Leitfaden für die Cybersicherheit in der Corona-Krise

News B2B Cyber Security

Beitrag teilen

F-Secure hat eine umfassende Anleitung zur Cybersicherheit für den COVID-19-Ausbruch zusammengestellt, um Unternehmen bei der Sicherung von Operationen während der Pandemie zu unterstützen.

Die Coronavirus-Pandemie zwingt Unternehmen, ihre Arbeitsweise zu ändern. Büros auf der ganzen Welt schließen ihre Türen und erteilen ihren Mitarbeitern den Auftrag, von zu Hause aus zu arbeiten.

Anzeige

Aufgrund der schnellen Verbreitung von COVID-19 haben einige Unternehmen praktisch über Nacht drastische Änderungen vorgenommen. Das reicht den IT-Abteilungen kaum aus, um den Übergang reibungslos und sicher zu gestalten. Auch reicht die Zeit nicht aus, um die Bedrohungsmodelle zu aktualisieren, um den Veränderungen der Sicherheitsherausforderungen Rechnung zu tragen, mit denen diese Organisationen konfrontiert sind.

Das hat verständlicherweise ein Problem geschaffen. Und obwohl es angesichts der physischen Bedrohung, die von COVID-19 ausgeht, nur von marginaler Bedeutung zu sein scheint, ist es wichtig, daran zu denken, dass Krankenhäuser, Lebensmittelgeschäfte, Banken und sogar Notfalldienste potenzielle Ziele für Angriffe sind.

Mehr dazu bei F-Secure.com  

Passende Artikel zum Thema

Sicherheitsrisiken durch Mitarbeiterverhalten

Eine neue Untersuchung zeigt, dass Unternehmen den Datenzugang von Arbeitnehmern nicht nur verwalten, sondern auch sichern müssen. Der Grund: Viele ➡ Weiterlesen

Amazon-S3-Datensätze einfach zurücksetzen

Mit der neuen Funktionalität Clumio Backtrack von Commvault können Unternehmen in Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) gespeicherte Objekte oder ➡ Weiterlesen

BSI: Kritische 9.3 Schwachstelle in PaloAlto Networks Expedition

Das BSI warnt eindringlich vor einer kritischen Schwachstelle in Next-Generation-Firewall (NGFW)-Plattform PaloAlto Networks Expedition mit dem CVSS-Wert 9.3 von 10. ➡ Weiterlesen

Hochgefährliche Schwachstellen in Firefox und Thunderbird 

Mozilla hat am 7. Januar 2025 mehrere Sicherheitsupdates für Firefox und Thunderbird veröffentlicht, um Schwachstellen mit hoher Priorität zu beheben. ➡ Weiterlesen

Ransomware-Angriff auf Fraunhofer-Institut

Ein Ransomware-Angriffe hat bereits am 27. Dezember 2024 das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart getroffen. Das Institut ➡ Weiterlesen

Prognosen für 2025

Die Cybersecurity-Landschaft entwickelt sich mit atemberaubender Geschwindigkeit. Für 2025 zeichnen sich bereits heute einige kritische Entwicklungen ab, die besonders Unternehmen ➡ Weiterlesen

Schutz vor KI-Jailbreaks durch Open-Source-Tool 

FuzzyAI, ein quelloffenes Framework, hat bislang für jedes getestete Modell einen KI-Jailbreak gefunden. Es hilft Unternehmen, Schwachstellen in ihren KI-Modellen ➡ Weiterlesen

Zero-Day-Schwachstelle lässt Fernzugriff zu 

Die Arctic Wolf Labs Threat Intelligence Teams haben neue schädliche Aktivitäten im Zusammenhang mit der von Huntress aufgedeckten Zero-Day-Schwachstelle in ➡ Weiterlesen