Mehr Resilienz durch SaaS-Daten-Backups

Mehr Resilienz durch SaaS-Daten-Backups

Beitrag teilen

Im vergangenen Jahr war die Cybersecurity-Welt mit zahlreichen unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert. Viele Unternehmen mussten sich nicht nur mit den Konsequenzen globaler Krisen auseinandersetzen, sondern erlebten auch einen Anstieg an immer raffinierteren Cyberattacken mit Phishing oder Ransomware. Zeit für mehr Resilienz durch SaaS-Daten-Backups.

Das letzte Jahr hat gezeigt, dass im Bereich IT-Security vielerorts immer noch zu wenig investiert wird. Zwar häufen sich die Nachrichten über erfolgreiche Cyberangriffe, die oftmals zu Betriebsausfällen und Datenverlust führen, doch scheint der Schutz vor solchen Vorfällen noch nicht bei allen Unternehmen höchste Priorität zu haben. Dabei lautet die Frage schon lange nicht mehr, ob ein Unternehmen Ziel einer Cyberattacke wird, sondern wann.

Cyberattacke: nicht ob, sondern wann

Genau an dieser Stelle wird das kommende Jahr wieder viele Herausforderungen mit sich bringen. Denn es ist anzunehmen, dass Unternehmen auch 2023 mit einem Anstieg an Cyberangriffen konfrontiert sein werden. Doch nicht nur die Anzahl der Attacken wird weiter steigen, wesentlich besorgniserregender könnte deren Qualität sein. Die Hacker werden ihre Angriffsmethoden weiter anpassen, sodass diese sich noch genauer an die Gewohnheiten ihrer Opfer anpassen. Geschickte Social Engineering-Taktiken stellen Mitarbeiter und Verantwortliche ins Fadenkreuz, denn die größte Schwachstelle ist und bleibt der Faktor Mensch. Er öffnet damit die Tür ins Unternehmensnetzwerk, denn oftmals genügt ein kompromittierter E-Mail-Account.

Präventiv gegen Cyberangriffe

Doch was können Unternehmen gegen die Gefahr von Cyberangriffen tun? Im ersten Schritt sollte das Thema IT-Security auf Board-Ebene diskutiert und das Budget für geeignete Maßnahmen, z.B. Mitarbeiter-Training, E-Mail-Security oder XDR, erhöht werden. Denn nur mit ausstreichenden Kapazitäten und Ressourcen können CSOs und IT-Teams in die Lage versetzt werden, das Unternehmen adäquat abzusichern. Im zweiten Schritt sollten sich Unternehmen über ein Backup all ihrer Systeme Gedanken machen, denn Datensicherungslösungen sind die Rückversicherung für den Ernstfall. Immer mehr Firmen unterschätzen jedoch das Verlust-Risiko ihrer Daten innerhalb von SaaS-Applikationen, wie z.B. Office 365 oder Salesforce. Denn das Backup dieser Daten liegt nicht in der Verantwortung des Anbieters, sondern bei den Unternehmen selbst. Im Falle einer Ransomware-Attacke ist ein Backup unverzichtbar und darf deshalb in keiner effektiven Cybersecurity-Strategie fehlen.

Ein gesundes Bewusstsein für die Risiken im Bereich der IT-Sicherheit und ein SaaS-Daten-Backup sind erste zielführende Schritte hin zu mehr Resilienz gegenüber Cyberangriffen und helfen Unternehmen dabei, die Herausforderungen des neuen Jahres erfolgreich meistern zu können.

Mehr bei Keepit.com

 


Über Keepit

Keepit ist ein Software-as-a-Service-Unternehmen, das dedizierte Datensicherung und -wiederherstellung für Unternehmen mit in der Cloud gespeicherten Daten anbietet. Keepit ist die weltweit einzige herstellerneutrale und unabhängige Cloud für SaaS-Datensicherung, die auf einer Blockchain-verifizierten Lösung basiert.


 

Passende Artikel zum Thema

Risikomanagement App für Microsoft 365

Die Risikomanagement App Cockpit ist eine fertige Plug & Play-Lösung, die über Desktop oder Smartphone bedient werden kann. Sie identifiziert, ➡ Weiterlesen

1 Mill. Euro Preisgelder für 58 Zero-Day-Schwachstellen

Trend Micros Zero Day Initiative (ZDI) vergibt Preisgelder an ethische Hacker für das Aufdecken von Schwachstellen beim Pwn2Own Hacking-Wettbewerb. Für ➡ Weiterlesen

CSaaS: Studie zu Cyber Security as a Service 

Unternehmen stärken sich zunehmend mit externer Expertise. So zeigt die aktuelle Studie, dass 46 Prozent der Unternehmen bereits auf Cyber ➡ Weiterlesen

Proaktiv: Investitionen in IT-Sicherheit als Geschäftsstrategie

IT-Sicherheit ist nicht nur eine Investition, die den Schutz der Unternehmenswerte gewährleistet. Sie schafft auch einen erheblichen Mehrwert für Kunden ➡ Weiterlesen

Höchste Verschlüsselung mit Quantencomputer geknackt?

Die aktuell höchste Verschlüsselung ist der RSA-2048-Schlüssel. Diesen will nun der Forscher Ed Gerck Ph.D, Physiker und Mathematiker, mit einem ➡ Weiterlesen

Passende Datensicherheit in der Industrie

Datensicherheit und Backups für Unternehmen sind theoretisch einfach zu gewährleisten, aber wie funktioniert das in Wirklichkeit? Die aktuelle Fallstudie zeigt ➡ Weiterlesen

Cyber-Resilienz: Trotz Angst vor Angriffen ungenügend vorbereitet

In einer Studie haben sich Führungskräfte aus den Bereichen Sicherheit und IT-Betrieb zur Cyber-Resilienz in ihrem Unternehmen geäußert. Die Mehrzahl ➡ Weiterlesen

Hacken lernen, um Angriffe zu verhindern

"Ethische Hacker" hacken sich in Unternehmensnetzwerke, um Sicherheitslücken zu identifizieren bevor Angreifer sie finden. In einem Kurs lässt sich das ➡ Weiterlesen