KMUs aufgepasst: Betrüger geben sich als Microsoft-Support aus 

Eset_News

Beitrag teilen

Alte Masche, neue Tricks: Betrüger geben sich als Microsoft-Mitarbeiter am Telefon aus. Angebliche Support Anrufe nehmen wieder deutlich zu und finden immer mehr Opfer – besonders im KMU-Bereich.

Aktuell rufen wieder verstärkt vermeintliche Mitarbeiter des technischen Supports von Microsoft bei ahnungslosen Internetnutzern an. Diese werden darauf hingewiesen, dass ihr Computer mit einem Virus verseucht sei oder ein schwerwiegendes technisches Problem vorliegen würde. Hierbei will der angebliche Support-Mitarbeiter helfen, in Wahrheit aber Zugangsdaten stehlen oder Geld erbeuten. In seinem aktuellen Artikel auf WeLiveSecurity.de erklärt ESET Sicherheitsexperte Thomas Uhlemann, wie Betroffene sofort reagieren sollten.

Tech Support Scam wieder aktuell

„Die Corona-Pandemie hat zu einer deutlichen Zunahme vom sogenannten Tech Support Scam geführt. Zahlreiche Arbeitnehmer gehen ihrer Beschäftigung in den eigenen vier Wänden nach. Die Kriminellen können also nicht nur einzelne Privatanwender attackieren, sondern unter Umständen sogar ganze Unternehmen“, erklärt Thomas Uhlemann, ESET Security Specialist. „Microsoft, Apple oder ähnliche Unternehmen führen keine unaufgeforderten Telefonanrufe durch, in denen ein angeblich defektes Gerät repariert oder ein Virus entfernt werden soll. Behaupten dies die Anrufer, sollten Betroffene sofort auflegen.“

Daten stammen aus Hackerangriffen

Die Betrüger gelangen an die Telefonnummern meist aus Datensätzen, die aus Hackerangriffen stammen. Diese sind im Darknet für wenig Geld erhältlich. Jährlich werden Hunderttausende solcher Anrufe durchgeführt. Die Taten glänzen nicht gerade durch technische Finesse. Bei den Telefonaten setzen die Betrüger auf psychologische Tricks, um eine vertrauensvolle Atmosphäre entstehen zu lassen. Anschließend nutzen sie menschliche Schwächen wie Gutgläubigkeit gnadenlos aus. Zweifelt der Anrufer, wird an vermeintliche Vorgesetzte oder Experten weiterverbunden. Diese kriminellen Gruppen arbeiten äußerst professionell.

Tipps zum Schutz vor Tech Support Scam

  • Erhalten Sie einen Anruf von einem vermeintlichen Microsoft SupportMitarbeiter, legen Sie sofort auf. Ignorieren Sie vermeintliche Warnhinweise, die auf dem Browser-Bildschirm erscheinen oder in E-Mails stehen. Öffnen Sie auf gar keinen Fall irgendwelche Anhänge in diesen Nachrichten.
  • Geben Sie keine persönlichen Daten an die Anrufer heraus.
  • Installieren Sie bei einem solchen Telefonat keine Fremdsoftware auf Ihrem Computer, Smartphone oder Tablet.
  • Sind Sie auf einen vermeintlichen SupportMitarbeiter reingefallen und haben ihn am PC arbeiten lassen, trennen Sie ihren Computer vom Internet. Lassen Sie das Gerät von einem Experten prüfen und ändern Sie anschließend alle Passwörter, insbesondere die für E-Mails, Online-Banking und in Online-Shops.
  • Melden Sie den Betrugsfall der Polizei.

Den Artikel zu der neuen Welle an Tech Support Scam gibt es auch online zum lesen.

Mehr bei ESET.com

 


Über ESET

ESET ist ein europäisches Unternehmen mit Hauptsitz in Bratislava (Slowakei). Seit 1987 entwickelt ESET preisgekrönte Sicherheits-Software, die bereits über 100 Millionen Benutzern hilft, sichere Technologien zu genießen. Das breite Portfolio an Sicherheitsprodukten deckt alle gängigen Plattformen ab und bietet Unternehmen und Verbrauchern weltweit die perfekte Balance zwischen Leistung und proaktivem Schutz. Das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetz in über 180 Ländern und Niederlassungen in Jena, San Diego, Singapur und Buenos Aires. Für weitere Informationen besuchen Sie www.eset.de oder folgen uns auf LinkedIn, Facebook und Twitter.


 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen