Krypto-Wallets: Neue Malware-Bedrohungen entdeckt

Kaspersky_news

Beitrag teilen

Die neu aufgetauchte Malware ,AsymCrypt‘ und der sich stetig weiterentwickelnde Stealer ,Lumma‘ haben speziell Krypto-Wallets im Visier. Teilweise tarnt sich die Malware als .docx-zu.pdf-Konverter.

Kaspersky-Experten haben eine neue Bedrohung entdeckt: Cryptor und Loader AsymCrypt, der auf Krypto-Wallets abzielt und in Darknet-Foren verkauft wird. Dabei handelt es sich um eine weiterentwickelte Version des DoubleFinger-Loader, der vorgibt, zu einem TOR-Netzwerkdienst zu führen. Die Käufer von AsymCrypt können Injektionsmethoden, Zielprozesse, Startpersistenz und Stub-Typen für schädliche DLLs individuell anpassen, wodurch sich die Payload in einem verschlüsselten Blob innerhalb eines .png-Bildes, das auf eine Bild-Hosting-Website hochgeladen wird, verstecken lässt. Bei der Ausführung wird das Bild entschlüsselt und die Payload im Speicher aktiviert.

Lumma tarnt sich als .docx-zu.pdf-Konverter

Zudem stießen die Experten von Kaspersky auf den Lumma-Stealer, einer sich sukzessiv weiterentwickelnden Malware-Familie. Ursprünglich unter dem Namen Arkei bekannt, hat Lumma 46 Prozent seiner früheren Eigenschaften beibehalten. Als .docx-zu.pdf-Konverter getarnt, löst der Stealer, sobald hochgeladene Dateien mit der doppelten Erweiterung .pdf.exe zurückkommen, die schädliche Payload aus.

Die Hauptfunktionalität aller Varianten hat sich jedoch im Laufe der Zeit nicht verändert: der Diebstahl zwischengespeicherter Dateien, Konfigurationsdateien und Protokollen von Krypto-Wallets. Der Lumma-Stealer gibt sich dafür als Browser-Plugin aus, unterstützt aber auch die eigenständige Binance-App. Die Entwicklung von Lumma umfasst die Übernahme von Systemprozesslisten, die Änderung von Kommunikations-URLs und die Optimierung von Verschlüsselungstechniken.

Mehr bei Kaspersky.com

 


Über Kaspersky

Kaspersky ist ein internationales Cybersicherheitsunternehmen, das im Jahr 1997 gegründet wurde. Die tiefgreifende Threat Intelligence sowie Sicherheitsexpertise von Kaspersky dient als Grundlage für innovative Sicherheitslösungen und -dienste, um Unternehmen, kritische Infrastrukturen, Regierungen und Privatanwender weltweit zu schützen. Das umfassende Sicherheitsportfolio des Unternehmens beinhaltet führenden Endpoint-Schutz sowie eine Reihe spezialisierter Sicherheitslösungen und -Services zur Verteidigung gegen komplexe und sich weiter entwickelnde Cyberbedrohungen. Über 400 Millionen Nutzer und 250.000 Unternehmenskunden werden von den Technologien von Kaspersky geschützt. Weitere Informationen zu Kaspersky unter www.kaspersky.com/


 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen

IoT-Geräte: Bedrohung aus dem Darknet

IoT-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Im Darknet werden diese Angriffe als Dienstleistung angeboten. Insbesondere Services für DDoS-Angriffe die ➡ Weiterlesen