Multidimensionale DDoS- und Traffic-Analyse in Echtzeit

Multidimensionale DDoS- und Traffic-Analyse in Echtzeit

Beitrag teilen

NETSCOUT, ein führender Anbieter von Cybersecurity-, Service Assurance- und Business Analytics-Lösungen, hat Arbor Insight vorgestellt, eine neue Technologie, die in Kombination mit Arbor Sightline die Bedrohungserkennung, die Servicebereitstellung und die Netzwerk-Operator Visibilität in der sich entwickelnden Bedrohungslandschaft drastisch verbessert und erweitert.

Das DDoS-Angriffsaufkommen übersteigt weiterhin das Niveau vor der Pandemie, und die Bedrohungsfläche, gegen die es sich zu verteidigen gilt, wird immer größer. Netzbetreiber aller Größenordnungen benötigen daher eine uneingeschränkte, multidimensionale Transparenz des über ihre Netzwerke laufenden Datenverkehrs, um ihre Abwehrmaßnahmen zu optimieren. Das neue kombinierte Lösungspaket von Sightline und Insight bietet ein neues Maß an Transparenz durch den patentierten Adaptive Service Intelligence (ASI) Flow und erweitert den Wert bestehender Sightline-Implementierungen.

Korreliert Quellen mit Netzwerk-Telemetrie

Dieses korreliert mehrere Quellen von Netzwerk-Telemetrie mit globaler Intelligenz und lokaler Konfiguration, um ein Dataset mit über 80 Facetten für jede überwachte Netzwerkkommunikation zu liefern. Arbor Insight bietet Sicherheits- und Netzwerkbetriebsteams die optimalen Datasets für jeden Sicherheits- und Netzwerkanwendungsfall, um kritische Aufgaben zu erfüllen – einschließlich Zeitreihenanalyse kritischer Verkehrsdimensionen für eingehende Untersuchungen, Forensik und retrospektive Analysen. Durch die Verwendung konfigurierbarer, optimierter Datasets gewährleistet Arbor Insight sofortigen Zugriff auf aussagekräftige Daten mit minimalen Speicher- und Computeanforderungen.

Leistungsstarke erweiterte Traffic Reports

Mit den neuen anpassbaren Advanced Traffic Reports (ATRs) bietet Insight flexible, mehrdimensionale Zeitreihenanalysen zu Bedrohungen und Datenverkehr. ATRs erweitern die operativen Arbeitsabläufe der Benutzer um sofortige n-dimensionale Sichtbarkeit in die wichtigsten Bereiche die von Interesse sind. Sie ermöglichen ebenfalls die schnelle Aufschlüsselung und Unterfilterung, um Netzwerkdynamiken wie die wichtigsten Angriffsziele und Vektoren, die wichtigsten Top-Talkers, Dienste, Protokolle, historische Anomalien und Bedrohungssignaturen und vieles mehr aufzudecken.

Sobald ATRs definiert sind, behalten sie automatisch die gewünschte Genauigkeit und -granularität bei und ermöglichen eine sofortige Reaktion auf jede Abfrage. Diese Funktionen helfen Netzbetreibern, ihre Abwehrmechanismen optimal zu gestalten und zu skalieren. Das Onboarding neuer Services oder Servicekunden erfolgt ebenfalls schneller, was die Kosten senkt und den Umsatz erhöht.

Mehr bei Netscout.com

 


Über NETSCOUT

NETSCOUT SYSTEMS, INC. hilft bei der Absicherung digitaler Geschäftsdienste gegen Sicherheits-, Verfügbarkeits- und Leistungsunterbrechungen. Unsere Markt- und Technologieführung beruht auf der Kombination unserer patentierten Smart-Data-Technologie mit intelligenter Analytik. Wir bieten einen umfassenden Einblick in Echtzeit, den Kunden benötigen, um ihre digitale Transformation zu beschleunigen und abzusichern. Unsere fortschrittliche Omnis® Cybersecurity-Plattform zur Erkennung und Abwehr von Bedrohungen bietet umfassende Netzwerktransparenz, Bedrohungserkennung, kontextbezogene Untersuchungen und automatische Abwehrmaßnahmen am Netzwerkrand.


 

Passende Artikel zum Thema

Datensicherheit & Backup – mehr als ein Fallschirm für Unternehmen

Unternehmen benötigen eine Lösung für Backup, Disaster-Recovery, Archivierung und auch für ihre kalten Daten. Sechs Fragen, sechs Antworten von Hannes ➡ Weiterlesen

85 Milliarden Bedrohungen blockiert – ein Plus von 30 Prozent

Über 85 Milliarden Bedrohungen wurden im ersten Halbjahr 2023 durch Trend Micro blockiert – rund ein Drittel mehr als im ➡ Weiterlesen

Kaspersky wirkt bei INTERPOL Operation mit

Im Rahmen der Operation „Africa Cyber Surge II“ unterstützte Kaspersky INTERPOL mit der Bereitstellung von Threat-Intelligence-Daten. Dadurch konnten die Ermittler, ➡ Weiterlesen

Microsoft: 38 TByte Daten versehentlich offengelegt

Der Security Anbieter Wiz hat beim stöbern im KI-GitHub-Repository von Microsoft 38 TByte an Daten gefunden samt 30.000 internen Teams-Nachrichten. ➡ Weiterlesen

Daten vor Double Extortion Ransomware schützen

Double-Extortion-Angriffe nehmen zu: Bei der Attacke werden nicht nur die Daten verschlüsselt und ein Lösegeld erpresst, sondern auch noch Daten ➡ Weiterlesen

Mit generativer KI Schwachstellen schneller beheben

KI-gestützte Wiederherstellung hilft Security-Teams, Warnungen über Schwachstellen schneller zu verarbeiten und vereinfacht ihre Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams. Aqua Security, der Pionier ➡ Weiterlesen

Ransomware: Noch erfolgreicher durch KI

Kriminelle nutzen mittlerweile KI, um ihre Ransomware-Angriffe noch effizienter zu machen. Betrachtet man die neuesten Entwicklungen, ist keine Entwarnung in ➡ Weiterlesen

BKA Cybercrime Report 2022: Schäden von 200 Mrd. Euro 

Das vor kurzem veröffentlichte Bundeslagebild Cybercrime 2022 des BKA zeigt wieder teils erschütternde Fakten. Zwar waren die registrierten Fälle rückläufig, ➡ Weiterlesen