Lazarus: Neue Backdoor gegen Ziele in Europa 

Eset_News
Anzeige

Beitrag teilen

Die durch viele Angriffe bekannte APT-Gruppe Lazarus setzt eine neue Backdoor Malware auch gegen Ziele in Europa ein. Der Einsatzzwecke sind Spionage und Datenmanipulation, so die Forscher von ESET.

Die Malware-Forscher des IT-Sicherheitsherstellers ESET haben eine neue gefährliche Malware der berüchtigten APT-Gruppe Lazarus (Advanced Persistent Threat) aufgedeckt. Das vermehrte Auftreten in Südkorea, der Code und das Verhalten der Backdoor „WinorDLL64“ lassen darauf schließen, dass es sich um die mit Nordkorea verbündete Hackerbande handelt. Die Backdoor wird aber auch für gezielte Angriffe im Nahen Osten und Europa eingesetzt. In den ESET-Forschungseinrichtungen in Tschechien wurden erst kürzlich weitere Entdeckungen von WinorDLL64 verzeichnet.

Anzeige

Daten-Exfiltration und Vernichtung

Der Schadcode kann Dateien exfiltrieren, überschreiben und entfernen, Befehle ausführen und umfangreiche Informationen über das zugrunde liegende System sammeln. WinorDLL64 ist eines der Bestandteile des ominösen Wslink Downloaders. „Wslink ist ein sogenannter Loader für Windows-Binärdateien, der im Gegensatz zu anderen derartigen Loadern als Server läuft und empfangene Module im Speicher ausführt.

Wie der Wortlaut schon sagt, dient ein Loader als Werkzeug, um eine Nutzlast oder die eigentliche Malware auf das bereits kompromittierte System zu laden“, erklärt ESET-Forscher Vladislav Hrčka. „Die Nutzlast kann später für laterale Bewegungen im angegriffenen Netzwerk dienen, da sie ein besonderes Interesse an Netzwerksitzungen hat. Dabei lauscht Wslink auf einem in der Konfiguration angegebenen Port und kann zusätzliche Verbindungsclients bedienen und sogar verschiedene Payloads laden“, fügt er hinzu.

Anzeige

Über APT-Lazarus-Gruppe

Die berüchtigte, mit Nordkorea verbündete Gruppe, ist seit mindestens 2009 aktiv und für viele, zum Teil spektakuläre Vorfälle wie den Hack von Sony Pictures Entertainment, die Cyberdiebstähle im Wert von mehreren zehn Millionen Dollar im Jahr 2016, den Ausbruch von WannaCryptor (auch bekannt als WannaCry) im Jahr 2017 und eine lange Reihe von Angriffen auf die öffentliche und kritische Infrastruktur Südkoreas seit mindestens 2011 verantwortlich. US-CERT und das FBI bezeichnen diese Gruppe als HIDDEN COBRA.

Mehr bei ESET.com

 


Über ESET

ESET ist ein europäisches Unternehmen mit Hauptsitz in Bratislava (Slowakei). Seit 1987 entwickelt ESET preisgekrönte Sicherheits-Software, die bereits über 100 Millionen Benutzern hilft, sichere Technologien zu genießen. Das breite Portfolio an Sicherheitsprodukten deckt alle gängigen Plattformen ab und bietet Unternehmen und Verbrauchern weltweit die perfekte Balance zwischen Leistung und proaktivem Schutz. Das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetz in über 180 Ländern und Niederlassungen in Jena, San Diego, Singapur und Buenos Aires. Für weitere Informationen besuchen Sie www.eset.de oder folgen uns auf LinkedIn, Facebook und Twitter.


 

Passende Artikel zum Thema

SAP-Patches schließen schwerwiegende Sicherheitslücken

An seinem Patch-Day hat SAP eine Liste mit 19 neuen Sicherheitslücken und passenden Updates veröffentlicht. Das ist auch nötig, denn ➡ Weiterlesen

Top Malware im Q1-2023: Qbot, Formbook, Emotet

Der Global Threat Index für das Frühjahr 2023 von Check Point zeigt, dass die Malwares Qbot, Formbook und Emotet am ➡ Weiterlesen

Lazarus: Neue Backdoor gegen Ziele in Europa 

Die durch viele Angriffe bekannte APT-Gruppe Lazarus setzt eine neue Backdoor Malware auch gegen Ziele in Europa ein. Der Einsatzzwecke ➡ Weiterlesen

Mobile Security Report: 2 neue Malware-Apps pro Minute 

Smartphone-Besitzer mit Android sind einem hohen Cyberrisiko ausgesetzt. Mobile Security: Die Angriffe werden zwar weniger, sind aber deutlich besser ausgeführt. ➡ Weiterlesen

Kritische Schwachstellen bei Lexmark-Druckern

Der Hersteller von Unternehmensdruckern Lexmark muss erneut seine Nutzer vor kritischen Schwachstellen warnen. In dutzenden seiner Modelle sind in der ➡ Weiterlesen

ALPHV will Kamerahersteller Ring gehackt haben

Der Anbieter Ring versorgt neben vielen privaten Anwendern auch kleine Unternehmen mit Kameras, Überwachungssystemen und Videotürklingeln. Nun findet sich die ➡ Weiterlesen

BSI warnt: Ausnutzung einer Schwachstelle in MS Outlook

Das BSI warnt vor einer Schwachstelle in Outlook die anscheinend bereits aktiv ausgenutzt wird. Der CVSS-Wert der Schwachstelle liegt bei ➡ Weiterlesen

Backdoor: Chinesische Hackergruppe attackiert Europa

Die chinesische Hackergruppe Mustang Panda forciert ihre Angriffe auf Ziele in Europa, Australien und Taiwan. Forscher des IT-Sicherheitsherstellers ESET deckten ➡ Weiterlesen