Konferenz: Informationssicherheit im Krankenhaus

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Was bedeutet das PDSG für die Patienten und die IT-Sicherheit im Krankenhaus? Unter dem Titel „Informationssicherheit im Krankenhaus“ findet am 1. Juni die kostenlose Online-Konferenz von Adiccon statt.

Mit dem kürzlich verabschiedeten Patientendatenschutzgesetz (PDSG) wachsen die Herausforderungen für deutsche Krankenhäuser. Gleichzeitig stellt sich die Frage, was das PDSG für die Patienten und die IT-Sicherheit im Krankenhaus bedeutet.

Anzeige

Trennung von IT und Medizintechnik?

Zudem werden gerade die KHZG-Förderanträge zur weiteren Digitalisierung der Krankenhäuser erstellt. Einhergehend mit der konsequenten Digitalisierung stellt sich dem Krankenhausmanagement zunehmend die Frage, ob die Trennung von IT und Medizintechnik zukünftig noch sinnvoll ist.

Welche Neuerungen auf die Krankenhäuser zukommen, welche Best-Practices in Bezug auf die Zusammenarbeit von Medizintechnik und IT vorliegen und welche Bedeutung der neue BSI-Standard 200-4 für die kritischen Dienstleistungen hat, erläutern Experten und Kunden der Adiccon GmbH während einer weiteren Online-Konferenz der Reihe „Expertenrunde“

Anzeige

„Informationssicherheit im Krankenhaus“: Online-Konferenz am 1. Juni 2021 – 10:00 bis 12:30 Uhr

Die Programminhalte:

  • Patientendatenschutzgesetz (PDSG)
    Was bedeutet das PDSG für Patienten, Krankenhäuser und die IT-Sicherheit?
  • Zusammenarbeit Medizintechnik und IT
    Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis
  • Aus IT-Notfallmanagement wird BCM
    Ziele, Ansätze und Best-Practice des neuen BSI Standards 200-4

Profitieren Sie von dem Expertenwissen und nutzen Sie die Zeit auch zum Austausch mit Verantwortlichen anderer Krankenhäuser. Die Teilnahme an der Online-Konferenz ist kostenlos.

Mehr bei Addicon.de

 

Passende Artikel zum Thema

Hacker verschlüsselt 12.000 Patientendaten

Bereits vor vielen Wochen gab es einen Hackerangriff auf das MVZ Herz-Lungen-Praxis Hamburg-Bergedorf, eine Tochter, welches das Praxisinformationssystem der LungenClinic Grosshansdorf ➡ Weiterlesen

Programmierer knackt Akira-Ransomware!

Die Akira-Ransomware hat weltweit zahlreiche Unternehmen angegriffen, ihre Daten verschlüsselt und viel Lösegeld erpresst. Nun hat ein indonesischer Programmierer ein ➡ Weiterlesen

60 Pensionskassen von Hack betroffen

Ein technischer Partner des Unternehmens Swiss Life erlitt vor kurzen einen Hackerangriff. Dadurch waren laut Watson.ch weitere 60 schweizerische Pensionskassen ➡ Weiterlesen

Malware-as-a-Service: Für die meisten Angriffe verantwortlich

Über die Hälfe aller Cyberangriffe in 2024 gingen auf Malware-as-a-Service (MaaS) zurück, so die Ergebnisse eines aktuellen Threat Reports. In ➡ Weiterlesen

DeceptiveDevelopment: Angriff auf Softwareentwickler

Mit der Kampagne "DeceptiveDevelopment" greifen Cyberkriminelle gezielt Softwareentwickler an, die auf Jobsuche sind. Zusammen mit einen Test zum Nachweis ihrer ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohungen werden schneller und verheerender

2024 haben Cyberbedrohungen nicht nur zugenommen, sie sind auch komplexer geworden und ihre Auswirkungen deutlich schlimmer, so aktuelle Report Ergebnisse. ➡ Weiterlesen

E-Mail-Angriffe sprunghaft angestiegen

Weltweit sind Unternehmen mit zunehmend gefährlichen Cyberbedrohungen konfrontiert. Die Angriffe sind im letzten Jahr um 21 Prozent gestiegen. Vor allem ➡ Weiterlesen

Negativrekord: Ransomware-Spitze im Februar

Der vergangene Februar 2025 war laut Experten der Bitdefender Labs ein Monat mit Negativrekord. So stiegen die Ransomware-Angriffe gegenüber Februar ➡ Weiterlesen