LUCY Release bringt Kampagnen-Reminder, Multi LDAP, neue API Funktionen

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Mit dem neuesten LUCY Release 4.8.3 wird die Entwicklung von LUCY zum universellen Awareness-Werkzeug konsequent weitergetrieben. Es bringt konfigurierbare Kampagnen-Reminder, Multi LDAP, neue API Funktionen und vieles mehr.

Das Schweizer Unternehmen LUCY Security ist mit weltweit über 11.000 Installationen und über 23 Millionen geschulten Nutzern einer der führenden Anbieter von IT-Security-Awareness-Trainings. Die Lucy Security Plattform 4.8.3 ist ab sofort als Download verfügbar.

Anzeige

Die neuen Features im Überblick

Version 4.8.3 ermöglicht nun die Integration von mehreren LDAP-Verzeichnissen. Weiter gibt es neue API-Endpoints für den Kampagnen Scheduler, editierbare Reminder-Vorlagen für die Kampagnen und eine neue, interaktive API-Dokumentation. Neu erlaubt der Incident Reporting Button unter Office 365 auch die Meldung im EML Format und auch gleichzeitig an mehrere Empfänger.

Weiter wurden folgende Verbesserungen ausgerollt

Anzeige

  • Erweiterte API-Endpunkte: Benutzerdefinierte Felder, Kampagnenstatistiken
  • Erweiterter Zeichensatz für Empfängerimport
  • Erweiterter Satz von Antivirus/Firewallschutz Intervalleinstellungen

Es wurden erneut viele Bugs behoben, nennenswert sind folgende Behebungen:

  • Löschen der Statistiken aller Empfänger beim Entfernen eines einzelnen Empfängers
  • Falsche Statistiken durch Antivirus-Intervall für dateibasierten Angriff
  • Status der laufenden Kampagne in der Kampagnensicherung

Die LUCY Security Plattform

Mit LUCY Security erhalten Unternehmen eine Standard-Softwareplattform an die Hand, um mittels Angriffssimulationen Mitarbeiter zu schulen. Außerdem können sie mit Malware-Simulationen die unternehmensweite Infrastruktur prüfen und mit der Lernplattform Mitarbeiter zu speziellen Cybersecurity-Themen trainieren. Die Ergebnisse der verschiedenen Tests können mit der Softwareplattform laufend überprüft und schließlich mit Reporting-Funktionen angereichert werden. So werden Mitarbeiter dazu motiviert, ein umfassendes Sicherheitsverständnis zu entwickeln und souverän umzusetzen, jetzt auch auf ihren Smartphones. Die komplette Funktionsübersicht finden Sie hier.

Mehr bei LucySecurity.com

 


Über Lucy Security

Lucy wurde 2015 gegründet und hat die Erfahrungen ihrer Gründer im Bereich des ethischen Hacking in eine umfassende Schulungssoftware umgewandelt, mit der eine 360°-Sicht auf die IT-Security Schwachstellen einer Organisation ermöglicht wird. Bis heute wurden weltweit mehr als 11 Millionen Benutzer in 10.000 Installationen geschult. Lucy erhält weiterhin zahlreiche Branchenauszeichnungen, darunter den ISPG-Preis 2020 für die beste Cybersicherheitsausbildung und -schulung und die Cybersecurity Excellence Awards 2020 für die beste Anti-Phishing- und die beste Sicherheitsausbildungsplattform. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Zug, Schweiz, mit einer US-Niederlassung in Austin, TX. Weitere Informationen finden Sie unter www.lucysecurity.com.


 

Passende Artikel zum Thema

Security: BSI-Handbuch für Unternehmensleitung

Das BSI verteilt das neue international erscheinende Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ für die Unternehmensleitung. Das mit der Internet Security Alliance ➡ Weiterlesen

Ransomware: Attacke auf Schweizer Medienverlag und NZZ

Die Neue Züricher Zeitung - NZZ meldete vor ein paar Tagen eine Attacke auf ihr Netzwerk und konnte daher nicht ➡ Weiterlesen

Chinesische Cyberangreifer zielen auf Zero-Day-Schwachstellen

Gefundene Zero-Day-Schwachstellen werden oft von einzelnen APT-Gruppen ausgenutzt. Laut Mandiant greifen chinesische Cyberangreifer immer mehr Zero-Day-Schwachstellen an. Der Bericht belegt ➡ Weiterlesen

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen