Neue Cloud-verwaltete Wi-Fi-6-Sicherheitszugangspunkte

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

EnGenius schützt mit neuester Cloud-Sicherheitstechnik Enterprise-Netze vor nicht autorisierten Geräten und Datenbedrohungen. ECW230S und ECW220S sind zwei neue Cloud-verwaltete Wi-Fi-6-Sicherheitszugangspunkte (Security Access Points/APs) die mit dem EnGenius-AirGuard™-System arbeiten.

Da der Fernzugriff auf das Netzwerk und die wachsende Zahl von Bluetooth/IoT-Geräten mehr Angriffsfläche als je zuvor schafft, sind Enterprise-Netzwerke zunehmend anfällig für Datenschutzverletzungen und Cyberangriffe. Als Reaktion darauf hat EnGenius seine Sicherheitsfunktionen um neue Wi-Fi-6-Cloud-verwaltete Sicherheits-APs erweitert, die sich für datenschutzsensible Finanz-, Medizin- und verteilte Enterprise-Netzwerke eignen.

Anzeige

Scan nach Bedrohungen rund um die Uhr

Im Gegensatz zu anderen Wi-Fi-Sicherheitslösungen, die außerhalb der Spitzenzeiten scannen, sind Cloud-Sicherheits-APs von EnGenius mit AirGuard ausgestattet, einem intelligenten funkbasierten Sicherheitssystem, das Bedrohungen rund um die Uhr erkennt und neutralisiert. Mit spezieller Scan-Funktechnik scannen diese APs die Umgebung ununterbrochen auf Angriffe – böse Zwillinge, Rogue APs, Flood-Erkennung, Man-in-the-Middle-Angriffe und Funkstörsender – ohne die Netzwerkleistung zu beeinträchtigen.

Die Sicherheits-APs verfügen auch über eine professionelle HF-Spektrumanalyse, die Funkfrequenzen auf einen Blick visualisiert, um sicherzustellen, dass alle SSIDs autorisiert sind und die effizientesten Kanäle genutzt werden. Zero-Wait-DFS vermeidet Störungen durch Radarerkennung und bietet bei Bedarf einen unterbrechungsfreien Kanalwechsel. Neben der Identifizierung nicht autorisierter Geräte erkennen die Sicherheits-APs auch alle Bluetooth-Geräte in der Nähe.


Einige Leistungsmerkmale

  • Wireless Intrusion Detection System (WIDS) – Bedrohungen erkennen
  • Wireless Intrusion Protection System (WIPS) – Angriffe abwehren
  • Spezielle Scanning-Funkgeräte – für funkbasierte Überwachung rund um die Uhr
  • HF-Spektrumanalyse – saubere Kanäle identifizieren und sicherstellen, dass alle SSIDs legitim sind
  • Wi-Fi 6 – Hochleistungs-Wi-Fi/WLAN in Umgebungen mit hoher Dichte und vielen Geräten
  • Zero-Wait DFS – Client-Unterbrechungen vermeiden, wenn Radar auf DFS-Kanälen erkannt wird

Die Sicherheits-APs ECW230S und ECW220S stehen weltweit ab dem vierten Quartal 2021 zur Verfügung.

Mehr bei EnGeniusNetworks.eu

 


Über EnGenius

EnGenius Technologies ist ein weltweit führender Hersteller funkbasierter Kommunikationslösungen, die Mobilität fördern, die Produktivität steigern und für Einfachheit sorgen. Seit mehr als 20 Jahren hat EnGenius Millionen Funkgeräte ausgeliefert, die weltweit umfassende, zuverlässige und personalisierte Sprach- und Datenlösungen bieten und Netzwerke einfach, intelligent und sicher machen. Die Cloud-Lösungen von EnGenius bieten zuverlässige Leistungsfähigkeit, einfache Installation, vorausschauende Analysen und Einblicke in Echtzeit, um den Unternehmenserfolg zu steigern.


 

Passende Artikel zum Thema

Security: BSI-Handbuch für Unternehmensleitung

Das BSI verteilt das neue international erscheinende Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ für die Unternehmensleitung. Das mit der Internet Security Alliance ➡ Weiterlesen

Ransomware: Attacke auf Schweizer Medienverlag und NZZ

Die Neue Züricher Zeitung - NZZ meldete vor ein paar Tagen eine Attacke auf ihr Netzwerk und konnte daher nicht ➡ Weiterlesen

Chinesische Cyberangreifer zielen auf Zero-Day-Schwachstellen

Gefundene Zero-Day-Schwachstellen werden oft von einzelnen APT-Gruppen ausgenutzt. Laut Mandiant greifen chinesische Cyberangreifer immer mehr Zero-Day-Schwachstellen an. Der Bericht belegt ➡ Weiterlesen

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen