IoT-Suchmaschinen: Fluch oder Segen?

Eset_News
Anzeige

Beitrag teilen

Sind IoT-Suchmaschinen, wie Shodan oder Censys ein Fluch oder ein Segen? Ein ESET Sicherheitsexperte wirft einen kritischen Blick auf Shodan und Censys.

Shodan und Censys sind Suchmaschinen für das Internet der Dinge (IoT). Mit diesen Portalen lassen sich permanent mit dem Internet verbundene Geräte und Systeme. Dazu zählen beispielsweise Überwachungskameras, Webcams, Server, PCs, Smart-Home-Systeme, Industriesteuerungen oder diverse Netzwerkkomponenten. Beide Dienste sehen sich als Helfer zur Verbesserung der IT-Security. Sicherheitslösungen für Unternehmen und Privatanwender erkennen diese Abfragen hingegen als potentielle Attacken. In seinem aktuellen Artikel „Shodan und Censys – Freund oder Feind?“ auf dem Security-Blog WeliveSecurity.de geht ESET Sicherheitsexperte Thomas Uhlemann der Frage nach, wie die Suchmaschinen Daten sammeln und ob diese von Cyberkriminellen missbraucht werden können.

Anzeige

Was bedeutet „Incoming.Attack.Generic“?

Wie Thomas Uhlemann berichtet, wenden sich von Zeit zu Zeit die Kolleginnen und Kollegen des ESET Support an ihn. Dabei geht es um Einschätzungen zu aktuellen Bedrohungen oder auch um interessante Supportfälle. In letzter Zeit häufen sich dabei Anfragen, die sich auf „Incoming.Attack.Generic“ beziehen. Tatsächlich ist diese Meldung seit einiger Zeit der Spitzenreiter in den auf Virusradar aufgelisteten blockierten Bedrohungen. Der Artikel zeigt, was dahinter steckt.

Mehr dazu auf WeLiveSecurity bei ESET.com

 


Über ESET

ESET ist ein europäisches Unternehmen mit Hauptsitz in Bratislava (Slowakei). Seit 1987 entwickelt ESET preisgekrönte Sicherheits-Software, die bereits über 100 Millionen Benutzern hilft, sichere Technologien zu genießen. Das breite Portfolio an Sicherheitsprodukten deckt alle gängigen Plattformen ab und bietet Unternehmen und Verbrauchern weltweit die perfekte Balance zwischen Leistung und proaktivem Schutz. Das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetz in über 180 Ländern und Niederlassungen in Jena, San Diego, Singapur und Buenos Aires. Für weitere Informationen besuchen Sie www.eset.de oder folgen uns auf LinkedIn, Facebook und Twitter.


 

Passende Artikel zum Thema

Sicherheitslücke in Outlook – Unternehmen in Gefahr

Ein Sicherheitslabor hat eine gravierende Sicherheitslücke in Microsoft Outlook entdeckt, die gegen europäische Regierungs-, Militär-, Energie- und Transportunternehmen genutzt wird. Die ➡ Weiterlesen

Zoom: Hochgefährliche Sicherheitslücken

Nutzer von Zoom-Clients wird auf verschiedenen Systemen ein Update empfohlen. Bei den aktuell gemeldeten Schwachstellen gelten zwei als Hochgefährlich, drei ➡ Weiterlesen

SAP-Patches schließen schwerwiegende Sicherheitslücken

An seinem Patch-Day hat SAP eine Liste mit 19 neuen Sicherheitslücken und passenden Updates veröffentlicht. Das ist auch nötig, denn ➡ Weiterlesen

Lazarus: Neue Backdoor gegen Ziele in Europa 

Die durch viele Angriffe bekannte APT-Gruppe Lazarus setzt eine neue Backdoor Malware auch gegen Ziele in Europa ein. Der Einsatzzwecke ➡ Weiterlesen

Kritische Schwachstellen bei Lexmark-Druckern

Der Hersteller von Unternehmensdruckern Lexmark muss erneut seine Nutzer vor kritischen Schwachstellen warnen. In dutzenden seiner Modelle sind in der ➡ Weiterlesen

ALPHV will Kamerahersteller Ring gehackt haben

Der Anbieter Ring versorgt neben vielen privaten Anwendern auch kleine Unternehmen mit Kameras, Überwachungssystemen und Videotürklingeln. Nun findet sich die ➡ Weiterlesen

BSI warnt: Ausnutzung einer Schwachstelle in MS Outlook

Das BSI warnt vor einer Schwachstelle in Outlook die anscheinend bereits aktiv ausgenutzt wird. Der CVSS-Wert der Schwachstelle liegt bei ➡ Weiterlesen

Backdoor: Chinesische Hackergruppe attackiert Europa

Die chinesische Hackergruppe Mustang Panda forciert ihre Angriffe auf Ziele in Europa, Australien und Taiwan. Forscher des IT-Sicherheitsherstellers ESET deckten ➡ Weiterlesen