Langzeittestbericht für 19 Endpoint Security-Lösungen

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

AV-Comparatives veröffentlicht Langzeittestbericht für 19 führende Endpoint Security-Lösungen für Unternehmen. Der Test im Bereich der Cybersecurity für Unternehmen kombiniert die Ergebnisse des Tests aus dem ersten Halbjahr 2021.

AV-Comparatives hat soeben den ersten Halbjahresbericht seiner Cybersecurity Business Main-Test Serie veröffentlicht. Dieser State-of-the-Art Test im Bereich der Cybersicherheit für Unternehmen kombiniert die Ergebnisse des Business Real-World Protection Tests, des Business Malware Protection Tests, des Business Performance Tests und eine Übersichte über die Benutzerfreundlichkeit und ausführliche Produkt-Reviews.

19 Business-Cybersecurity-Produkte im Test

AV-Comparatives, ein weltweit anerkanntes Testinstitut für Sicherheitssoftware, freut sich, den ersten Halbjahresbericht der Business Main-Test Serie für 2021 zu veröffentlichen. Nicht weniger als 19 Business-Cybersecurity-Produkte wurden in dieser Testreihe untersucht, die aus einem Real-World Protection Test, einem Malware-Protection Test und einem Business Speed Impact Test besteht.

Bedrohungslandschaft entwickelt sich rasant weiter und stellt die Hersteller von Antivirenlösungen vor neue Herausforderungen. Der Testbericht zeigt, wie sich Sicherheitsprodukte an diese angepasst und den Schutz im Laufe der Jahre verbessert haben.

Verschiedene Testszenarien

Der reale Schutztest imitiert Online-Malware-Angriffe, denen typische Geschäftsanwender ausgesetzt sind. Der Malware-Schutztest basiert auf der Annahme, dass die Malware bereits auf der Festplatte vorhanden ist oder über Wechseldatenträger oder das LAN in das Testsystem gelangt. Der Speed-Impact Test schließlich bewertet die Auswirkungen jedes getesteten Produkts auf die Systemleistung. Es wurden auch falsch-positive Tests durchgeführt, um zu verhindern, dass legitime Software von den Produkten als schädlich identifiziert wird.

Folgenden Business-Produkte wurden unter Microsoft Windows 10 64-Bit getestet

  • Acronis Cyber Protect Cloud with Advanced Security pack
  • Avast Business Antivirus Pro Plus
  • Bitdefender GravityZone Elite
  • Cisco Secure Endpoint Essentials
  • CrowdStrike Falcon Pro
  • Elastic Security
  • ESET PROTECT Entry with ESET PROTECT Cloud
  • FireEye Endpoint Security
  • Fortinet FortiClient with EMS, FortiSandbox & FortiEDR
  • G Data Endpoint Protection Business
  • K7 Enterprise Security Advanced
  • Kaspersky Endpoint Security for Business –Select, with KSC
  • Malwarebytes EDR
  • Microsoft Defender Antivirus with MEM
  • Panda Endpoint Protection Plus on Aether
  • Sophos Intercept X Advanced
  • Vipre Endpoint Cloud
  • VMware Carbon Black Cloud Endpoint Standard

Insgesamt bietet der AV-Comparatives Business Report Juli 2021 IT-Managern und CISOs ein detailliertes Bild der Stärken und Schwächen der getesteten Produkte, so dass sie fundierte Entscheidungen darüber treffen können, welche Produkte für ihre spezifischen Anforderungen geeignet sein könnten.
Der Enterprise and Business Endpoint Security Report ist online kostenlos verfügbar.

Mehr bei AV-Comparatives.org

 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen

IoT-Geräte: Bedrohung aus dem Darknet

IoT-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Im Darknet werden diese Angriffe als Dienstleistung angeboten. Insbesondere Services für DDoS-Angriffe die ➡ Weiterlesen