Kritische Schwachstellen bei Lexmark-Druckern

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Der Hersteller von Unternehmensdruckern Lexmark muss erneut seine Nutzer vor kritischen Schwachstellen warnen. In dutzenden seiner Modelle sind in der Firmware vier Schwachstellen mit CVSSv3 Score 9.0, einmal 8.5 und einmal 8.0 von 10. Nutzer sollten entsprechend die Firmware updaten.

Bereits vor einigen Wochen musste Lexmark viele seiner Nutzer zum Sicherheitsupdate der Firmware für viele seiner Drucker auffordern. Nun gibt es schon wieder eine große Reihe an gefährlichen Schwachstellen. Unternehmen und Administratoren wird das Update empfohlen, da die CVSSv3-Werte in vier Fällen bei 9.0 von 10 liegen und als kritisch gelten. Die weitere Schwachstellen liegen bei 8.5 und 8.0 und sind als hochgefährlich klassifiziert.

Anzeige
  • Postscript-Pufferüberlauf (Typverwechslung) (CVE-2023-26063)
    Im Postscript-Interpreter verschiedener Lexmark-Geräte wurde eine Sicherheitslücke entdeckt.
  • Postscript-Pufferüberlauf (Schreiben außerhalb der Grenzen) (CVE-2023-26064)
    In verschiedenen Lexmark-Geräten wurde eine Sicherheitslücke im Postscript-Interpreter festgestellt.
  • Postscript-Pufferüberlauf (Ganzzahlüberlauf) (CVE-2023-26065)
    In verschiedenen Lexmark-Geräten wurde eine Sicherheitslücke im Postscript-Interpreter festgestellt.
  • Postscript-Pufferüberlauf (unsachgemäße Stapelvalidierung) (CVE-2023-26066)
    In verschiedenen Lexmark-Geräten wurde eine Sicherheitslücke im Postscript-Interpreter festgestellt.
  • Sicherheitslücke bei der Eingabevalidierung (CVE-2023-26067)
    Eine Sicherheitslücke bei der Eingabevalidierung, die es einem Angreifer, der bereits ein betroffenes Lexmark Gerät kompromittiert hat, ermöglicht, seine Privilegien zu erweitern.

Sehr lange Gerätelisten

Die von den Schwachstellen betroffenen Geräteliste sind lang. Teilweise sind es dutzende Geräte und teilweise mehr als hundert Modelle. Der Hersteller listet die Geräte leider nur innerhalb der PDF-Dateien zur Schwachstelle auf. Zur Sicherheit sollte man diese Listen nach seinen Modellen durchforschen.

Mehr bei Lexmark.com

 

Passende Artikel zum Thema

SAP-Patches schließen schwerwiegende Sicherheitslücken

An seinem Patch-Day hat SAP eine Liste mit 19 neuen Sicherheitslücken und passenden Updates veröffentlicht. Das ist auch nötig, denn ➡ Weiterlesen

Top Malware im Q1-2023: Qbot, Formbook, Emotet

Der Global Threat Index für das Frühjahr 2023 von Check Point zeigt, dass die Malwares Qbot, Formbook und Emotet am ➡ Weiterlesen

Lazarus: Neue Backdoor gegen Ziele in Europa 

Die durch viele Angriffe bekannte APT-Gruppe Lazarus setzt eine neue Backdoor Malware auch gegen Ziele in Europa ein. Der Einsatzzwecke ➡ Weiterlesen

Kritische Schwachstellen bei Lexmark-Druckern

Der Hersteller von Unternehmensdruckern Lexmark muss erneut seine Nutzer vor kritischen Schwachstellen warnen. In dutzenden seiner Modelle sind in der ➡ Weiterlesen

ALPHV will Kamerahersteller Ring gehackt haben

Der Anbieter Ring versorgt neben vielen privaten Anwendern auch kleine Unternehmen mit Kameras, Überwachungssystemen und Videotürklingeln. Nun findet sich die ➡ Weiterlesen

BSI warnt: Ausnutzung einer Schwachstelle in MS Outlook

Das BSI warnt vor einer Schwachstelle in Outlook die anscheinend bereits aktiv ausgenutzt wird. Der CVSS-Wert der Schwachstelle liegt bei ➡ Weiterlesen

Backdoor: Chinesische Hackergruppe attackiert Europa

Die chinesische Hackergruppe Mustang Panda forciert ihre Angriffe auf Ziele in Europa, Australien und Taiwan. Forscher des IT-Sicherheitsherstellers ESET deckten ➡ Weiterlesen

70 Prozent der XIoT-Schwachstellen kritisch oder hoch

Der neue State of XIoT Security Report: 2H 2022 zeigt, dass 71 Prozent der Schwachstellen mit dem CVSS v3-Score „kritisch“ (9,0-10) ➡ Weiterlesen