Log4j: Der schweizer Entwickler im Interview

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Die Java-Bibliothek Log4j wurde bereits 1997 von Ceki Gülcü mit zwei Kollegen in der Schweiz entwickelt – der Erfinder erzählt in der Neuen Züricher Zeitung NZZ die Entstehungsgeschichte der Open-Source-Software, die jetzt wegen einer Schwachstelle die ganze IT-Welt auf Trab hält.

Bereits vor 24 Jahre hat Ceki Gülcü mit zwei Kollegen in Zürich den Code für eine Softwarekomponente für die Programmiersprache Java namens Log4j entwickelt hat. Viele Jahre lang war der Begriff Log4j nur Fachleuten bekannt. Aber heute steckt die Software in Millionen von Anwendungen und Geräten. Deshalb befasst sich nun die ganze Welt mit der Sicherheitslücke, die darin gefunden wurde.

Log4j – kleine Bibliothek – riesen Problem

Ceki Gülcü hat heute eine eigene Software-Beratungsfirma und lebt in der Nähe von Lausanne. Als er von der Lücke hörte, war ihm gleich klar, was für ein Riesenproblem das ist. Seine Frau habe gemeint, er übertreibe, sagt er. Hier die Entstehungsgeschichte dieses Stücks Software, wie er sie der NZZ erzählt hat.

Mehr zu der interessanten und ausführlichen Geschichte in der NZZ.

Mehr bei NZZ.ch

 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen

IoT-Geräte: Bedrohung aus dem Darknet

IoT-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Im Darknet werden diese Angriffe als Dienstleistung angeboten. Insbesondere Services für DDoS-Angriffe die ➡ Weiterlesen