Konferenz: Informationssicherheit im Krankenhaus

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Was bedeutet das PDSG für die Patienten und die IT-Sicherheit im Krankenhaus? Unter dem Titel „Informationssicherheit im Krankenhaus“ findet am 1. Juni die kostenlose Online-Konferenz von Adiccon statt.

Mit dem kürzlich verabschiedeten Patientendatenschutzgesetz (PDSG) wachsen die Herausforderungen für deutsche Krankenhäuser. Gleichzeitig stellt sich die Frage, was das PDSG für die Patienten und die IT-Sicherheit im Krankenhaus bedeutet.

Anzeige

Trennung von IT und Medizintechnik?

Zudem werden gerade die KHZG-Förderanträge zur weiteren Digitalisierung der Krankenhäuser erstellt. Einhergehend mit der konsequenten Digitalisierung stellt sich dem Krankenhausmanagement zunehmend die Frage, ob die Trennung von IT und Medizintechnik zukünftig noch sinnvoll ist.

Welche Neuerungen auf die Krankenhäuser zukommen, welche Best-Practices in Bezug auf die Zusammenarbeit von Medizintechnik und IT vorliegen und welche Bedeutung der neue BSI-Standard 200-4 für die kritischen Dienstleistungen hat, erläutern Experten und Kunden der Adiccon GmbH während einer weiteren Online-Konferenz der Reihe „Expertenrunde“


„Informationssicherheit im Krankenhaus“: Online-Konferenz am 1. Juni 2021 – 10:00 bis 12:30 Uhr

Die Programminhalte:

  • Patientendatenschutzgesetz (PDSG)
    Was bedeutet das PDSG für Patienten, Krankenhäuser und die IT-Sicherheit?
  • Zusammenarbeit Medizintechnik und IT
    Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis
  • Aus IT-Notfallmanagement wird BCM
    Ziele, Ansätze und Best-Practice des neuen BSI Standards 200-4

Profitieren Sie von dem Expertenwissen und nutzen Sie die Zeit auch zum Austausch mit Verantwortlichen anderer Krankenhäuser. Die Teilnahme an der Online-Konferenz ist kostenlos.

Mehr bei Addicon.de

 

Passende Artikel zum Thema

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen

Sicherheitslücke in Outlook – Unternehmen in Gefahr

Ein Sicherheitslabor hat eine gravierende Sicherheitslücke in Microsoft Outlook entdeckt, die gegen europäische Regierungs-, Militär-, Energie- und Transportunternehmen genutzt wird. Die ➡ Weiterlesen

Zoom: Hochgefährliche Sicherheitslücken

Nutzer von Zoom-Clients wird auf verschiedenen Systemen ein Update empfohlen. Bei den aktuell gemeldeten Schwachstellen gelten zwei als Hochgefährlich, drei ➡ Weiterlesen

SAP-Patches schließen schwerwiegende Sicherheitslücken

An seinem Patch-Day hat SAP eine Liste mit 19 neuen Sicherheitslücken und passenden Updates veröffentlicht. Das ist auch nötig, denn ➡ Weiterlesen