Hacker legen Wirtschaftsdatenbank Genios lahm

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Bibliotheken, Hochschulen und Unternehmen haben zur Zeit keinen Zugriff auf die Wirtschaftsdatenbank des Anbieters Genios – ein Tochterunternehmen der FAZ und dem Handelsblatt. Ein Hackerangriff hat die Systeme lahmgelegt.

Die ansonsten prall gefüllten Wirtschaftsdatenbanken von Genios sind aktuell nicht zu erreichen. Eine einzelne Seite teilt nur dünn mit „Unsere Server sind aktuell nicht erreichbar! Aufgrund eines massiven Hackerangriffs sind unsere Server aktuell nicht erreichbar. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Lösung des Problems. Wir bitten dies zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis. Ihr GENIOS Team“.

Anzeige

Genios Datenbanken sind nicht erreichbar

Besonders Studenten dürften unter der nicht erreichbaren Datenbank leiden, denn wer ein Thema recherchiert und viele gute Quellen der letzten Jahre sucht, wurde bei Genios-Dienst immer fündig. Denn die Artikel sind fachlich fundiert und anerkannt. Bis wann das Angebot bei Genios gestört ist, kann man aktuell noch nicht sagen. Auch zum Umfang der Attacke und dem entstandenen Schaden gibt es keine Hinweise. Eventuell haben die Angreifer die Server auch per Ransomware verschlüsselt.

Immer wieder zielen Angreifer auf die Systeme von Hochschulen, Bibliotheken oder anderen Bildungseinrichtungen. Diese Erfahrung mussten im letzten Jahr einige Institutionen machen. So wurde etwa die Hochschule Karlsruhe oder auch die Hochschule Furtwangen (HFU) getroffen.

Mehr bei Genios.de

 

Passende Artikel zum Thema

Oracle veröffentlicht im Januar 318 Sicherheitsupdates

Die Liste der 318 Sicherheitsupdates zeigt zwar nicht sofort die Risikobewertungen mit CVSS-Werten, aber ein Blick in die Beschreibungen zeigt ➡ Weiterlesen

Schwachstelle in Firewall von Fortinet

Ein Threat-Research-Team hat Anfang Dezember 2024 eine Kampagne mit verdächtigen Aktivitäten auf Fortinet FortiGate Firewall-Geräten beobachtet. Indem sie sich Zugang ➡ Weiterlesen

Ransomware & Co: Neue Malware-Machtverteilung 

Der aktuell ausgewertete Bedrohungsindex aus dem Dezember zeigt die Bedrohung durch FunkSec, eine Ransomware-Gruppe, die mit KI agiert. In Deutschland ➡ Weiterlesen

Trojaner Sliver-Implant zielt auf Unternehmen

Wie die Webseite Tarnkappe.info berichtet, zielt der Trojaner Sliver-Implant auf Unternehmen ab. In Windows Link-Dateien LNK versteckt sich Malware, die ➡ Weiterlesen

SAP Patches im Januar schließen kritische Lücken

SAP hat seine Januar-Liste mit Schwachstellen veröffentlicht, darunter zwei kritische mit dem CVSS-Wert 9.9 von 10, sowie drei hochgefährliche Lücken ➡ Weiterlesen

Akira Ransomware weiterhin aktiv

Akira verhielt sich im ersten Halbjahr 2024 eher ruhig. Aber die Kriminellen waren letztes Jahr nicht untätig. Gegen Ende des ➡ Weiterlesen

Hacker zielen verstärkt auf Bitcoin-Wallets

Kryptowährungen werden immer beliebter. Das ist auch Cyberkriminellen nicht entgangen. Seit ungefähr drei Jahren sind Crypto-Drainer im Umlauf, mit denen ➡ Weiterlesen

Cybersicherheit 2025: Deepfakes, KI-gestütztes Phishing, Betrug

Die Experten von Trend Micro warnen in 2025 vor einer Ära hyper-personalisierter Cyberangriffe und Identitätsdiebstahl. In seinen Sicherheitsvorhersagen für das ➡ Weiterlesen