Microsoft-Updates: September Patch Tuesday

Netzwerk patch Kabel
Anzeige

Beitrag teilen

Ivanti informiert zum September Patch Tuesday mit wichtigen Microsoft-Updates und gibt Update Empfehlungen für Windows Betriebssysteme und Browser, Exchange Server und SharePoint Server.

Microsoft hat zum Patch Tuesday im September 129 Common Vulnerabilities and Exposures (CVEs) behoben. Auch wenn es in diesem Monat keine bereits ausgenutzten oder öffentlich bekannt gemachten Schwachstellen gibt, werden 23 CVEs als kritisch eingestuft. Die meisten kritischen CVEs wirken sich auf das Windows-Betriebssystem und die Browser aus. Diesen Monat gibt es außerdem sieben kritische CVEs auf SharePoint.

Anzeige

Kritische Sicherheitslücken in Microsoft SharePoint und Google Chrome

Auch wenn es diesen Monat keine öffentlichen Bekanntmachungen oder ausgenutzten CVEs gibt, sind einige Punkte aus Sicht der Experten von Ivanti für die IT-Sicherheit durchaus relevant. Microsoft SharePoint weist etwa eine Reihe kritischer Sicherheitslücken auf, darunter CVE-2020-1210 mit einem CVSS-Wert von 9,9. Microsoft Exchange verfügt über eine CVE mit einem CVSS-Wert von 9,1 (CVE-2020-16875). Diese Schwachstelle ermöglicht eine Remote-Code-Ausführung, wenn ein Angreifer eine speziell gestaltete E-Mail an den betroffenen Exchange Server sendet. CVE-2020-0761 ist eine weitere Sicherheitslücke bezüglich Remote-Code-Ausführung, die sich auf Active Directory auswirkt, wenn es in DNS (ADIDNS) integriert ist. Diese Sicherheitslücke hat einen CVSS-Wert von 8,8.
Google Chrome hat ein Sicherheits-Update veröffentlicht, mit dem fünf Schwachstellen behoben werden. Der Schweregrad wird bei allen fünf als „High“ eingestuft. Dies ist die zweithöchste Bewertung für Google-Schwachstellen.

Ende von Adobe Flash wirft seine Schatten voraus

Adobe Flash veröffentlicht ein nicht sicherheitsrelevantes Update, das daher nicht dringend erforderlich ist. In Anbetracht des bevorstehenden Endes des Supports für Adobe Flash Player, empfiehlt Ivanti vielmehr, die Entfernung von Adobe Flash aus der IT-Umgebung auf die Agenda zu setzen. Eine häufig gestellte Frage ist, wann und wie Flash vollständig aus Umgebungen entfernt werden kann. Microsoft hat im vergangenen September eine EoS-Erklärung veröffentlicht, wonach Microsoft Edge Chromium Flash standardmäßig deaktivieren wird. Für Edge und Internet Explorer wird Flash vor Dezember 2020 hingegen nicht standardmäßig deaktiviert. Bis zum 31. Dezember 2020 wird Flash Player per Windows Update vollständig von allen Microsoft-Browsern entfernt. In den nächsten Monaten ist eine Art von Entfernungs-Tools zu erwarten sowie eine neue Version der Microsoft-Browser, die Flash automatisch entfernen.

Anzeige

Ivanti empfehlt im September diese Update-Prioritäten:

  • Windows Betriebssysteme und Browser (Microsoft und Google)
  • Exchange Server
  • SharePoint Server

 

Mehr dazu bei Ivanti.de

 


Über Ivanti

Die Stärke der Unified IT. Ivanti verbindet die IT mit dem Sicherheitsbetrieb im Unternehmen, um den digitalen Arbeitsplatz besser zu steuern und abzusichern. Auf PCs, mobilen Geräten, virtualisierten Infrastrukturen oder im Rechenzentrum identifizieren wir IT-Assets – ganz gleich, ob sie sich On-Premise oder in der Cloud verbergen. Ivanti verbessert die Bereitstellung des IT-Services und senkt Risiken im Unternehmen auf Basis von Fachwissen und automatisierten Abläufen. Durch den Einsatz moderner Technologien im Lager und über die gesamte Supply Chain hinweg hilft Ivanti dabei, die Lieferfähigkeit von Firmen zu verbessern – und das, ohne eine Änderung der Backend-Systeme.


 

Passende Artikel zum Thema

DORA: So bewältigen Finanzunternehmen die Herauforderungen

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) wurde verabschiedet, um den zunehmenden Cyberbedrohungen in in der Finanzbranche zu begegnen und die ➡ Weiterlesen

NIS-2 ist gescheitert – Abwarten ist trotzdem keine Option

Während andere EU-Staaten längst klare Vorgaben für NIS-2 geschaffen haben, ist die Umsetzung in Deutschland vorerst gescheitert. Das bedeutet: Teile ➡ Weiterlesen

Richtlinien-Compliance: Risikobewertung ist der erste Schritt

Die Umsetzung nationaler und europäischer Richtlinien zur Cybersicherheit kann für Unternehmen belastend sein und dadurch die Compliance beeinträchtigen. Dabei soll ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen zur Vorhersage und Vorbeugung von IT-Problemen

Der Hersteller einer KI-gestützte Observability-Plattform kündigte eine Erweiterung seiner KI-Engine Davis AI an, die Unternehmen über reaktive AIOps hinaus zu ➡ Weiterlesen

Zero-Day: Hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows

Eine neue hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows erlaubt durch einen Zero-Day-Exploit die Ausführung von schadhaftem Code. Die von ESET-Forschern entdeckte ➡ Weiterlesen

SaaS-Verletzungen haben sich verdreifacht

Im letzten Jahr waren sämtliche Branchen von SaaS-Verletzungen betroffen. Insgesamt hat sich die Zahl der Angriffe um 300 Prozent erhöht. ➡ Weiterlesen

Bedrohungsdaten als Feed: Vorsprung für die Cyber-Abwehr

[wpcode id="17192"] Nur wenn die Security-Lösung mit aktuellen Bedrohungsdaten gefüttert wird, hat die Cyberabwehr einen wichtigen Vorsprung. Viele Unternehmen nutzen ➡ Weiterlesen

Brand Phishing: Microsoft an erster Stelle

Der Trend zu Brand Phishing, um persönliche Zugangsdaten und Informationen zu stehlen, ist ungebrochen. Im letzten Quartal 2024 kamen die ➡ Weiterlesen