Im Labor-Test: Sicherheitslösungen für MacOS BigSur 

AV-TEST News
Anzeige

Beitrag teilen

Das unabhängige Institut AV-TEST hat im September & Oktober 2021 3 Sicherheitslösungen für Unternehmen und 10 Einzelplatzversionen unter MacOS BigSur auf ihre Schutzwirkung, Systemlast und Fehlalarme geprüft.

Alle Produkte wurden 2 Monate lang im Labor unter realistischen Bedingungen geprüft. Dabei vergab das Labor für jeden Testbereich bis 6 Punkte. So kann ein Produkt im Test maximal 18 Punkte erreichen.

Anzeige

Alle Mac-BigSur-Unternehmenslösungen mit maximaler Punktzahl

Die Produkte Bitdefender Endpoint Security for Mac, FireEye Endpoint Security und Symantec Endpoint Security Complete konnten jeweils den Test mit der maximalen Punktzahl beenden. Dafür erhalten sie vom Labor eine Auszeichnung für geprüfte Sicherheit.

Als Testplattformen kamen Macs mit BigSur zum Einsatz. Für den Test auf die Schutzwirkung mussten die Produkte knapp 1.000 aktuelle Mac-Schädlinge erkennen und löschen. Beim Test der Systemlast wurde geprüft, ob die Schutzlösungen den Mac etwa beim Surfen oder Kopieren von daten ausbremst. Im letzten Test auf Fehlalarme mussten knapp 130.000 harmlose Mac-Dateien als solche erkannt werden.

Anzeige

Weitere Einzelplatzversionen unter BigSur im Test

Während die Endpoint-Lösungen via Server verwaltet werden, ist das bei den Einzelplatzversionen nicht der Fall. Insgesamt 10 Produkte hat AV-TEST nach dem gleichen Schema wie die Unternehmenslösungen untersucht.

Im Test befanden sich diese Produkte:

  • Avast Security
  • AVG AntiVirus
  • Avira Security
  • Bitdefender Antivirus for Mac
  • Canimaan Software ClamXAV
  • F-Secure Safe
  • Kaspersky Internet Security
  • NortonLifeLock Norton 360
  • Protected.net Total AV
  • Trend Micro Antivirus

Auch die 10 untersuchten Versionen für Einzelplätze schnitten zum größten Teil sehr gut ab. Das schlechteste Schutzpakete für den Mac bekam noch 17 von 18 möglichen Punkten – alle anderen waren noch besser.

Mehr bei AV-TEST.org

 


Über AV-TEST

Die AV-TEST GmbH ist ein unabhängiger Anbieter für Services im Bereich IT-Sicherheit und Anti-Viren-Forschung mit Fokussierung auf die Ermittlung und Analyse der neuesten Schadsoftware und deren Einsatz in umfassenden Vergleichstests. Die Aktualität der Testdaten ermöglicht die reaktionsschnelle Analyse neuer Schädlinge, die Früherkennung von Trends im Viren-Bereich sowie die Untersuchung und Zertifizierung von IT-Sicherheitslösungen. Die Ergebnisse des AV-TEST Institutes stellen ein exklusives Informations-Fundament dar und dienen Herstellern zur Produktoptimierung, Fachmagazinen zur Ergebnis-Publikationen und Endkunden zur Orientierung bei der Produktauswahl.

Das Unternehmen AV-TEST agiert seit 2004 in Magdeburg und beschäftigt mehr als 30 Mitarbeiter mit profunder Fach- und Praxiserfahrung. Die Labore sind mit 300 Client- und Serversystemen ausgestattet, in denen mehr als 2.500 Terabyte an selbst ermittelten Testdaten schädlicher sowie ungefährlicher Informationen gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.av-test.org.


 

Passende Artikel zum Thema

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen

Sicherheitslücke in Outlook – Unternehmen in Gefahr

Ein Sicherheitslabor hat eine gravierende Sicherheitslücke in Microsoft Outlook entdeckt, die gegen europäische Regierungs-, Militär-, Energie- und Transportunternehmen genutzt wird. Die ➡ Weiterlesen

Zoom: Hochgefährliche Sicherheitslücken

Nutzer von Zoom-Clients wird auf verschiedenen Systemen ein Update empfohlen. Bei den aktuell gemeldeten Schwachstellen gelten zwei als Hochgefährlich, drei ➡ Weiterlesen

SAP-Patches schließen schwerwiegende Sicherheitslücken

An seinem Patch-Day hat SAP eine Liste mit 19 neuen Sicherheitslücken und passenden Updates veröffentlicht. Das ist auch nötig, denn ➡ Weiterlesen