NETSCOUT SYSTEMS, einer der führenden Anbieter von Cybersecurity-, Service Assurance- und Business Analytics-Lösungen, gab die Veröffentlichung von OmnisCyber Intelligence (OCI) bekannt.
OCI ist die marktführende, schnellste und am besten skalierbare Softwarelösung für Netzwerksicherheit, die auf der Grundlage der branchenweit führenden Technologie für Netzwerküberwachung, Paketaufzeichnung und -analyse aufgebaut ist. Die Lösung erkennt und untersucht verdächtige Aktivitäten in Echtzeit sowie im Nachgang und identifiziert Bedrohungen frühzeitig im Lebenszyklus von Angriffen. Dadurch wird die Ausbreitung von Infektionen verhindert, künftige Angriffe werden abgewehrt und gefährdete Anlagen identifiziert.
Anzeige
OmnisCyber Intelligence (OCI)
Mit der zunehmenden Anzahl an Cyberangriffen stellen IT-Sicherheitsteams fest, dass ihre vorhandenen Tools dieser wachsenden Bedrohung nicht standhalten und sowohl ihre Ausgaben für diese, als auch ihr Cyberrisiko außer Kontrolle geraten. Dies ist auf die typischen Data-Sets zurückzuführen, mit denen diese Tools gefüttert werden. Sie sind reaktiv, nicht granular und reichen nicht bis zu den frühesten Indikatoren eines potenziellen Angriffs.
NETSCOUTs Ansatz besteht darin, seine marktführende Visibility-Technologie zu nutzen, um den Umfang und die Qualität der Sicherheitsdaten zu erhöhen und diese den Sicherheitsteams in Echtzeit zugänglich zu machen. Die OmnisCyber Intelligence Lösung besteht aus einem Analyse-Stack und Cybersicherheits-Software-Sensoren namens OmnisCyberStreams.
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren
Einmal im Monat die besten News von B2B CYBER SECURITY lesen
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können jederzeit den Newsletter wieder abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie im Newsletter. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten in kürzester Zeit gelöscht. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Falls Sie den Newsletter erneut haben möchten, ordern sie diesen einfach neu. Verfahren Sie auch so, wenn Sie eine andere E-Mail-Adresse für Ihren Newsletter nutzen möchten.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.
CleverReach
Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Analyse und Cybersicherheits-Software-Sensoren
Die NETSCOUT Omnis Security Plattform (Bild: Netscout).
NETSCOUTs OCI-Lösung stattet Sicherheitsteams mit proaktiven, umsetzbaren Informationen aus, die ihnen dabei helfen:
kontinuierliche Scans und Analysen zur Aufklärung durchzuführen, um Angriffe früher zu erkennen, die Gefährdung zu minimieren und in vielen Fällen die Bedrohung zu vereiteln.
schnell auf historische Beweise zuzugreifen, die weit in die Vergangenheit zurückreichen, um zu verstehen, wie ein Angriff begann, um ähnliche Verstöße zu verhindern und laufende bösartige Aktivitäten zu stoppen.
die Angriffsflächen innerhalb ihrer Infrastruktur zu überwachen und die Effektivität der eingesetzten Verteidigungsmaßnahmen zu optimieren.
das Ausmaß des Eindringens und der betroffenen Anlagen zu bewerten, wenn Angriffe stattfinden, um die Ausbreitung von Malware zu verhindern.
vor Ort, in virtualisierten Rechenzentren und in Public Clouds zu agieren und die sich verändernden Einsatzpräferenzen eines Unternehmens zu unterstützen, ohne die Sicherheitsrichtlinien und Arbeitsabläufe zu beeinflussen.
ihr Sicherheits-Ökosystem über APIs und Partnerschaften mit führenden Anbietern wie Splunk, Palo Alto Networks und AWS zu integrieren.
Infolgedessen verbessern sich die Effektivität der vorhandenen Sicherheitstools der Kunden und die Produktivität der Analysten, um steigenden Kosten und zunehmenden Cyberrisiken entgegenzuwirken.
Über NETSCOUT
NETSCOUT SYSTEMS, INC. hilft bei der Absicherung digitaler Geschäftsdienste gegen Sicherheits-, Verfügbarkeits- und Leistungsunterbrechungen. Unsere Markt- und Technologieführung beruht auf der Kombination unserer patentierten Smart-Data-Technologie mit intelligenter Analytik. Wir bieten einen umfassenden Einblick in Echtzeit, den Kunden benötigen, um ihre digitale Transformation zu beschleunigen und abzusichern. Unsere fortschrittliche Omnis® Cybersecurity-Plattform zur Erkennung und Abwehr von Bedrohungen bietet umfassende Netzwerktransparenz, Bedrohungserkennung, kontextbezogene Untersuchungen und automatische Abwehrmaßnahmen am Netzwerkrand.
Emotet geht wieder neue Wege und infiziert Microsoft OneNote-Dokumente. Das in Unternehmen beliebte digitale Notizbuch ist für viele Anwender somit ➡ Weiterlesen
Mehr als 30 Prozent der Unternehmen und Privatanwender waren in jedem Quartal von 2022 mobilen Phishing-Angriffen ausgesetzt. Stark regulierte Branchen ➡ Weiterlesen
Radware stellt unter der Bezeichnung DefensePro X eine leistungsstarke neue Serie von sechs -Abwehrplattformen gegen Cyberangriffe und DDoS vor. Ebenfalls ➡ Weiterlesen
Neueste Forschungsergebnisse zeigen, wie sich die Geschäftsmodelle der Cyberkriminellen verändern können. Trend Micro veröffentlicht eine neue Studie, die sich mit ➡ Weiterlesen
E-Mails gelten als eine der wichtigsten Kommunikationsformen im geschäftlichen Umfeld. Aber nur jedes zweite Unternehmen nutzt Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsmethoden wie PGP oder ➡ Weiterlesen
Smartphone-Besitzer mit Android sind einem hohen Cyberrisiko ausgesetzt. Mobile Security: Die Angriffe werden zwar weniger, sind aber deutlich besser ausgeführt. ➡ Weiterlesen
Die Gruppe der Ransomware HardBit 2.0 fragt nach einer erfolgreichen Attacke das Unternehmen nach Cyberversicherungsinformationen. So will die Gruppe ihre ➡ Weiterlesen
Eine neue Studie zeigt: die Automobilindustrie und Zulieferer sind besonders häufig von Cybervorfällen betroffen. Trend Micro hat die Cyberangriffe untersucht ➡ Weiterlesen