Mit Expertise die IT retten

Mit Expertise die IT retten

Beitrag teilen

Incident-Response bei Magnetbau Schramme: Mit Expertise die IT retten. Dank G DATA CyberDefense war Magnetbau Schramme nach einer Ransomware-Attacke schnell wieder arbeitsfähig.

Ein schlecht gesicherter Rechner reicht Cyberkriminellen aus, um Ransomware ins Firmennetzwerk einzuschleusen und die IT-Infrastruktur lahmzulegen. Diese Erfahrung musste auch Magnetbau Schramme machen. Bei der Wiederherstellung der Systeme halfen die Incident-Response-Fachleute von G DATA CyberDefense und verbesserten anschließend die IT-Sicherheit.

Keine 100-prozentige Sicherheit

Hundertprozentige IT-Sicherheit gibt es nicht. Diese Erfahrung musste auch Magnetbau

Schramme machen. Dank einer guten Vorbereitung und tatkräftiger Hilfe durch G DATA CyberDefense war der Hersteller von Elektromagneten nach einem erfolgreichen Ransomware-Angriff schnell wieder handlungsfähig und konnte die Systeme wiederherstellen. Im Juni 2019 hatte eine Ransomware das Netzwerk des Unternehmens befallen und Daten verschlüsselt. Statt auf die Lösegeldforderung einzugehen, beauftragte das Familienunternehmen, die Incident-Response-Fachleute von G DATA, um die Systeme von der Ransomware zu befreien, die IT-Infrastruktur wieder lauffähig zu machen und sicherzustellen, dass die Angreifer keinen Zugang mehr dazu haben.

„In dieser Ausnahmesituation hat die Kooperation mit den Spezialisten sehr gut funktioniert“, sagt Marcello Ficht, Head of IT bei Magnetbau Schramme. „Wir haben eng zusammengearbeitet und schnell Lösungen gefunden. Wichtig war auch eine genaue Analyse des Tathergangs, um die IT-Sicherheit zu verbessern.“

Systeme desinfizieren und wiederherstellen.

„Wichtig war eine genaue Analyse des Tathergangs,.“ Marcello Ficht, Head of IT bei Magnetbau Schramme

Mit speziell zugeschnittener Software identifizierten die Fachleute von G DATA lückenlos alle infizierten Systeme und bereinigten diese vollständig. Die Wiederherstellung der Daten ließ sich einfach bewerkstelligen, was an der funktionierenden Backup-Strategie des Unternehmens lag. Mit starken IT-Sicherheitsmaßnahmen und einer umfassenden Dokumentation ließen sich alle Systeme innerhalb von vier Tagen bereinigen und, wo nötig, neu aufsetzen.

„Dank der umgehenden Hilfe von G DATA und unserer guten IT-Sicherheitsstrategie konnten wir den Schaden schnell beheben und waren bald wieder handlungsfähig“, sagt Marcello Ficht. „Aufgrund der getrennten Netze konnte die Produktion annähernd ohne Einschränkung weiterarbeiten, sodass sich der finanzielle Schaden in Grenzen hielt.“

Die Vorteile für Magnetbau Schramme

  • Schnelle Wiederherstellung aller IT-Systeme nach einem Ransomware-Angriff
  • Kompetente Soforthilfe vor Ort
  • Geringe Ausfallzeiten der IT-Infrastruktur
  • Umfassendes Fachwissen im Bereich forensische Analyse und IT-Sicherheit

Eine Case Study als PDF zu Magnetbau Schramme mit vielen weiteren Details finden Sie online bei G DATA.

Zur Case Study als PDF bei GDATA.de

 


Über G Data

Mit umfassenden Cyber-Defense-Dienstleistungen macht der Erfinder des AntiVirus Unternehmen verteidigungsfähig gegen Cybercrime. Über 500 Mitarbeiter sorgen für die digitale Sicherheit von Unternehmen und Anwendern. Made in Germany: Mit über 30 Jahren Expertise in Malwareanalyse betreibt G DATA Forschung und Softwareentwicklung ausschließlich in Deutschland. Höchste Ansprüche an den Datenschutz sind oberstes Gebot. 2011 hat G DATA mit dem Vertrauenssiegel „IT Security Made in Germany“ des TeleTrust e.V. eine „No-Backdoor“-Garantie abgegeben. G DATA bietet ein Portfolio von AntiVirus und Endpoint Protection über Penetrationstests und Incident Response bis zu forensischen Analysen, Security-Status-Checks und Cyber-Awareness-Trainings, um Unternehmen wirksam zu verteidigen. Neue Technologien wie DeepRay schützen mit Künstlicher Intelligenz vor Malware. Service und Support gehören zum G DATA Campus in Bochum. G DATA Lösungen sind in 90 Ländern erhältlich und wurden vielfach ausgezeichnet.


 

Passende Artikel zum Thema

Risikomanagement App für Microsoft 365

Die Risikomanagement App Cockpit ist eine fertige Plug & Play-Lösung, die über Desktop oder Smartphone bedient werden kann. Sie identifiziert, ➡ Weiterlesen

Finanzsektor zahlt bei Ransomware-Attacken Rekordsummen

Stetig wächst die Zahl der jährlichen Ransomware-Attacken auf Unternehmen des Finanzsektors: waren es in 2021 noch 34 Prozent, stieg die ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

1 Mill. Euro Preisgelder für 58 Zero-Day-Schwachstellen

Trend Micros Zero Day Initiative (ZDI) vergibt Preisgelder an ethische Hacker für das Aufdecken von Schwachstellen beim Pwn2Own Hacking-Wettbewerb. Für ➡ Weiterlesen

Analyse: So läuft ein Angriff der Akira Ransomware-Gruppe ab

Die Südwestfalen-IT wurde von der Hackergruppe „Akira“ angegriffen, was dazu führt, dass zahlreiche Kommunalverwaltungen seit Wochen nur eingeschränkt arbeiten können. ➡ Weiterlesen

CSaaS: Studie zu Cyber Security as a Service 

Unternehmen stärken sich zunehmend mit externer Expertise. So zeigt die aktuelle Studie, dass 46 Prozent der Unternehmen bereits auf Cyber ➡ Weiterlesen

Proaktiv: Investitionen in IT-Sicherheit als Geschäftsstrategie

IT-Sicherheit ist nicht nur eine Investition, die den Schutz der Unternehmenswerte gewährleistet. Sie schafft auch einen erheblichen Mehrwert für Kunden ➡ Weiterlesen

Höchste Verschlüsselung mit Quantencomputer geknackt?

Die aktuell höchste Verschlüsselung ist der RSA-2048-Schlüssel. Diesen will nun der Forscher Ed Gerck Ph.D, Physiker und Mathematiker, mit einem ➡ Weiterlesen