KMU: So telefoniert Windows 11 nicht nach Hause

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Während große Unternehmen leicht mit Policies und Lösungen verhindern können, dass Windows 11 Daten nach Hause schickt, ist das in kleineren Unternehmen oft Handarbeit. O&O-Software kann das mit dem kostenlosen Antispy-Tool O&O ShutUp10++ verhindern.

Zum geplanten Release von Windows 11 veröffentlicht O&O Software die neue Version des beliebten Antispy-Tools: O&O ShutUp10++. Ohne langes Suchen können Nutzer einfach und den persönlichen Bedürfnissen entsprechend die verschiedenen Sicherheitslücken von Windows 11 schließen.

Das Problem unter Windows 11

Die Freeware O&O ShutUp10++ bringt wenige KMU-PCs mit Windows 11 zum schweigen gegenüber Microsoft (Bild: OO-Software).

Tastatureingaben werden protokolliert, persönliche Daten werden an Microsoft und verschiedene Apps weitergegeben. WLAN-Passwörter müssen nicht mehr eingegeben werden, da einige Dienste diese mit Facebook-Kontakten teilen. Oder den Rechner ungefragt mit einem öffentlichen Netzwerk verbinden, auch, wenn dieses ungeschützt ist. Die tägliche Bedienung wird dadurch so leicht und komfortabel wie möglich, stellt aber auch ein Sicherheitsrisiko dar. Um diese Sicherheitslücke zu schließen, müssen in Windows 11 diese Datenweitergabefunktionen per Hand deaktiviert werden. Ohne Expertenwissen ist es nicht einfach, da die Einstellungsmöglichkeiten zum Teil sehr versteckt sind.

Die portable Lösung für Windows 11

Mit der neuen Freeware O&O ShutUp10++ werden sowohl unter Windows 10 als auch jetzt unter Windows 11 gezielt ungewollte Funktionen deaktiviert und die Weitergabe sensibler persönlicher Daten an Microsoft verhindert. Mit Hilfe der integrierten Tipps wird deutlich, welche Funktionen sicher deaktiviert werden können. Alle Änderungen können mit einem Klick wieder rückgängig gemacht werden. Neben der Erweiterung für Windows 11 wurde auch die Benutzungsoberfläche grundlegend überarbeitet und die Unterstützung des Dark Mode integriert.

Wichtig: Bei O&O ShutUp10++ handelt es sich um Freeware, die nicht installiert werden muss, sondern direkt lauffähig (portable) ist. Es wird keine weitere – ungewollte und unnötige – Software nachgeladen oder mit installiert. Das Tool wird einmal ausgeführt, alle Dateneinstellungen anpasst. Danach muss das Tool nicht mehr auf den Rechner sein. Administratoren können auch per Klick einen Wiederherstellungspunkt setzen lassen.

Mehr bei OO-Software.com

 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen

IoT-Geräte: Bedrohung aus dem Darknet

IoT-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Im Darknet werden diese Angriffe als Dienstleistung angeboten. Insbesondere Services für DDoS-Angriffe die ➡ Weiterlesen