalten Daten. Sechs Fragen, sechs Antworten von Hannes ➡ Weiterlesen

85 Milliarden Bedrohungen blockiert – ein Plus von 30 Prozent

Über 85 Milliarden Bedrohungen wurden im ersten Halbjahr 2023 durch Trend Micro blockiert – rund ein Drittel mehr als im ➡ Weiterlesen

Kaspersky wirkt bei INTERPOL Operation mit

Im Rahmen der Operation „Africa Cyber Surge II“ unterstützte Kaspersky INTERPOL mit der Bereitstellung von Threat-Intelligence-Daten. Dadurch konnten die Ermittler, ➡ Weiterlesen

Microsoft: 38 TByte Daten versehentlich offengelegt

Der Security Anbieter Wiz hat beim stöbern im KI-GitHub-Repository von Microsoft 38 TByte an Daten gefunden samt 30.000 internen Teams-Nachrichten. ➡ Weiterlesen

Daten vor Double Extortion Ransomware schützen

Double-Extortion-Angriffe nehmen zu: Bei der Attacke werden nicht nur die Daten verschlüsselt und ein Lösegeld erpresst, sondern auch noch Daten ➡ Weiterlesen

Mit generativer KI Schwachstellen schneller beheben

KI-gestützte Wiederherstellung hilft Security-Teams, Warnungen über Schwachstellen schneller zu verarbeiten und vereinfacht ihre Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams. Aqua Security, der Pionier ➡ Weiterlesen

Ransomware: Noch erfolgreicher durch KI

Kriminelle nutzen mittlerweile KI, um ihre Ransomware-Angriffe noch effizienter zu machen. Betrachtet man die neuesten Entwicklungen, ist keine Entwarnung in ➡ Weiterlesen

BKA Cybercrime Report 2022: Schäden von 200 Mrd. Euro 

Das vor kurzem veröffentlichte Bundeslagebild Cybercrime 2022 des BKA zeigt wieder teils erschütternde Fakten. Zwar waren die registrierten Fälle rückläufig, ➡ Weiterlesen