MSP: Mobile Security für Chromebooks, Android- und iOS-Geräte

MSP: Mobile Security für Chromebooks, Android- und iOS-Geräte
Anzeige

Beitrag teilen

Für MSPs  launcht Malwarebytes Mobile Security for OneView. Die neue Lösung ermöglicht es Managed Service Providern (MSPs), Chromebooks sowie Android- und iOS-Geräte vor aktuellen Cyberbedrohungen wie Ransomware und schädlichen Apps zu schützen.

MSPs können die Malwarebytes OneView Multi-Tenant-Plattform damit ab sofort nutzen, um neben den Servern, Workstations und Laptops auch die Mobiltelefone und Tablets ihrer Kunden zu verwalten. Mithilfe von Echtzeitschutz können MSPs zudem den versehentlichen Zugriff auf schädliche Websites verhindern, schädliche Apps und unerwünschte In-App-Werbung blockieren und so ein sicheres mobiles Nutzererlebnis für ihre Kunden ermöglichen.

Anzeige

Mobile-Sicherheitsverletzung: 45 Prozent betroffen

„Laut dem Verizon Mobile Security Index 2022 war rund die Hälfte (45 Prozent) aller Unternehmen schon einmal von einer durch ein Telefon oder Tablet verursachten Sicherheitsverletzung betroffen, bei der es zu Datenverlusten, Ausfallzeiten oder anderen negativen Konsequenzen gekommen ist“, sagt Brian Thomas, VP of Worldwide MSP and Channel Programs bei Malwarebytes. „MSPs sind jedoch ideal positioniert, um ihre Kunden bei der Sicherung ihrer mobilen Endgeräte zu unterstützen. Gleichzeitig können sie ihre eigene Wertschöpfung und ihr Wachstum steigern, indem sie eine schlanke und effektive Lösung anbieten. Für unsere MSP-Partner ist dies eine Win-Win-Situation.“

Malwarebytes OneView-Updates

Im Channel-Geschäft werden schlanke und unkomplizierte Lösungen benötigt, um mit den rapide steigenden Kosten und der Komplexität der Verwaltung mehrerer Lösungen Schritt halten zu können. Die Malwarebytes OneView-Plattform vereinheitlicht die Verwaltung von Endpunktsicherheit, Lizenzierung von Abonnements, rollenbasiertem Zugriff, Kunden-Reportings und weiteren Funktionen. Malwarebytes wird auch in Zukunft in den Ausbau seiner OneView-Plattform investieren, um den Kauf sowie die Bereitstellung, Nutzung und Verwaltung von Cybersicherheitslösungen weiter zu vereinfachen.

Anzeige

Jetzt Newsletter abonnieren

Einmal im Monat die besten News von B2B CYBER SECURITY lesen



Mit Klick auf „Anmelden“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung. Nach dem Anmelden erhalten Sie zuerst eine Bestätigungsmail, damit keine anderen Personen Ihnen etwas ungewolltes bestellen können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit den Newsletter wieder abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie im Newsletter. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten in kürzester Zeit gelöscht. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Falls Sie den Newsletter erneut haben möchten, ordern sie diesen einfach neu. Verfahren Sie auch so, wenn Sie eine andere E-Mail-Adresse für Ihren Newsletter nutzen möchten. Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.

CleverReach

Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert. Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Zu den jüngsten OneView-Updates zählen neben der Mobile Security-Erweiterung:

  • Application Block: Ein neues Modul zur Abwehr von Bedrohungen, das IT-Sicherheitsteams mit begrenzten Ressourcen dabei unterstützt, ihre Organisationen vor unsicheren Windows-Anwendungen von Drittanbietern zu schützen, wichtige Compliance-Anforderungen zu erfüllen und die Produktivität zu steigern, ohne dabei den Verwaltungsaufwand zu vergrößern.
  • Globale Verwaltung: Optimierte Optionen für die Planung von Scans, Aufgaben, Gruppen und EDR-Management.
  • Unterstützung beim Onboarding: Ein neuer Onboarding-Assistent zeigt MSPs eine Klick-für-Klick-Ansicht zur Einbindung neuer Standorte oder Benutzer sowie zur Bereitstellung von Endpunkten.
Mehr bei Malwarebytes.com

 


Über Malwarebytes

Malwarebytes schützt Privatanwender und Unternehmen vor gefährlichen Bedrohungen, Ransomware und Exploits, die von Antivirenprogrammen nicht erkannt werden. Malwarebytes ersetzt dabei vollständig andere Antivirus-Lösungen, um moderne Cybersecurity-Bedrohungen für Privatanwender und Unternehmen abzuwenden. Mehr als 60.000 Unternehmen und Millionen Nutzer vertrauen Malwarebytes innovativen Machine-Learning-Lösungen und seinen Sicherheitsforschern, um aufkommende Bedrohungen abzuwenden und Malware zu beseitigen, die antiquierte Security-Lösungen nicht entdecken. Mehr Informationen finden Sie auf www.malwarebytes.com.


 

Passende Artikel zum Thema

iOS 16: Simulierter Flugmodus als versteckter Hack

Jamf Threat Labs hat auf iOS16 eine Technik entwickelt, die den Flugmodus simulieren kann. Konkret bedeutet das: Hacker könnten diese ➡ Weiterlesen

FBI vs. Qakbot-Netzwerk: Zerschlagen oder nur lahmgelegt?

Am 29. August 2023 gab das US-amerikanische FBI bekannt, dass es die multinationale Cyber-Hacking- und Ransomware-Operation Qakbot bzw. Qbot zerschlagen ➡ Weiterlesen

Mit Daten und KI Phishing-Angriffe vereiteln

Ein neues Produkt nutzt Einsichten von mehr als 10 Millionen geschulten Benutzern weltweit, um Phishing-E-Mails zu identifizieren, zu blockieren und ➡ Weiterlesen

Zero Trust: Endpoint-Agents als VPN-Ersatz

Unternehmen können jetzt die Vorteile einer Zero-Trust-Architektur voll ausschöpfen und gleichzeitig das Design des Netzwerks drastisch vereinfachen. Neue Endpoint-Agents für ➡ Weiterlesen

Sicherheitsstandards für den Zahlungsverkehr

Der Payment Security Report 2023 fällt mit dem bevorstehenden Termin für die Einführung des Payment Card Industry Data Security Standard ➡ Weiterlesen

Grundlagen effektiver Security Operations (SecOps)

Die anhaltende Bedrohung durch Cyberattacken stellt Unternehmen nach wie vor vor große Herausforderungen. Viele setzen in Sachen SecOps mittlerweile auf ➡ Weiterlesen

SASE: Secure Access Service Edge

Im gleichen Maße, in dem Unternehmensnetzwerke wachsen, steigen auch die Sicherheitsanforderungen. Es reicht längst nicht mehr aus, Security-Barrieren im zentralen ➡ Weiterlesen

Web 3.0 bietet neue Angriffsflächen

Die Entstehung des Web 3.0 fiel in eine Zeit, in der sich die Welt grundlegend veränderte. In einer Zeit, in ➡ Weiterlesen